SVO Spielberichte Senioren

SVO I:
Zweiter Heimsieg in Folge...

weiter...

SV Oberegg - Spielberichte Seniorenmannschaften

Kreisklasse Allgäu 2 - Saison 2017/2018 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)
4. Spieltag

Spieltag (Datum): 03.09.2017
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: SV Salamander Türkheim

Ergebnis:: 2:2 (0:1)
Tore:
0:1 26.min Fritsch Dennis
0:2 78.min Gaschler Thomas
1:2 80.min Zingerle Lukas
2:2 90.min Fischer Martin Elfmeter

Gelb-Rot: 93.min Beigl Fabian
Rot: - BesondereVorkommnisse: 82.min Towart von Türkheim Rabl Manuel hält Foulelfmeter von Faulstich Christian
Zuschauer: 150
Schiedsrichter (Name): Fuchs Peter
Schiedsrichter (Verein): Klosterlechfeld

Spielbericht:
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase in dem beide Mannschaften Respekt voreinander hatten, blieben Torchancen Mangelware. Mit dem ersten gefährlichen Schuss aufs Oberegger Tor, von der 16 Meter Linie, ging Türkheim in Führung. Oberegg bemühte sich, aber es scheiterte meist an der Türkheimer Abwehr. Nach der Pause versuchte Oberegg alles um den Ausgleich zu erzielen. Türkheim machte es aber besser und nach einer Standardsituation schob Gaschler aus kurzer Entfernung den Ball ins Tor. Fast im Gegenzug schlug ein abgefälschter Schuss von Zingerle im Tor ein. Mehrere Wechsel unterbrachen den Spielfluss sichtlich. Kurz darauf vergab Faulstich einen Elfmeter am gut reagierten Torhüter. In der hektischen Schlussphase bekam Oberegg erneut einen klaren Elfmeter und Fischer verwandelte sicher. Oberegg erkämpfte sich damit einen verdienten Punkt. Ergebnis Reserve: 3:2

Spielbericht SV Oberegg 2:
Spielbericht:: Schon in der Anfangsphase ergaben sich auf beiden Seiten zahlreiche Torchancen, was zu einem frühen 1:1 führte. Nach einer längeren Verletzungsunterbrechung kam der SVO besser ins Spiel und markierte durch den Dreifachtorschützen Kujundzic den 3:1 Halbzeitstand. Nach der Halbzeit drückte Mauerstetten auf den Anschluss, den sie Mitte der Halbzeit auch erzielen konnten. In dieser Phase des Spiels ging es hin und her, wobei Oberegg einige Konter zur Entscheidung nicht im Tor unterbringen konnte. Nach einer hektischen Schlussphase konnte sich Oberegg einen glücklichen Heimsieg erkämpfen und 3 Punkte einfahren.
BesondereVorkommnisse:: der Torwart von Mauerstetten verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung schwer und das Spiel musste für ca 30 min. unterbrochen werden.

2. Spieltag

Spieltag (Datum): 20.08.2017
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: FC Jengen

Ergebnis: 2:0 (2:0)
Tore:
1:0 35.min Neher Christoph
2:0 40.min Neher Christoph

Gelb-Rot: keine
Rot: keine
BesondereVorkommnisse: keine 
Zuschauer: 125
Schiedsrichter (Name): Gerhard Simon
Schiedsrichter (Verein): SV Frechenrieden

Spielbericht:
Im ersten Heimspiel der Saison übernahm Oberegg von Anfang an eine dominante Rolle und blieben klare Torchancen Mangelware. Dies änderte sich jedoch im Laufe der Spielzeit. Als Christian Faulstich eine zu kurz gespielte Rückgabe erlaufen konnte, wurde sein Torschuss von der Linie gerettet. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld, kam Christoph Neher an den Ball und hämmerte diesen unhaltbar rechts oben in den Winkel. Kurz darauf war erneut nach Vorlage von Christian Faulstich, aus kurzer Distanz Christoph Neher zur Stelle. Nach der Pause hätte Oberegg mit zwei super Chancen durch Maier und Faulstich das Ergebnis höher schrauben können. Jengen hatte Mitte der zweiten Halbzeit ihre größte Chance, als sie freistehend vor Linder am Tor vorbei zielten. Somit blieb es beim 2:0 und der SV Oberegg holte die ersten drei Punkte der Saison.

Spielbericht SV Oberegg 2:
Der SV Oberegg fuhr gegen eine spielstarke Kaufbeurer Mannschaft einen glücklichen 3:2 Erfolg ein. Hier zeigte sich der SVO einfach cleverer im Ausnutzen der Torchanchen. Das 1:0 resultierte durch einen Elfmeter, den Kofler sicher verwandelte. Der Ausgleich erfolgte durch einen direkten Eckball auf den kurzen Pfosten, den der Torwart ins eigene Tor lenkte. Kurz nach Wiederbeginn schloss Bendedikt Halla einen schönen Spielzug über Rothärmel zur SVO Führung ab. Danach dezimierte sich die Heimelf nach einer klaren gelb/roten Karte selbst. Ab diesem Zeitpunkt agierte Oberegg geschlossen und ließ kaum Torchancen zu und erhöhte sogar nach einem Eckball zum 3:1. Danach rannte Kaufbeuren an, kam aber nur noch zum Anschlusstreffer. Somit ist der SVO 2 in der A-Klasse angekommen. Ergebnis Reserve: 3:2

Kreisklasse Allgäu 2 - Saison 2016/2017 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

18. Spieltag

Spieltag (Datum): 27.11.2016
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: TSV Kirchheim

Ergebnis: 3:1 (2:1)
Tore:
1:0 3. Min. Maier Markus
2:0 16. Min. Neher Christoph
2:1 33. Min. Loracher Martin (EM)
3:1 65. Min. Linder Stefan

Gelb-Rot: 89. Min Christian Faulstich
Rot: /
BesondereVorkommnisse: /
Zuschauer: 90
Schiedsrichter (Name): Christopher Kürsammer
Schiedsrichter (Verein): Schwabmünchen

Spielbericht:
Die Heimmanschaft war sofort im Spiel und ging durch Markus Maier früh in Führung, als dieser Flach aus elf Metern einschob. Den Glanzpunkt der Partie setzte Christoph Neher, als dieser einen hohen Ball spektakulär annahm und diesen mustergültig ins Netz setzte. Bis dahin war von Kirchheim nichts zu sehen. Mit der Einwechslung von Knöple änderte sich das Bild und mit der einzigen Torchance der ersten Halbzeit, einem Elfmeter durch Loracher, kam der Gast zum Anschlusstreffer. Nach der Pause war Kirchheim in den zweikämpfen stärker aber richtig zwingende Torchancen boten sich nicht. Gerade der Abwehrverbund mit Faulstich und Linder stand sehr sicher und ließ nicht viel zu. Stefan Linder markierte mit einem Kopfball den Endstand von 3:1. Ergebnis Reserve: 5:1


17. Spieltag


16. Spieltag

Spieltag (Datum): 13.11.2016
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: FC Bad Wörishofen

Ergebnis: 3:1 (2:0)
Tore:
1:0 (28.) Faulstich Christian,
2:0 (43.) Faulstich Christian,
2:1 (55.) Baum Alexander,
3:1 (86.) Faulstich Christian

Gelb-Rot: 75. Min Christoph Neher (SV Oberegg),75. Min Jürgen Stahl (FC Bad Wörishofen)
Rot: Fehlanzeige
BesondereVorkommnisse: Schiedsrichter brach in der 90. Minute auf dem Feld zusammen.
Schiedsrichter (Name): Franz Fahrmeier
Schiedsrichter (Verein): SV Weichering

Spielbericht:
Nach einer ausgeglichen Anfagnsphase kam die Heimelf besser ins Spiel und ging bis zur Halbzeit durch einen Doppelschlag von C. Faulstich in Führung. Die Gäste kamen deutlicher besser aus der Kabine und erzielten daraufhin den verdienten Anschlusstreffer. In Folge sahen die Zuschauer ein offenes Spiel. Kurz vor Schluss erzielte wiederum Faulstich den erlösenden und entscheidenden Treffer zur 3:1 Führung. In der 90. Min brach der Schiedsrichter auf dem Feld zusammen.

Ergebnis Reserve: abgesagt


15. Spieltag


14. Spieltag


13. Spieltag


12. Spieltag

Spieltag (Datum): 16.10.2016
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: TSV Zaisertshofen

Ergebnis: 4:2
Tore:
1. Min 0:1 Lindner Peter
28. Min 0:2 Lindner Peter
32. Min 1:2 Faulstich Christian
50. Min 2:2 Faulstich Christian
61. Min 3:2 Linder Stefan
78. Min 4:2 Neher Christoph

Gelb-Rot: keine
Rot: keine
BesondereVorkommnisse: keine
Zuschauer: 110
Schiedsrichter (Name): Fabian Saliger
Schiedsrichter (Verein): Bad Wörishofen

Spielbericht:
Einen klassischen Fehlstart legte Oberegg im Spiel gegen Zaisershofen hin. Bereits mit dem ersten Ball gingen die Gäste durch Lindner in Führung. Die Gastgeber waren nun etwas verunsichert und der selbe Spieler schraubte das Ergebnis auf 0-2. Wer dachte Oberegg sei geschlagen täuschte sich. Die Heimelf belagerte vor der Halbzeit gerade zu das Tor der Gäste und C. Faulstich gelang der Anschlusstreffer. Als Meier nur die Latte traf und Mehlbeer den Abstauber nicht verwerten konnte, rauften sich die Oberegger Fans die Haare sofern sie noch vorhanden waren. Nach der Pause setzte Oberegg seine Drangphase fort und C. Faulstich schoss den Ausgleich. Nach einem Freistoß von der Aussenlinie traf Stefan Linder zur Führung und Chrisoph Neher zum verdienten 4-2 Endstand. Ergebnis Reserve: 2:0


11. Spieltag


10. Spieltag

Spieltag (Datum): 03.10.2016
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: SC Eppishausen

Ergebnis:: 4-1 (3-0)
Tore:
5. Min.1-0 Lukas Zingerle (Elfmeter)
17. Min.2-0 Daniel Mehlbeer
25. Min.3-0 Daniel Mehlbeer
68. Min.3-1 Patrick Böck (Elfmeter)
88. Min.4-1 Daniel Mehlbeer

Gelb-Rot: keine
Rot: keine
BesondereVorkommnisse: keine
Zuschauer: 110
Schiedsrichter (Name): Johann Kraus
Schiedsrichter (Verein): Stoffenried

Spielbericht:
In der ersten Halbzeit künpfte Oberegg nahtlos an das Spiel in Oberrieden an und spielte wie aus einem Guss. Ein verursachter Elfmter an Markus Maier den Lukas Zingerle sicher verwandelte brachte die Heimelf schnell auf die Erfolgsspur. Weitere schön herausgespielte Tore brachten eine sicher 3-0 Führung zur Pause. Das einzige war die Chnacen Auswertung die Oberegg eine höhere Führung verbaute. Nach der Pause war der Gast in den Zweikämpen stärker und der SV O brachte nicht mehr viel zu Stande. Ein Elfmeter durch Böck brachte noch eine Kosmetik korrektur für die Gäste. Der starke Daniel Mehlbeer stellte in den Schlussminuten den alten Abstand wieder her. Ergebnis Reserve: 6-0


9. Spieltag


8. Spieltag

Spieltag (Datum): 25.09.2016
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: FC Buchloe

Ergebnis:: 0:1 (0:0)
Tore:
0:1 (85.FE) Bastian Böck

Gelb-Rot: -
Rot: -
BesondereVorkommnisse: -
Zuschauer: 90
Schiedsrichter (Name): Christian Amann
Schiedsrichter (Verein): Fischach

Spielbericht:
Die Heimelf war gleich nach Anpfiff im Spiel und konnte bereits in den Anfangsminuten die erste gute Torchance verzeichnen. Kurz darauf waren auch die Gäste aus Buchloe besser im Spiel und so kam es zu hart einer umkämpften Partie mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Als sich schon ein 0:0 abzuzeichnen schien, gelang den Gästen kurz vor Schluss der Siegtreffer per Foulelfmeter. Ergebnis Reserve: -


7. Spieltag


6. Spieltag

Spieltag (Datum): 11.09.2016
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: FSV Dirlewang

Ergebnis:: 1:2 (0:1)
Tore:
0:1 (33.) Rene Salger
0:2 (56.) Matthias Fleschhut
1:2 (82.) Lukas Zingerle (FE)

Gelb-Rot: .
Rot: .
BesondereVorkommnisse: .
Zuschauer: 280
Schiedsrichter (Name): Jürgen Hajek
Schiedsrichter (Verein): Friedberg

Spielbericht:
Die Zuschauer in Oberegg sahen eine engagierte und zweikampfbetonte Partie, in der es zu Beginn wenig zwingende Torchancen gab. Die erste sich bietende Torchance nutzte Rene Salger zur Gästeführung. Anschließend drängte Oberegg auf den Ausgleich und erspielte sich diverse Chancen. Diese wurden nicht konsequent genutzt und so konnte sich Dirlewang mit dem zweiten Treffer etwas Luft verschaffen. Der Anschlusstreffer wollte Oberegg noch gelingen, jedoch blieb der Ausgleich verwehrt.


5. Spieltag


4. Spieltag

Spieltag (Datum): 28.08.2016
Heimverein: SV Oberegg
Gastverein: TSV Mindelheim 2

Ergebnis: 7:0 (3:0)
Tore:
1:0 (12.) Christian Faulstich
2:0 (20.) Matthias Faulstich
3:0 (25.) Peter Müller
4:0 (55.) Michael Herkommer (FE)
5:0 (76.) Lukas Zingerle
6:0 (78.) Daniel Mehlbeer 7:0 (85.) 
7:0 (85.) Stefan Linder

Gelb-Rot: -
Rot: -
BesondereVorkommnisse: -
Zuschauer: 150
Schiedsrichter (Name): Martin Adelwarth
Schiedsrichter (Verein): Kammlach

Spielbericht:
Die Zuschauer in Oberegg kamen voll auf ihre Kosten. Mit dem Anpfiff nahm die Heimelf das Heft in die Hand und setzte Mindelheim von Beginn an unter Druck. Belohnt wurde der SVO bereits in der 12. Minute durch das 1:0 von Faulstich. In der Folge erhöhte Oberegg sukzessiv den Druck und kam zu einer Vielzahl an Chancen. Auch nach der Halbzeit ließ die Heimelf nicht locker und setzte nahtlos an Hälfte eins an. (FB) Ergebnis Reserve: 1:1


3. Spieltag


2. Spieltag


1. Spieltag

Kreisklasse Allgäu 2 - Saison 2015/2016 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

26. Spieltag

Dirlewang - SV Oberegg 0:2 (0:0)

Zum Abschluss der Saison standen sich die beiden Teams nochmals zum Derby gegenüber. Dementsprechend umkämpft ging es auch zur Sache, es wurde auf beiden Seiten um jeden Zentimeter gekämpft. Das Spielgeschehen fand aber hauptsächlich im Mittelfeld statt und da beide Abwehrreihen so gut organisiert waren, gab es auch kaum Torchancen. Nach dem Seitenwechsel ließ der Vizemeister aus Oberegg kurz seine Klasse aufblitzen und gewann durch zwei Treffer von Torjäger Faulstich somit das Spiel und darf sich jetzt auf die Relegation freuen. Der FSV Dirlewang hat nach einer soliden ersten Saison in der Kreisklasse aber keinen Grund, Trübsal zu blasen, da von Absteigskampf nie die Rede war. Jetzt kann sich das Team nach der Pause auf die neue Saison vorbereiten.

Torfolge:
0:1 Christian Faulstich (50.),
0:2 Christian Faulstich (75./FE)

Schiedsrichter: Rudolf Strischow

Zuschauer: 300 


25. Spieltag


24. Spieltag


23. Spieltag


22. Spieltag


21. Spieltag


20. Spieltag


19. Spieltag


18. Spieltag


17. Spieltag


16. Spieltag


15. Spieltag


14. Spieltag


13. Spieltag


12. Spieltag


11. Spieltag


10. Spieltag


9. Spieltag


8. Spieltag


7. Spieltag
SV Oberegg - FC Buchloe 4:2 (2:0)
In einem durchwachsenen Spiel gingen die Hausherren früh durch Kapitän Linder in Führung, der nach zwei Standardsituationen zwei mal einköpfte.
Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Christian Faulstich auf 3:0, der auch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer des FC Buchloe durch einen sehenswerten Fernschuss zum 4:1 egalisierte. Den Schlusspunkt setzte Winter nach Verwirrung in der Oberegger Defensive zum 4:2 Endstand, was zum nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten Heimsieg des SVO führte.

Torfolge:
1:0 (5. Minute) Linder Stefan
2:0 (40. Minute) Linder Stefan
3:0 (47. Minute) Faulstich Christian
3:1 (48. Minute) Huber Tobias
4:1 (60. Minute) Faulstich Christian
4:2 (75. Minute) Winter Thomas

Zuschauer:: 100
Schiedsrichter: Walter Bretthauer, Landsberg am Lech
BesondereVorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Asner Manuel (FC Buchloe) (85. Minute)


6. SpieltagTorschütze Peter Müller SV Oberegg
SV Oberegg - FSV Amberg 1:0 (1:0)
Im Spiel der Tabellennachbarn behielt Oberegg knapp die Oberhand. Den goldenen Treffer schoß Peter Müller aus 12 m nach einem tollen Spielzug und der Vorarbeit von Christian Faulstich. in der erste Halbzeit war Oberegg die gefährlichere Mannschaft, aber Torchancen blieben Mangelware. Zum Ende der ersten Halbzeit übernahm Amberg die Spielkontrolle bis zum Schluss des Spiels, doch gute Chancen sprangen kaum heraus. So brachte Oberegg das knappe Ergebnis mit einer guten Abwehrleistung über die Bühne.

Torfolge: 18. Min. 1-0 Peter Müller

Schiedsrichter: Klaus Schweihofer (Königsbrunn)

Zuschauer: 135


5. Spieltag
Eppishausen - Oberegg 1:3 (0:1)
Nach zwei Spielen ohne Niederlage empfing der SCE die Elf aus Oberegg. Der SCE der erneut verletzungsbedingt auf einige Kräfte verzichten musste, war aber bei tropischen Temperaturen von Beginn an gut im Spiel und die bessere Mannschaft. Bereits nach einer Minute hatte man aus guter Position eine Freistoßmöglichkeit. Nach einer viertel Stunde war es Torjäger Florian Frey der freistehend vor dem Oberegger Tor den Ball nicht versenkte. Mit dem ersten Angriff nach zwanzig Minuten ging dann der Gast aus Oberegg in Führung. Bis zur Pause war dann Oberegg die bessere Mannschaft, wobei der SCE wenig zugelassen hat. Nach dem Seitenwechsel rannte der SCE an, versuchte immer wieder spielerisch die Gästeabwehr zu überwinden, dies gelang aber nicht richtig. Nach einem Eckball war es der wuchtige Spieler aus Oberegg, der zum erneuten Führungstreffer einköpfte. Der SCE brachte sich durch dieses unnötige und vermeidbare Gegentor um den Lohn seiner Arbeit. Kurz vor Schluss gelang den Gästen dann noch der dritte Treffer, der aber an diesem Tage nicht mehr entscheidend war. Unnötig auch der Platzverweis vom SCE, durch ein dummes Foulspiel an der Mittellinie. Schlussendlich wäre an diesem Tag, für Grün-Weiß deutlich mehr drin gewesen, man versäumte es aber die sich bietenden Chancen, gerade am Anfang der Partie zu nutzen und so den Gegner kommen zu lassen.

Tore: 0:1 Timo Mehlbeer (25.), 1:1 Dominic Böck (62.), 1:2 Stefan Linder (71.), 1:3 Patrick Kujundzic (85.)

Schiedsrichter: Andreas Zech

Zuschauer: 110


3. Spieltag
Obergermaringen 2 - Oberegg 3:4 (0:3)

Tore: 0:1 Christian Faulstich (27.), 0:2 Christian Faulstich (31.), 0:3 Timo Mehlbeer (36.), 0:4 Daniel Rothärmel (49.), 1:4 Samuel Fischer (58.), 2:4 Johannes Wagner (61.), 3:4 Paul Vetter (73.)

Schiedsrichter: Burhan Secgin

Zuschauer: 70

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot für Matthias Faulstich (60. SV Oberegg), Rot für Klaus Schilling (90.+6 SV Oberegg)

Vorbericht des SV Obergermaringen:
Die Tabellenführung winkt im Nachholspiel gegen Oberegg
(tsc) Am Mittwochabend, 26.08.2015 um 19 Uhr empfängt unsere zweite Mannschaft zu einem Nachholspiel den SV Oberegg.
Trainer Bernd Dopfer ist mit dem bisherigen Saisonverlauf seiner Mannschaft recht zufrieden und so peilt er gegen Oberegg einen weiteren Erfolg an. "Wir dürfen nur nicht leichtsinnig werden und denken es läuft nun von selbst", sagt der Coach und warnt seine Truppe davor, am Mittwoch erneut mit voller Konzentration an die Aufgabe heran zu gehen. Der SV Oberegg steht aktuell mit vier Punkten auf dem neunten Platz und hat am letzten Wochenende sein Heimspiel gegen den TSV Zaisertshofen mit 1-3 verloren. Bei einem Sieg würde der SVO zumindest bis zum Wochenende die Tabellenführung übernehmen.
Bernd Dopfer uns sein Team würden sich freuen, wenn die SVO Fans auch am Mittwochabend den Weg in den Sportpark finden würden.
Wir wünschen unserer Mannschaft dazu alles Gute!


4. Spieltag
Oberegg - TSV Zaisertshofen 1:3 (0:1)
In einer zu Beginn ausgeglichenen Partie, versäumte es die Heimelf den Führungstreffer zu erzielen. Dieser gelang dann den Gästen aus Zaisertshofen nach einer halben Stunde. Auch danach scheiterte der SVO meist am letzten Pass oder versäumte den Abschluss. Dies nutzten die Gäste zum 2:0. In der Schlussviertelstunde schöpften die Hausherren nach dem Anschlusstreffer noch einmal Hoffnung, welche jedoch bereits drei Minuten später durch einen Elfmeter wieder gebrochen wurde. Der Erfolg für Zaisertshofen war aufgrund der sehr schwachen Leistung der Heimelf verdient.

Tore: 0:1 Florian Schmid (30.), 0:2 Peter Lindner (68.), 1:2 Stefan Linder (75.), 1:3 Florian Schmid (FE/78.)

Schiedsrichter: Martin Holzhauser

Zuschauer 110


2. Spieltag
Oberegg – Mattsies 2:2 (0:2)
Nach einem ruhigen Beginn hatte der SV Oberegg in der 11. Minute die erste große Chance. Jedoch scheiterte Daniel Rothärmel aus kurzer Distanz am Gästekeeper. Mitte der ersten Halbzeit bekam die Heimelf einen Strafstoß zugesprochen, nach einem Foulspiel des Torhüters. Diesen konnte Christian Faulstich jedoch nicht verwandeln. In der Folge hatten die Gäste ihre beste Phase und gingen durch einen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Im Anschluss entwickelte sich ein intensives Spiel, das von vielen Fouls und Unterbrechungen geprägt war. Nach der Halbzeit drückte der SV Oberegg auf den Anschlusstreffer und verkürzte durch einen Kopfballtreffer von Linder Stefan. Nachdem sich Mattsies durch eine überflüssige Gelb-Rote Karte selbst dezimierte, kam Oberegg durch Rothärmel verdient zum Ausgleich. (jogos)

Tore 0:1 Matthias Vogt (30.); 0:2 Benjamin Magg (33.); 1:2 Stefan Linder (62.); 2:2 Daniel Rothärmel (77.)

Zuschauer 100

Schiedsrichter Roland Mayer

Besondere Vorkommnisse verschossener Strafstoß Christian Faulstrich (SV Oberegg/25.) Gelb-Rot Roland Paulus (SV Mattsies/67.)


1. Spieltag
Oberrieden - Oberegg 0:3 (0:0)
Der letztjährige Aufstiegsaspirant aus Oberegg machte wie erwartet in der Anfangsphase mächtig Dampf. Die erste Großchance hatte jedoch die Heimelf, als Joachim Rogg aus kürzester Distanz am Gästekeeper scheiterte. Von da an war das Spiel ausgeglichen. Erst gegen Ende der 1. Halbzeit hatten die Gäste zweimal die Möglichkeit zur Führung, scheiterten aber am gut reagierenden Heimkeeper Zech. Auch nach der Pause hielt Oberrieden die Partie lange offen, und hatte erneut durch Rogg die Chance zur Führung. Dann spielte Oberegg aber seine Torgefährlichkeit gnadenlos aus und erzielte innerhalb von sieben Minuten drei Treffer. Vor allem Christian Faulstich war ein ständiger Unruheherd im Gästesturm und war von den Platzherren nur schwer vom Ball zu trennen. Am Ende siegten die Gäste zwar verdient, aber etwas zu hoch. (münn)

Tore 0:1 Stefan Linder (65.), 0:2 Markus Meier (70.), 0:3 Christian Faulstich (FE, 72.)

Schiedsrichter Heinrich Mayer

Zuschauer 130

SV Oberegg Saison 2015-16 1. Spieltag 3:0 Sieg in Oberrieden

Kreisklasse Allgäu 2 - Saison 2014/2015 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

26. Spieltag
SV Oberegg - SV Stöttwang 0:1 (0:0)
Vor einer fantastischen Kulisse von 350 Zuschauern entschied ein zweifelhafter Handelfmeter in der Nachspielzeit der Nachspielzeit das Spiel und damit den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Kreisliga.

Tore: 94. Min 0-1 Stefan Schlachter
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Hermann Wolf (SV Salgen/Bronnen)

SV Oberegg II - SV Stöttwang II 2:1 (1:0)
Der SV O zeigte eine der besten Saisonleistung und gewann verdient gegen den Tabellenzweiten aus Stöttwang mit zwei Toren von Torjäger Sontheimer

Tore: 30. Min. Thomas Sontheimer, 75. MIn. Thomas Sontheimer, 83. Min. Andreas Eberle
Zuschauer: 80


25. Spieltag
TSV Zaisertshofen – SV Oberegg 4:4
Der TSV Zaisertshofen rettet sich dank eines torreichen Unentschiedens endgültig: Dabei lag der Tabellenzweite aus Oberegg zur Pause bereits mit 3:0 vorn, ehe Zaisertshofen
zur Aufholjagd startete. Ein Doppelschlag nach der Pause sorgte für den Anschluss. Zwar legte Obereggs Faulstich mit seinem dritten Treffer wieder auf zwei Tore vor, doch Baur
per verwandeltem Foulelfmeter und Ruf kurz vor dem Ende machten den Punktgewinn perfekt.

Tore: 0:1 Christian Faulstich (24.), 0:2 Peter Müller (32.), 0:3 Christian Faulstich (37.), 1:3 Michael Mussack (48.), 2:3 Peter Lindner (49.), 2:4 Christian Faulstich (54.), 3:4 Timo Baur (63./FE), 4:4 Peter Ruf (87.)
Gelb-Rot: Michael Mussack (52./Zaisertshofen)
Zuschauer: 125
Schiedsrichter: Markus Schöllhorn

TSV Zaisertshofen II – SV Oberegg II 1:3 (0:3)
Durch zwei frühe Tore hatte Oberegg es leicht, sich gegen Zaisertshofen durchzusetzen. Ein weiterer Torschuss in den Winkel brachte den Gästen eine 3:0-Führung zur Halbzeitpause. Nach dem
Seitenwechsel zeigte sich Zaisertshofen jedoch agiler und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:3. Trotz großer Bemühungen der Heimelf gelangen jedoch keine weiteren Tore.

Tore: 0:1 Stefan Binzer (7.), 0:2 Thomas Sontheimer (10.), 0:3 Peter Kofler (25.), 1:3 Julian Schilling (72.)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Schimetscheck


24. Spieltag
SV Oberegg - FC Blonhofen 1:1 (1:0)

Das Spitzenspiel der Tabellennachbarn verlief realtiv unspektakulär mit kaum Torchancen auf beiden Seiten. Die beste für Blonhofen war in der 2. Min. doch der Stürmer schoss übers Tor. In der 30, Min musste max Zitt nach einer unübersichtlichen Situation mit Rot vom Platz. Nun war Obereg die agilere Mannschaft und kam nach einem Foul an Hatzelmann zu einem Foulelfmeter den Christian Foulstich sicher zur Führung vewandelte. IN der 65 Min. nach Mithilfe der Oberegger Hintermannschaft kam Blonhofen zum Ausgleich. Als Christian Faulstich in der 82 Min. einen Pass in die tiefe Aufnahm piff der Schiri ihn wegen angeblicher Absteitsstellung zurück und nahm Oberegg eine klare Torchance.

Tore: 1-0 40. Min. Christian Faulstich (Elfm.), 1-1 65. Min. Michael Gross
Besondere Vorkommnisse: 30. Min. Rote Karte Maxemilian Zitt 82. Min. Gelb Rot Christian Faulstich
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Markus Heider (Kleinaitingen)


23. Spieltag
Germaringen II – Oberegg 2:1
Einen Dämpfer im Kampf um den Aufstieg musste der SV Oberegg in Germaringen hinnehmen. In einer umkämpften Partie feierten die Hausherren dank des Treffers von Johannes Wagner trotz 20-minütiger Unterzahl einen knappen 2:1-Sieg.

Tore 1:0 Samuel Fischer (16.), 1:1 Andreas Pumm (67.), 2:1 Johannes Wagner (75.)
Gelb-Rot Oliver Zimmer (70./Germaringen)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Stefan Holzheu

SVO Germaringen III – SV Oberegg II 2:1 (1:1)
Die äußerst faire Partie wurde durch Martin kurz vor Schluss entschieden. Durch den 2:1-Sieg gegen den Tabellennachbarn wahrt der SVO Germaringen III seine kleine Chance auf Platz zwei.

Tore 1:0 Dimitar Peresyov (14.), 1:1 Christoph Mayrock (41.), 2:1 Peter Martin (85.)
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Hasan Zeyneloglu


Nachholspiel 18. Spieltag
SV Oberegg - TSV Ettringen 4:2 (2:1)

Eine abwechslungsreiche Partie sahen die zahlreichen Zuschauer in Oberegg. Die Anfangsfase gehörete Oberegg die hier schnell mit 2-0 in Führung gingen. Ettringen war mit Weischüssen gefährlich und kam durch einen Strafstoß zum Anschlusstreffer. Oberegg spielte nicht mehr sicher und genau genung und musste nach der Pause den Ausgleich per abgfälschten Freistoss hinnehmen. Kurzdaruf musste ein Marcel Werner nach Foulspiel mit der Roten Karte den Platz verlassen. Oberegg hatte jetzt mehr Platz und Christian Faulstich steckte zu Andi Pumm durch und dieser vollendete zur erneuten Führung. der gleiche Spieler stellte den 4-2 Endstand her. Oberegg leistete sich den Luxus einen Elfmeter durch Rothermel zu verschießen.

Tore: 1-0 12. Min. Christian Faulstich (Elfm.), 2-0 22. Min. Stefan Linder, 2-1 35. Min. Joshua Brunnenmeier (Elfm.), 2-2 48. Min. Frank Maurer, 3-2 65. Min. Andreas Pumm, 4-2 89. Min. Andreas Pumm
Besondere Vorkommnisse: 68. Min. Rote Karte Marcel Werner TSV Ettringen 75. Min. Jürgen Hohenleitner (Ettringen) hält Elmeter von Daniel Rothermel
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Josef Schmid (Hausen)

SV Oberegg II - TSV Ettringen II 5:0 (1:0)
Der SV O II zeigte eine gefällige Partie und es machte spass diesen zuzusehen. Sie ließen Ball und Gegner laufen und schossen Tore in regelmäßigen Abständen.

Tore: 1-0 20. Min. Tommi Sontheimer, 2-0 55. Min. Alex Preißinger, 3-0 65. Min. Thomas Ott, 4-0 75. Min. Tommi Sontheimer, 5-0 82. MIn. Stefan Binzer
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Mario Gruber


22. Spieltag
SV Oberegg - TSV Mindelheim II 5:2 (3:2)

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Toren in denen die MIndelheim beidesmal mit Freistößen zum Erfolg kamen. Kurz vor der Pause dann die Vorentscheidung mit einem Doppelschlag in der 45 Min. durch Pumm und Faulstich. Nach der Pause kam von Mindelheim nicht mehr viel und Oberegg machte zwei schöne Treffer von Müller und Faulstich die beides mal Mustergültig von Mehlbeer und Kujundzic bedient wurden.

Tore: 11. Min. 0-1 Biberger Sebastian 15. Min. 1-1 Faulstich Christian (Elfm.) 26. Min. 1-2 Haugg Kevin 45. Min. 2-2 Pumm Andreas 45. Min. 3-2 Faulstich Christian 67. Min. 4-2 Müller Peter 85. MIn. 5-2 Faulstich Christian
Zuschauer: 65
Schiedsrichter: Dennis Küttner (FSV Kirchdorf)



21. Spieltag
TSV Kirchheim – SV Oberegg 2:3

Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start und den TSV Kirchheim auf dem falschen Fuß. Die Zwei-Tore-Führung war die Folge und überaus verdient. Kirchheim brauchte lange, um sich von diesem Schock zu erholen. Kurz vor der Pause gelang dennoch der Anschlusstreffer. Die Hausherren warfen im zweiten Spielabschnitt alles nach vorne und wurden durch Tobias Freisinger belohnt. Postwendend fiel nach einer Schlafmützigkeit die erneute Führung für Oberegg. Der TSV Kirchheim kam zwar noch zu Chancen, verpasste den Ausgleich aber mit viel Pech oder Ungeschick.
Tore: 0:1 Markus Preissinger (6.), 0:2 Peter Müller (25.), 1:2 Max Mitteneder (44.), 2:2 Tobias Freisinger (67.), 2:3 Christian Faulstich (69.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Erdinc Demiray

Oberegg II kommt nach 0:2 zurück
TSV Kirchheim II – SV Oberegg II 2:2 (2:0)
Zur Pause sah der TSV Kirchheim II wie der sichere Sieger aus, doch nach dem Seitenwechsel glich der SV Oberegg II binnen acht Minuten zum 2:2-Endstand aus.

Tore 1:0 Tobias Guggenmos (7.), 2:0 Dominik Ziegler-Freisinger (43.), 2:1 Daniel Mehlbeer (55.), 2:2 Alexander Preissinger (63.)
Schiedsrichter: Konrad Sedlmeir



Nachholspiel 15. Spieltag

SV Oberegg – Mattsies 4:1
Das, was dem SV Oberegg am Sonntag gefehlt hatte, nämlich die gute Chancenverwertung, war diesmal deutlich vorhanden. Andreas Pumm setzte einen Ball von der Strafraumgrenze unter die Latte zur Führung.
Anschließend zeigte der SVO ein gefälliges Spiel und schoss einen 3:0-Halbzeitstand heraus. Nur einmal hatte die Heimelf Glück, als die gut leitende Schiedsrichterin den Foulspielpunkt außerhalb der Strafraumgrenze legte. In der ersten Drangphase ging Mattsies nach dem Seitenwechsel leer aus und so war es Christian Faulstich, der das entscheidende 4:0 per Kopf erzielte. Den Mattsieser Ehrentreffer machte Routinier Robert Laub.

Tore 1:0 Andreas Pumm (20.), 2:0 Stefan Linder (27.), 3:0, 4:0 Christian Faulstich (41., 75.), 4:1 Robert Laub (80.)
Zuschauer 50
Schiedsrichterin Karin Weber


SV Oberegg II – Mattsies II 4:1


20. Spieltag
SV Oberegg - SV Schöneberg 0:1 (0:1)
Eine zerfahrene Partie sahen die Zuschauer in Oberegg indem die Gäste das bessere Ende für sich hatten. Den Treffer des Tages erziehlte Mathias Wucher mit einem Fernschuss. Oberegg bemühte sich hatte aber keine klare Linie im Spiel und brachte den Ball nicht gefährlich vor das Tor von Tobias Vater. Nach der Pause war Oberegg spielbestimmend und hatte durch Timo Mehlbeer eine super Chance. Mitte der zweiten Halbzeit setzte Christian Faulstich den Ball freistehend am Tor vorbei. In der 93 Min. hatten die Zuschauer den Torjubel auf der Zunge doch auch Daniel Mehlbeer setzte den Ball am Tor vorbei. Dies war es dann und Schöneberg entführte mit Glück und Geschick die Punkte aus Oberegg.
Tore: 0:1 20. Min. Mathias Wucher
Besondere Vorkommnisse: 90. Min. Gelb Rot Schöneberg Mathias Wucher
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Rudolf Strischow (Memmingen)

 

SV Oberegg II - SV Schöneberg II 1:2 (0:1)
Oberegg kam nie richtig ins Spiel und musste eine bittere Heimniederlage hinnehmen. Als man den Ausgleich erziehlte boten sich nochmals Chancen doch mit dem Schlusspfiff machte Schöneberg den Siegtreffer.
Tore: 20. Min. 0-1 Eigentor SV Oberegg Sontheimer Thomas 60. Min. 1-1 Thomas Ott 90. Min. 1-2 Roland Zellhuber
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Jörg Bitter



19. Spieltag
TSV Markt Wald – SV Oberegg 3:3

Am Ende rettet Torhüter Drexel durch sein Tor in der Nachspielzeit dem Gastgeber einen Punkt gegen den SV Oberegg. Markt Wald ging zweimal in Führung, Oberegg konnte aber jedes Mal schnell ausgleichen. Erst in der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse. Zuerst verschoss Markt Wald einen Foulelfmeter, im Gegenzug erzielte Oberegg durch einen direkt verwandelten Freistoß das 2:3. Eine Minute später schwächten sich beide Teams durch Gelb-rote Karten. Alles sah nach einem Auswärtssieg aus, doch in der Nachspielzeit konnten die Gäste einen Eckball nicht klären und der Markt Walder Torhüter staubte zum umjubelten Ausgleich für Markt Wald ab.

Tore: 1:0 Nik Wetterling (19.), 1:1 Christian Faulstich (29./FE), 2:1 Robert Neuberger (51.), 2:2 Patrik Kujundzic (56.), 2:3 Christian Faulstich (78.), 3:3 Patrick Drexel (93.)
Bes. Vorkommnis Markt Wald vergibt Elfmeter (75.)
Gelb-Rot: Oliver Kunze (Markt Wald/78.), Stefan Linder (Oberegg/80.)
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Markus Heider

TSV Markt Wald II – SV Oberegg II 1:1 (1:1)
Markt Wald spielte von Beginn an nach vorne, ohne aber wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Oberegg nutzte eine der wenigen Torchancen zur überraschenden Führung. Kurz vor der Halbzeit kam Markt Wald durch einen verwandelten Foulelfmeter zum verdienten Ausgleich. Nach der Pause erhöhte die Heimelf den Druck und erspielte sich einige Torchancen, vergab diese aber teilweise kläglich. So blieb es bis zum Ende beim glücklichen Unentschieden für Oberegg. (schei)

Tore 0:1 Sontheimer (41.), 1:1 Müller (45./FE)



17. Spieltag
Türkiyemspor Mindelheim - SV Oberegg 2:2 (1:0)
In der ersten Halbzeit war die Heimelf überlegen und verpasste einige gute Möglichkeiten, um die Führung noch auszubauen. Konsequent nutzten die Gastgeber dann auch nach dem Seitenwechsel ihre Überlegenheit und der Treffer zum 2:0 schien schon die Vorentscheidung zu sein. Doch dann pfiff Schiedsrichter Johann Heiland völlig zu Recht einen Foulelfmeter, den Daniel Rotärmel zum Anschlusstreffer nutzte. Praktisch mit dem Schlusspfiff fiel dann auch noch der Ausgleich für die Gäste und die Gastgeber trauerten den schon sicher geglaubten Punkten nach.

Tore 1:0 Köroglu Berkan (30.), 2:0 Kepceoglu Tanju (60.), 2:1 Daniel Rotärmel (FE, 88.), 2:2 Christian Faulstich (90.)
Zuschauer 75
SchiedsrichterJohann Heiland


16. Spieltag:
SV Oberegg - FC Buchloe 3:3 (1:2)
Ein spannendes Spiel bei eiskaltem Wetter sahen die Zuschauer in Oberegg. MIt einem Eigentor durch Stefan Linder ging Buchloe in Führung die Oberegg mit einem Freistoss ausglich. Als Buchloe einen berechtigten Elfmeter zugesprochen kam den Böck sicher verwandelte lief Oberegg wiederum einem Rückstand nach. Der eingewechselte Christian Faulsich machte dann den Ausgleich und Rothermel kurzdaruf die Führung, beidesmal mit dem Kopf. Aus dem Gewühl heraus erziehlte Buchloe den Endstand. Kurz vor Ende bot sich Oberegg die riesige Chance zum Siegtreffer doch Buchloe rettete auf der Linie und den Nachschuss setzte Linder über das Tor.

Tore: 6.Min. 0:1 Eigentor, 20.Min. 1:1 Timo Mehlbeer, 32.Min. 1:2 Böck Bastian, 60.Min. 2:2 Christian Faulstich, 65.Min. 3:2 Daniel Rothermel, 68.Min. 3:3 Nass Christian
Zuschauer: 75
Schiedsrichter: Erwin Häfele (SV Breitenbrunn)



13. Spieltag:
Stöttwang – SV Oberegg 0:1

In einem ausgeglichenen Spitzenspiel war Oberegg ein glücklicher Sieger. Schließlich gelang SVO Stürmer Stefan Lindner der entscheidende Treffer erst in der vierten Minute der Nachspielzeit.

Tore: 0:1 Stefan Linder (90. + 4)
Bes. Vorkommnis: Hackenberg (SVS) wehrt Elfmeter ab (40.), Gelb-Rot Christian Häutle (Stöttwang, 43.)
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Matthias Schmidt


12. Spieltag:
SV Oberegg - TSV Zaisertshofen 3:1 (2:1)
Eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigte der SV O beim Sieg gegen Zaisertshofen. Peter Kofler setzte beim ersten Tor im Strafraum nach und dessen Hereingabe wurde von einem Zaisertshofener Spiele ins eigene Tor abgefälscht. Kurz daruf zog Kofler nochmals ab doch sein Schuss landete am Innenpfosten. Mit einem Freisstoss durch Mussack glichen die Gäste aus. Unmittelbar nach dem Ausgleich deutete der Schiri nach einem Handspiel auf den Punkt. Den fälligen Elfer schoss Matthias Faulstich an die Latte. Mit einem strammen Schuss aus 20m machte Timo Mehlbeer widerum die Führung.
Auch die zweite Halbzeit wurde vom SV O bestimmt Torjäger Lindner wurde von Preißinger abgemeldet. Stefan Linder stellte nach einem schönen Spielzug den Endstand her. Zu bemängeln gab es nur das weitere Konterchancen leichtfertig vergeben wurden.

Tore: 9 Min. 1:0 Peter Kofler, 25. Min. 1:1 Michael Mussack, 44. Min. 2:1 Timo Mehlbeer, 63. Min. 3:1 Stefan Linder
Besondere Vorkommnisse: 26 Min. Matthias Faulstich SV Oberegg verschießt Handelfmeter
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Hanna Özmen (Tur Abdin Memmingen)


11. Spieltag:
Blonhofen - SV Oberegg 2:1 (0:0)

Durch den Last-Minute-Sieg hat der FCB nicht nur seine Tabellen führung ausgebaut, sondern auch den ärgsten Verfolger distanziert. Oberegg hat nämlich nach der Niederlage schon sieben Punkte Rückstand.

Tore 1:0 Rieger (68.), 1:1 Rothärmel (81.), 2:1 Zitt (88.)
Zuschauer: Keine Angabe
Schiedsrichter: Udo Zöllner

Spielbericht des FC Blonhofen:
240 begeisterte Zuschauer begleiten Spitzenspiel in der Kreisklasse Allgäu 2
Im Spitzenspiel der Kreisklasse Allgäu 2 besiegte der FC Blonhofen den Tabellenzweiten SV Oberegg in einem sehr spannenden Spiel vor prächtiger Kulisse knapp mit 2:1 Toren, und ist damit mit zehn Siegen aus elf Spielen vorzeitig Herbstmeister.

Dabei war der FCB in Durchgang eins klar spielbestimmend, und drängte den SV Oberegg meist in die eigene Hälfte. Das Team von Trainer Armin Stich erspielte sich hierbei einige hochkarätige Torchancen, konnte aber zum Leidwesen der eigenen Fan`s und Verantwortlichen keine für sich nutzen. Der SV Oberegg trat in Hälfte eins offensiv nur sporadisch in Erscheinung, und brachte die Defensivabteilung des FCB nur selten in Gefahr. Somit konnte sich Oberegg vielleicht mit dem Wunschergebnis in die Pause retten.

Nach der Pause gingen die guten Gäste das Spiel bedeutend forscher an, und erspielten sich gleich zwei sehr gute Möglichkeiten. Konnten aber ebenfalls kein Kapital daraus schlagen. Jetzt wogte das Spiel hin und her, und beide Team`s suchten die Entscheidung. Dabei spielte der FCB oftmals etwas zu ungeduldig, wodurch Oberegg mehr Ballbesitz bekam und die FCB Defensive alle Hände voll zu tun hatte. Aber auch der FCB kam immer wieder zu Chancen, und Stürmer Johannes Wick brachte den FCB in der 68. Minute, nach Eckball und einer zu kurzen Faustabwehr von Keeper Florian Bischlager per Kopf mit 1:0 in Führung. Kurz danach hatte Oberegg die große Chance zum Ausgleich, als Peter Müller nach einem 80m Solo allein vor Torhüter Wolfgang Ried auftauchte, aber nicht die Nerven hatte und mit links verzog. Der FCB drängte nun auf den zweiten Treffer, fand aber nicht die richtigen Lücken. Nach einem langen Ball Richtung 5m Raum des FCB, verschätzte sich Keeper Wolfgang Ried, und der SV Oberegg kam in der 81. Minute durch Christian Faulstich per Kopf zum 1:1 Ausgleich. Der FCB ließ sich aber nicht schocken, und suchte weiterhin die Entscheidung. Wobei die Gäste immer gefährlich blieben, und ebenfalls den Sieg suchten.

Somit entwicklte sich eine hoch spannende und interessante Endphase, in der der FCB das glücklichere Ende für sich fand. Nach 88 Minuten bediente Max Hauser den aufgerückten Innenverteidiger Max Zitt, und dieser schob aus dem Gewühl heraus aus 14 Metern zum 2:1 für seine Farben ein. Der SV Oberegg drängte in den verbleibenden Minuten nochmal auf den Ausgleich, fand aber keine klare Aktion mehr.

Somit stand am Ende für den FCB über die gesamte Spielzeit gesehen zwar ein glücklicher, aber nicht unverdienter 2:1 Sieg zu Buche. Dies bedeutet für uns die vorzeitige Herbstmeisterschaft, zu dem ich dem GESAMTEN TEAM und unserem hervorragenden Trainer Armin Stich, wie auch Co. Trainer Karl Fischer meinen Glückwunsch aussprechen möchte, so Abteilungsleiter Günter Süß.

Der SV Oberegg hielt was die Tabelle versprach, und stellte sich als sehr gutes Team beim FCB vor, welches zurecht am zweiten Platz steht. Somit kam durch die vielen Regenfälle unter der Woche auf dem sehr sehr tiefen Boden trotzdem ein wirkliches, und von beiden Team`s mit Leidenschaft geführtes Spitzenspiel zu stande.
Günter Süß, FC Blonhofen am 27.10.2014


10. Spieltag: 19.10.2014
SV Oberegg : SV O Germaringen 2 2:1 (1:0)
In der ersten Halbzeit zeigte Oberegg ein gefälliges Spiel und erspielte sich Torchancen. Peter Müller lupfte den Ball in der 15 Min an die Latte. Germaringen hatt ebenfalls Pech als der Oberegger Denk den Ball von der Linie kratzte. Nach einem Eckball stieg Markus Preißinger am höchsten und köpfte den Ball in den Winkel.
Nach der Pause erwischte Oberegg einen Blitzstart mit Müller ,der einen Sprint aufnahm und zur 2:0 Führung einschob. Germaringen erhöhte nun den Druck und kam durch einen Freistoss zum Anschlusstreffer. Mit Glück und Geschick kam Oberegg über die Runden und verbuchte einen wichtigen Sieg.
Torfolge:: 1:0 35 Min. Markus Preißinger, 2:0 46 Min. Peter Müller, 2:1 65 Min. Marco Büchl Carreres
Zuschauer:: 80
Schiedsrichter: Stefan Turner
Schiedsrichter: TSV Bobingen

SV Oberegg II : SVO Germaringen III 2:3 (2:1)
Eine knappe Niederlage musste die zweite Mannnschaft des SV O hinnehmen. Nach einem Rückstand erholte sich die Zweite und ging zur Pause mit 2:1 in Führung.
Leichfertig wurden in der zweiten Halbzeit Chancen vergeben und es sprang kein Tor für den SV O heraus. Besser machten es die Gäste mit zwei Treffern zum Sieg.
Torfolge:: 0:1 30.Min. Markus Wahmhoff, 1:1 35.Min. Reinhard Hörmann, 2:1 40.Min. Thomas Sontheimer, 2:2 50.Min. Felix Schulze, 2:3 65.Min. Florian Baur
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Jonas Mayer
Schiedsrichter: Langerringen


9. Spieltag
Mindelheim II – Oberegg 1:4 (0:0)
Mindelheim spielte die erste Halbzeit gut und kam kurz nach der Pause in Führung. Allerdings ließen die Kräfte der Heimelf ab der 60. Minute nach, was zum Ausgleichstreffer führte. Kurz darauf folgte das 1:2. Der TSV schwächte sich
durch eine Gelb-Rote Karte in der 72. Minute selbst und geriet dadurch auf die Verliererstraße. Das 1:3 und das 1:4 waren durch die gute Leistung der Gastmannschaft gerechtfertigt und führte zu deren verdientem Sieg.

Tore: 1:0 Gottfried-Hubert Wesseli (48.), 1:1 Stefan Linder (59.), 1:2 Thomas Sontheimer (70.), 1:3 Timo Mehlbeer (75.), 1:4 Peter Kofler (88.)
Zuschauer 100
Schiedsrichter k.A.
Gelb-Rot Mindelheim II (72.)


8. Spieltag
SV Oberegg – Kirchheim 2:4
Das Spiel begann mit einem Schock für die Gastgeber: Torjäger Andreas Schorer musste nach zwei Minuten schwer verletzt mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Nach 45-minütiger Unterbrechung pfiff Schiedsrichter Josef
Schmid die Begegnung wieder an. Zunächst kam Oberegg besser ins Spiel, kassierte allerdings ein unglückliches Eigentor. Fast mit dem Pausenpfiff erhöhte Kirchheim auf 0:2. Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste überlegen und schienen nach dem 0:4 schon klarer Sieger zu sein. Wie aus dem Nichts verkürzten die Gastgeber durch einen Doppelschlag jedoch auf 2:4. So wurde es in der Schlussphase noch einmal spannend – und hektisch: Zwei Spieler flogen vom Platz.

Tore: 0:1 Stefan Linder (28./ ET), 0:2 Gabriel Celik (45.), 0:3 Christian Müller (53.), 0:4 Norbert Maier (68.), 1:4 Stefan Linder (82.), 2:4 Christian Faulstich (83.)
Rot: Kirchheim (84.), Oberegg (92.)
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Josef Schmid

SV Oberegg II – TSV Kirchheim II 7:1 (4:0)
Die Gastgeber aus Oberegg waren während der gesamten Partie die spielbestimmende Mannschaft und gingen als deutlicher Sieger vom Platz. Zwei Minuten vor Schluss gelang Kirchheim der Ehrentreffer.

Tore: 1:0 Alexander Preißinger (6.), 2:0 Thomas Sontheimer (8.), 3:0 Thomas Ott (31.), 4:0 Alexander Preißinger (38.), 5:0 Sebastian Fröhlich (60.), 6:0 Daniel Mehlbeer (62.), 7:0 Sebastian Fröhlich (79.), 7:1 Johannes Ried (88.)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Rudolf Schaur


7. Spieltag
SV Schöneberg – SV Oberegg 0:1
Die Heimelf hatte in der ersten Hälfte erhebliche Probleme, gegen die starken Gäste aus Oberegg mitzuhalten. Für das spielentscheidende Tor in der 20 Minute benötigte Oberegg trotzdem die Schöneberger Unterstützung. Moser fälschte eine scharfe Hereingabe unglücklich ins eigene Tor ab. Die Elf von Trainer Besim Miroci erkämpfte sich in der
zweiten Hälfte die größeren Spielanteile. Doch die wenigen Möglichkeiten zum Ausgleich wurden vergeben. Oberegg entführte glücklich die Punkte aus Schöneberg.

Tor 0:1 Armin Moser (Eigentor/20.)
Zuschauer 100
Schiedsrichter: Burhan Secgin


SV Schöneberg II – SV Oberegg II 1:3 (1:0)
Die ersten 45 Minuten konnte die Heimelf das Spiel ausgeglichen gestalten und ging nicht unverdient in Führung. In der zweiten Spielhälfte übernahmen die Gäste zunehmend das Kommando auf dem Platz. Innerhalb von fünf Minuten erzielten sie drei Tore zum verdienten Erfolg.

Tore: 1:0 Stefan Schneider (40.), 1:1 Daniel Mehlbeer (65.), 1:2, 1:3 Thomas Sontheimer (67., 69.)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Herbert Dietmayer



6. Spieltag
SV Oberegg - TSC Markt Wald 1:1
Nachdem Markt Walds Trainer Christian Mayer am Freitag aus privaten Gründen sein Amt niederlegte, landete seine ehemalige Elf mit der Interimslösung  Robert Neuberger an der Seitenlinie seinen ersten Punkt der Saison. Die Staudenkicker rangen dem Tabellendritten Oberegg nach einer intensiven Begegnung ein am Ende gerechtes 1:1
ab, da es der SVO versäumte, den Sack zuzumachen. „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch wenn noch etwas mehr hätte heraus springen können. Wir standen hinten sicher und hatten Pech bei einem Pfostentreffer in der zweiten Halbzeit“, sagte Neuberger nach der Partie.
Nach einem ausgeglichenen Start wurden die Hausherren langsam dominanter und belegten ihre gute Serie zum Saisonauftakt mit schnellem Spiel. Es dauerte aber 15 Minuten bis Toptorjäger Andreas Schorer für den ersten Torschuss sorgte, doch sein Freistoß aus guter Position ging vorbei. Und als die Gäste ihren ersten Versuch ebenfalls ungenau zielten Versuch ebenfalls ungenau zielten, lebte die Partie lange Zeit von intensiven Zweikämpfen. Da passte
die aufziehende Gewitterwolke gut ins Bild. Bei Markt Wald kam der letzte Pass nicht an, Oberegg sammelte fleißig Freistöße und war glücklos in seinen Versuchen, Andreas Schorer einzusetzen. Als der blonde Stürmer dann endlich die
vermeintliche Führung erzielte, pfiff der ruhig leitende Karl Ritter wegen Abseits ab. Strafraumszenen blieben eine unerfüllte Sehnsucht der rund 90 Zuschauer. Obereggs Peter Müller konnte diese beinahe stillen, aber
zum Missfallen der Heimfans entschied Schiedsrichter Ritter bei einem fairen Tackling nicht auf Fouelfmeter. So blieb in der 40. Minute die größte Chance den Gästen vorbehalten aber Gergely Zaha traf aus spitzem Winkel denn Ball nicht
richtig. Die zweite Hälfte nahm von Beginn an deutlich mehr Fahrt auf. Interimstrainer Robert Neuberger machte sich schon zum Jubeln bereit, als Christian Specht mit dem linken Fuß den Ball an den Pfosten kullerte, aber auch der Nachschuss aus zwei Metern blieb ohne Erfolgserlebnis, da Oberegg gut abblockte.
Auf der Gegenseite flankte Oberegg an die Latte. Erst im Nachschuss erfolgreich Kurz darauf gab es zum Entsetzen
der Gäste Foulelfmeter. Den Strafstoß lenkte Torhüter Patrick Drexel zwar an den Pfosten, doch beim Nachschuss war Schütze Matthias Faulstich wacher als die Hintermannschaft des TSV und versenkte den Ball mühelos zur 1:0-Führung
ins Netz. Nun kam richtig Leben ins Spiel. Markt Wald drückte ohne Erfolg, Oberegg konterte. Fassungslos waren alle Zuschauer, als SchorerTorwart und Abwehr bereits umkurvt hatte, um dann am letzten Bein und seiner Balance zu scheitern. Für Schiedsrichter Ritter wurde die Partie zunehmend schwerer zu leiten, die Duelle auf dem nassen
Untergrund wurden intensiver. Oberegg überließ Mark Wald weitgehend das Feld und lief bis zum Strafraum hinterher. Der SVO hatte nun aber mit Schorer die größte Waffe auf dem Platz, aber dieser scheiterte erst knapp per Kopf, danach mit dem Fuß. Das rächte sich: Als alle schon mit einem glücklichen 1:0-Sieg gerechnet hatten, erhielten die Gäste einen Handelfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Balazs Magyar in den Torwinkel. Die letzte Aktion des Spiels hatten wieder die Hausherren. Als Christian Faulstich vor dem Strafraum zu Boden gezerrt wurde und Schiedsrichter Ritter aufFreistoß entschied und anschließend Gelb für den Übeltäter Dominik Oberhoffner zeigte, brannten bei Faulstich die Sicherungen durch. Er rempelte Oberhoffner um und musste sich beim Unparteiischen bedanken, dass dieser es bei einer Verwarnung beließ. Der anschließende Freistoß brachte nichts mehr ein.

So haben sie gespielt:
SV Oberegg T. Linder, Denk, Preißinger,
Hatzelmann, M. Faulstich, S. Linder,
Pumm, Müller, Schorer, C. Faulstich, Frö-
lich/Binzer, Kofler, Fiener
TSV Markt Wald Drexel, Wenger, Strobl,
Schnatterer, Krammer, Kunze, Specht,
Zaha, Magyar, Kara, Oberhoffner/Titz,
Reißner
Tore 1:0 Matthias Faulstich (FE., 60.), 1:1 Balazs Magyar (HE., 88.)
Zuschauer 90
Schiedsrichter Karl Ritter

 

SV Oberegg II - TSC Markt Wald II 0:1



5. Spieltag
Ettringen – Oberegg 0:6

Von Beginn an war klar, dass Ettringen alles in die Waagschale werfen muss, um gegen Oberegg zu punkten. Die stark ersatzgeschwächte Heimelf tat sich schwer, hochkarätige Torchancen heraus zu spielen, während die Gäste um Torjäger Andreas Schorer eiskalt agierten. Nach dem Seitenwechsel spielte Ettringen anfangs nach vorne, im Gegenzug eines Ettringer Angriffs fiel jedoch das 0:3 für die Gäste. Oberegg konnte das Ergebnis noch auf 0:6 hochschrauben. Überragender Mann auf dem Platz war Andreas Schorer mit fünf Treffern.

Tore 0:1, 0:2, 0:3, 0:4 Andreas Schorer, 0:5 Sebastian Fröhlich, 0:6 Andreas Schorer
Zuschauer 90
Schiedsrichter Dieter Zielonka



TSV Ettringen II – SV Oberegg II 2:6 (1:5)


4. Spieltag:
SV Oberegg - Türkiyemspor Mindelheim 5:0

Die Heimmannschaft war von Beginn an hellwach und lag bereits nach einer Viertelstunde durch einen Hattrick von Andreas Schorer mit 3:0 vorne. Die Gastgeber kamen in der Folge zu weiteren hochkarätigen Chancen, von denen Peter Müller eine zum 4:0 nutzte. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zunehmend. In der 65. Minute besorgte Andreas Pumm den 5:0 Endstand.

Tore: 1:0 (6.), 2:0 (11.), 3:0 (15.) alle Andreas Schorer, 4:0 (31.) Peter Müller, 5:0 (65.) Andreas Pumm
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Kürsammer (Schwabmünchen)

 

SV Obergg II - Türkiyemspor Mindelheim II 3:2
Die Oberegger Mannschaft ging nach 20 Minuten durch einen schönen Kopfball von Thomas Ott in Führung. Sontheimer erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0. Nach dem 3:0 durch Stefan Binzer kamen die Gäste besser in Spiel und konnten auf 2:3 verkürzen.

Tore: 1:0 (20.) Thomas Ott 2:0 (30.) Thomas Sontheimer 3:0 (55.) Stefan Binzer 3:1 (65. FE), 3:2 (85.) Hüseyin CoskunZuschauer: 50
Schiedsrichter: Zuchtriegel (SC Unterrieden)
Besondere Vorkommnisse: Türkiyemspor MN verschießt FE (37.)


3. Spieltag:
FC Buchloe – SV Oberegg 2:3 (0:1)

Eine unverdiente Niederlage musste der FC Buchloe gegen kampf- und spielstarke Oberegger hinnehmen. Trotz gleichmäßig verteilter Torchancen lag Buchloe nach einer Stunde mit 0:2 hinten, kam jedoch binnen zehn Minuten zum Ausgleich. In der Schlussphase wurde die Partie hektischer – und Oberegg hatte das bessere Ende für sich. Schorer nutzte kurz vor Schluss einen Pfostenabpraller zum 3:2-Siegtreffer. Ein Remis wäre wohl gerechter gewesen.

Tore: 0:1 Christian Faulstich (9.), 0:2 Andreas Schorer (62.), 1:2 Thomas Beigl (67.), 2:2 Antonio Mitrugno (77.), 2:3 Andreas Schorer (83.)
Gelb-Rot: Rothärmel (Oberegg/52.) wg. wdh. Foulspiel, Bastian Böck (Buchloe/82.) wg. Unsportlichkeit
Schiedsrichter: Erwin Hefele
Zuschauer: 100


2. Spieltag:
Mattsies - Oberegg 1:1 (0:1)
In einem kampfbetonten Spiel trennte sich der SV Mattsies mit 1:1 gegen die Gäste vom SV Oberegg.Schon in der 7. Spielminute konnten die Gäste mit 1:0 durch einen Foulelfmeter in Führung gehen, diesen verursachte der Torhüter Dominik Kleinsteuber. Mattsies hatte in der ersten Halbzeit noch einige Torchancen, konnte sie aber nicht verwerten. Matthias Faulstich musste kurz vor der Halbzeit mit Rot vom Platz. Mattsies war dann in der zweiten Hälfte spielerisch zum größten Teil überlegen und erzielte den verdienten Ausgleich durch Stefan Groos.

Tore: 0:1 Matthias Faulstich (FE, 7.), 1:1 Stefan Groos (69.)
Rot für SV Oberegg Matthias Faulstich (44.)
Schiedsrichter: Michael Kögel
Zuschauer: 83

 

SV Mattsies II – SV Oberegg II 4:0 (2:0)
Dank einer guten Leistung gewann der SV Mattsies II um Doppeltorschütze Ludwig Vogt verdient gegen den SV Oberegg II mit 4:0. (mz)

Tore: 1:0 Philipp Feike (6.), 2:0 Ludwig Vogt (HE/25.), 3:0 Ludwig Vogt (55.), 4:0 Patrick Nießner (90.)
Schiedsrichter: Christian Hatzelmann
Zuschauer: 38


1. Spieltag:
SV Oberegg - FSV Amberg 2:0 (2:0)
Einen verdienten Sieg landete der SV Oberegg beim ersten Saisonspiel. Oberegg hatte über die ganze Spielzeit die besseren Chancen, Amberg bemühte sich, aber gute Möglichkeiten waren Mangelware. Die Führung für den SV O markierte mit einem Kopfball Christian Faulstich nach einem Eckball. Nach einem Faulspiel im Strafraum an Schorer zeigte der sichere Schiri auf den Elfmeterpunkt. Matthias Faulstich verwandelte sicher. Oberegg verwaltete in der zweiten Halbzeit das Ergebnis, ließ aber noch ein paar Konterchancen liegen.

Tore: 1:0 20 Min. Faulstich Christian, 2:0 28 Min. Faulstich Matthias
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Michael Struyk (Marktoberdorf)

 

SV Oberegg II - FSV Amberg II 2:0 (2:0)
Einen verdienten Sieg gab es für SV O. Christian Fiener markierte in der 15 Min. die Führung mit einem Elfmeter der von Thomas Sontheimer herausgeholt wurde. Alexander Preissinger erhöte aud 2:0 mit einem Schuss aus kurzer Distanz. Nachdem ein Amberger des Feldes verwiesen wurde kam das Spiel des SV O in stottern und auch beste Möglicheiten wurden vergeben.

Tore: 1:0 15 Min. Fiener Christian, 2:0 32 Min. Preißinger Alexander
Besondere Vorkommnisse: 30 Min. Rote Karte Holgar Böhm
Schiedsrichter: Andreas Zech (Oberostendorf)

Kreisklasse Allgäu 1 - Saison 2013/2014 (Quelle: Memminger Zeitung)


26. Spieltag:
SV Oberegg – FC Hawangen 0:1 (0:0)

In einer unspektakulären Partie reichte für die Gäste aus Hawangen bereits ein Tor zum Sieg durch eine Unachtsamkeit der Oberegger Hintermannschaft.

Tor: Thomas Gross (78.) – Schiedsrichter Franz Höld – Zuschauer 150

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II – FC Hawangen II 0:2 (0:1)
In der letzten Partie der Saison erwischten die Gäste aus Hawangen den besseren Start in die Partie und gingen bereits nach 13. Minuten in Führung. Oberegg hatte die Möglichkeit den Ausgleich per Elfmeter zu erziehlen doch sie konnten die Chanche nicht nutzen. Hawangen schaffte es in einem chancenarmen Spiel ihre Führung auszubauen und gewann am Ende verdient mit 0:2.

Tore: 13. Minute Roggors Johannes 68. Minute Roggors Johannes
Schiedsrichter: Norbert Maier (Markt Wald)
Besondere Vorkommnisse : 36. Minute Bernd Hörmann (SVO) verschießt Elfmeter 60. Minute Saitner Michael (FCH) verschießt Elfmeter



25. Spieltag:
BSC Wolfertschwenden –SV Oberegg 3:1 (0:1)

Durch eine Unaufmerksamkeit in der BCW-Abwehr gelang Oberegg bereits in der ersten Spielminute die Führung. Wolfertschwenden kämpfte sich danach zurück in die Partie und kam zu leichten
Feldvorteilen. Oberegg war jedoch durch schnell vorgetragene Angriffe stets gefährlich. Durch zwei Tore innerhalb von vier Minuten schaffte es die Heimelf Mitte der zweiten Halbzeit, das Spiel zu ihren
Gunsten zu drehen. (mz)
Tore: 0:1 Peter Kofler (1.), 1:1 Thomas Müller (68.), 2:1 Franz-Josef Albrecht (FE/72.), 3:1 Franz-Josef Albrecht (HE/90.)
Rot: Jochen Kaller (90./BSC)
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Roland Schübler

Ergebnis SVO II:
BSC Wolfertschwenden –SV Oberegg 4:2 (0:1)


24. Spieltag:
SV Oberegg - TSV Boos 0:4

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg - TSV Boos 2:2



22. Spieltag:
SV Memmingerberg – SV Oberegg 3:2 (2:1)
Die erste Hälfte war ausgeglichen. Oberegg war auf Konter aus. Chancen gab es hüben wie drüben. Nach dem Seitenwechsel und mit der 2:1-Führung im Rücken spielte der SVM aus einer gesicherten Abwehr heraus und siegte verdient. (mz)

Tore 0:1 P. Mueller (12.), 1:1 E. Cinay (30.), 2:1 M. Stetter (40.), 3:1 M. Stetter (61.), 3:2 M. Faulstich (FE/81.) Zuschauer 60 Schiedsrichter Roland Schick

Ergebnis SVO II:
SV Memmingerberg II – SV Oberegg II abgesagt



21. Spieltag:
SV Oberegg - TV Sontheim 2:4 (0:3)
Bereits in der 5. Minute ging Sontheim durch einen indirekten Freistoß im Sechzener in Führung. Mit einem Doppelschlag in der 18. Minute bauten die Gäste ihre Führung aus. In der zweiten Hälfte kam Oberegg besser ins Spiel trotz aller Bemühungen der Heimmannschaft schaften es die Gäste ihre Führung auszubauen. In der Schlussphase drehte der SVO nocheinmal auf und kam somit zu zwei sehentswerten Anschlusstreffern durch Rothärmel. In der 90. Minute hätte es ebenfalls einen indirekten Freistoß im Strafraum für den SVO geben müssen, den der Schiedsrichter gekonnt verweigerte.

Tore: 0:1 (5.) Scheck Christian, 0:2 (18.) Kirchmaier Tobias, 0:3 (19.) Kirchmaier Tobias, 0:4 (65.) Löffler Simon, 1:4 (75.) Rothärmel Daniel, 2:4 (88.) Rothärmel Daniel
Zuschauer: 160
Schiedsrichter: Reinhard Ruhfaß (Hurlach)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg - TV Sontheim 0:2 (1:4)

Die Gäste aus Sontheim waren von Anfang an die dominierende Mannschaft. Der SVO erspielte sich kaum Chancen, somit geht der Sieg auch in der Höhe vollkommen in Ordnug.

Tore: 0:1 (4.) Auerbacher Tobias, 0:2 (28.) Kanzler Fabian, 0:3 (55.) Zint Sebastian, 0:4 (64.) Zint Sebastian, 1:4 (75.) Mehlbeer Timo
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Anton Müller (Rammingen)



20. Spieltag:
TV Bad Grönenbach – SV Oberegg 7:1 (2:0)
Gegen den Mitkonkurrenten aus Oberegg drehtenvdie Hausherren erst in Unterzahl richtig auf und gewannen auch in dieser Höhe verdient. Der SVO konnte nur knapp eine Stunde halbwegs dagegen halten, doch auch da waren die Grönenbacher klar feld- und spielüberlegen. Eine Machtdemonstration des TV Bad Grönenbach. (mz)

Tore: 1:0 Denis Wassermann (5.), 2:0 Maximilian Müller (45.), 3:0 Maximilian Müller (61.), 4:0 Maximilian Müller (68.), 4:1 David Rothermel (70.), 5:1 Markus Pfister (81.), 6:1 Patrick Siebert (85.), 7:1 Patrick Siebert (88./FE)

Gelb-Rot Denis Wassermann (55./Bad Grönenbach) wegen Reklamierens
Zuschauer 100
Schiedsrichter Elmar Rimmel (SG Kleinweiler-Wengen)

Ergebnis SVO II:
TV Bad Grönenbach – SV Oberegg 2:0



19. Spieltag:
SV Oberegg – SV Dickenreishausen 0:3 (0:3)
Dickenreishausen erwischte den besseren Start und markierte bereits nach 20 Minuten das 0:1 per Kopfball. Gleich in der nächsten Minute erhöhten die Gäste durch einen Abwehrfehler auf 0:2. In der
29. Minute vergab Mehlbeer aus aussichtsreicher Position die Chance auf den Anschlusstreffer, auch die beiden Nachschüsse von Sontheimer fanden nicht den Weg ins Tor. Durch ein schönes Kopfballtor
erzielte der SVD das 0:3. Trotz aller Bemühungen fand der SVO nicht ins Spiel und musste im Kampf um den Aufstieg eine herbe Niederlage hinnehmen.(mz)

Tore 0:1 Daniel Einsiedler (20.), 0:2 ManuelSchwarz (21.), 0:3 Manuel Rabus (44.)
Zuschauer 60
Schiedsrichter Josef Schmid


Ergebnis SVO II:
SV Oberegg – SV Dickenreishausen 1:0 (0:0)
Bis in der ersten Halbzeit konnte keine der beiden Mannschaften Akzente in der Offensive setzten. In Hälfte zwei konnten auf beiden Seiten keine nenenswerten Chanchen herausgespielt werden, ehe Fiener Ch. einen Strafstoß in die Maschen setzte.

Tore: 1:0 Christian Fiener 65 Minute (EFM)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Christian Hatzelmann Schiedsrichter (Kirchheim)
Besondere Vorkommnisse: 48. Minute Gelb-Rot SV Dickenreishausen 64. Minute Gelb-Rot SV Dickenreishausen 65. Minute Elfmeter für SV Oberegg



18. Spieltag:
SV Oberegg – FV Winterrieden 0:0 (0:0)
Beim ersten Heimspiel begann die Oberegger Elf aggressiver als der Gast. Oberegg wurde in der ersten Hälfe nur durch hohe Bälle gefährlich, ansonsten stand die Hintermannschaft des FV Winterrieden gut. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste besser ins Spiel und behaupteten sich besser in den Zweikämpfen. Beide Teams drängten auf den Siegtreffer, welcher keinem gelingen wollte. (mz)

Zuschauer 80
Schiedsrichter: Erwin Hefele (Breitenbrunn)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg – FV Winterrieden 1:1 (1:1)
Der SV Oberegg kam besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Chancen. In der 20 Minute konnte sich Mehlbeer vor dem gegnerischen Tor durchsetzten und erziehlte das 1:0. Keine Minute war gespielt da überfiehlen die Winterriederner die Hintermannschaft des SVO´s und erziehlten mit einen herrlichen Treffer in den Winkel das 1:1.
In der Zweiten Hälfte erarbeiteten sich die Oberegger mehr Chancen jedoch verpassten sie mehrmals den Siegtreffer zu erzielen.

Tore: 20. Minute Timo Mehlbeer, 21. Minute Alexander Popp
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Zuchtriegel Helmut (Unterrieden)



17. Spieltag:
SV Greimeltshofen - SV Oberegg 0:1

Ergebnis SVO II:
SV Greimeltshofen II - SV Oberegg II 0:2



16. Spieltag:
SV Oberegg - SV Oberrieden 2:1 (1:0)
Beide Mannschaften zeigten in der ersten Halbzeit ein Spiel mit hohen läuferischem Einsatz. In der Anfangsfase waren Starfraumszenen mangelware. Eine flache Hereingabe von Linder nutze Rothärmel zum Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit verstärkte Oberrieden in der Anfangsfase den Druck hier kam allerdings nichts zälbares heraus. Mit einem schönen Spielzug markierte Peter Müller das 2:0. Nach einem Foul im Strafraum an Rothärmel setzte Linder den Strafstoß an den Pfosten. Fast mit dem Schlusspfiff markierte Oberrieden den verdienten Anschlusstreffer.

Tore: 20. Min. 1:0 Daniel Rothärmel 73. Min. 2:0 Peter Müller 90. Min. 2:1 Josef Herb
BesondereVorkommnisse: 78. Min Stefan Linder (Oberegg) schießt Elfmeter an den Pfosten
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Josef Schmid (SV Tussenhausen)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II - SV Oberrieden II 1:3 (0:1)
Beide Mannschaften zeigten sich in der ganzen Spielzeit ebenbürtig, wobei die Gäste im Abschluss cleverer waren. Die Gastgeber setzten den Ball ein ums andere mal mit Kopf und Fuss am Tor vorbei. Youngster Ebel schoss den zwischenzeitlichen Ausgleich für den SV O.

Tore: 5  Min. 0:1 Max Rogg, 50 Min. 1:1 Markus Ebel, 60 Min. 1:2 Michael Keller, 80 Min. 1:3 Max Rogg
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Ernst Honschik (TSV Schwabmünchen)



15. Spieltag:
SV Ottobeuren II – SV Oberegg 0:1 (0:1)
Durch eine Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft geriet der TSV Ottobeuen schnell in Rückstand. Die beste Ausgleichschance eine Minute später: Altenrieder aber verzog freistehend. Trotz aller Bemühungen gelang es den Gastgeber nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.

Tore 0:1 Müller (10.)
Zuschauer 50
Schiedsrichter Winfried Krug (Leutkirch)

Ergebnis SVO II:
Markt Rettenbach – SV Oberegg II 4:0



14. Spieltag:
SV Oberegg - SV Egg 2 4:0 (1:0)
Spielbericht:: Von Beginn an boten beide Teams ein ansprechendes Spiel. Nach einer Notbremse des Gäste-Keepers entschied der Referee "nur" auf gelb und Freistoß. Diesen verwandelte Faulstich im Nachsetzen zur Führung für die Heimelf. Anschließend gab Oberegg den Takt vor und die Gäste wussten sich oft nur duch Fouls zu helfen. Nach der Halbzeit pochte Oberegg auf das zweite Tor, welches Linder nach hervorragender Vorarbeit erzielte. Danach erhöhte Oberegg in regelmäßigem Abstand zum verdienten Endergebnis.

Tore: 1:0 Faulstich M. (20. Min.) 2:0 Linder St. (51. Min.) 3:0 Pumm A. (58. Min.) 4:0 Linder St. (65. Min., FE)
Zuschauer 110
Schiedsrichter: Hubert Löser (SV Hurlach)
BesondereVorkommnisse:: Rote Karte Egg (38. Min.) Foulelfmeter für Oberegg (65. Min.)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg 2 - SV Lachen 2 2:1 (2:0)
Anfangs mussten sich beide Teams auf die widrigen Witterungsverhältnisse einstellen. Dies gelang zuerst Oberegg, was dann das Spiel in die Hand nahm und sich eine Vielzahl von Chancen erarbeitete. Nach mehreren Alu-Treffern versenkte dann Sontheimer den Ball zur Führung für die Heimelf. Kurz danach erhöhte Fröhlich auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie. Da Oberegg das 3:0 gelingen wollte, kamen die Gäste noch zum Anschlusstreffer.

Tore: 1:0 Sontheimer (22. Min.) 2:0 Fröhlich (28. Min.) 2:1 Glück (79. Min.)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Heiß (Wiedergeltungen)


13. Spieltag:
Oberegg bleibt dran
Mit einem verdienten 2:0-Auswärtssieg hat der SV Oberegg seine Aufgabe gestern hervorragend gelöst und behauptet sich mit diesem Ergebnis weiter im Mittelfeld.

FC Hawangen - SV Oberegg 0:2 (0:1)
Die erste Unachtsamkeit in der Hawanger Abwehr nutzten die Gäste zur frühen 0:1-Führung. Danach waren die Gastgeber zwar feldüberlegen, aber zwingende Chancen sprangen keine heraus.
Die Oberegger entschieden mit einem Konter die niveuarme Partie in der Schlussminute zu ihren Gunsten.

Tore: 0:1, 0:2 beide Daniel Rothärmel (12./90.)
Zuschauer 80
Schiedsrichter Uebelhör (SV Reinstetten)

Ergebnis SVO II:
FC Hawangen - SV Oberegg 2:1



12. Spieltag:
SV Oberegg - BSC Wolfertschwenden 5:1(3:1)
Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung gab Oberegg nach den letzten Pleiten wieder ein Lebenszeichen von sich und erziehlte Tore in regelmäßigen Abständen. Obwohl Wolfertschwenden in den Zweikämpfen mithielt war Oberegg im Tore schießen effektiever und zielstrebiger. Das schönste Tor des Tages erziehlte Rothärmel als er zwei Mann aussteigen ließ und von 20m den Ball in den Winkel setzte.

Tore: 7. Min. 1:0 Daniel Rothärmel, 28. Min. 2:0 Stefan Linder, 32. Min. 3:0 Bernd Hörmann, 42. Min. 3:1 Stefan Rassel, 53. Min. 4:1 Daniel Rothärmel, 66. Min. 5:1 Pter Müller
Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Hermann Wolf (SV Salgen/ Bronnen)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II - BSC Wolfertschwenden II 4:3 (0:2)

Eine Menge Tore und einen verdienten Sieg gab es für den SV O. Gerade in der Anfangsphase verpassete es die Heimmannschaft klarste Torchancen im Tor unterzubringen. Die Gäste machten es besser und gingen zur Pause mit 2:0 in Führung. Nach der Pause leitete Routinier Zingerle die Wende ein und markierte den Anschlusstreffer. Mit einem Flugkopffball erziehlte Sebastian Fröhlich den Siegtreffer.

Tore: 0:1 20 Min. Jochen Kahler, 0:2 35 Min. Walter Ihle, 1:2 55 Min. Peter Zingerle, 2:2 65 Min. Thomas Ott, 3:2 75 Min. Daniel Mehlbeer, 3:3 80 Min. Michael Hess, 4:3 85 Min. Sebastian Fröhlich
Zuschauer: 40
Schiedsrichter:Müller (FC Rammingen)



11. Spieltag:
TV Boos - SV Oberegg 3:0 (0:0)
In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Auf beiden Seiten gab es keine Torchancen. In der zweiten Spielhälfte wollte die Heimelf unbedingt gewinnen und siegte letztendlich verdient; am Ende ein Tor zu hoch.

Tore 1:0 Marco Gröner (51 ), 2:0 Dominik Rabus (72.), 3:0 Bernd Betz (90./FE)
Zuschauer 180
Schiedsrichter Gerhard Rampp (FC Benningen)

Ergebnis SVO II:
TV Boos II - SV Oberegg II 6:0 (0:0)



10. Spieltag:
SV Oberegg - SV Memmingerberg 1:3
Zu Beginn sahen die Zuschauer eine packende Partie, in der beide Mannschaften auf das erste Tor drängten. Rothärmel erzielte zunächst die Führung für die Heimelf. Diese währte nur kurz, da drei Minuten später die Gäste durch Cinay ausgleichen konnten. Zunehmend konnte Memmingerberg Spielanteile für sich gewinnen und stellte bereits in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den Endstand her. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie, obwohl beide Teams noch zu aussichtsreichen Torchancen kamen, die aber allesamt ungenutzt blieben.

Tore: 1:0 Rothärmel (6. Min.), 1:1 Cinay E. (9. Min.), 1:2 Zick F. (31. Min.), 1:3 Cinay E. (45.+ Min.)
Zuschauer: 134
Schiedsrichter: Schmid (Pfaffenhausen)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II - SV Memmingerberg II 1:3
Memmingerberg nahm sofort das Heft in die Hand und spielte sich am Oberegger 16er fest. Aufgrund der mangelhaften Chancenverwertung, fiel die Führung erst in der 38. Minute. Nach der Halbzeit setzte Memmingerberg seine Drangphase fort und konnte die Führung auf 3:0 erhöhen. In der Schlussphase setzte Oberegg die Gäste besser unter Druck und kam zu mehreren Torchancen. Eine davon konnte Hörmann zum späten Anschlusstreffer im Gästetor unterbringen.

Tore: 0:1 Vadim Z. (38. Min.), 0:2 A. Weiz (52. Min.), 0:3 A. Weiz (60. Min.), 1:3 R. Hörmann (87. Min.)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Schindler


9. Spieltag:
TV Sontheim - SV Oberegg 4:2
Früh ging die Heimelf in Führung doch Oberegg glich wenig später durch einen Foulefmeter aus.
Danach hatten die Gäste mehrere Torchancen, doch kurz vor der Halbzeit erhöhte Sontheim zur 3:1 Halbzeitführung. Nachdem der Gast nochmals durch einen Foulelfmeter verkürzte, erhöhte Baur postwendend zum 4:2 Endstand.

Tore 1:0 T. Kirchmaier (7.), 1:1 S. Lindner (16./FE), 2:1 J. Baur (40.), 3.1 Chr. Schreck (44./FE), 3:2 W. Fleschhut (77.), 4:2 J. Baur (78.)
Zuschauer 180
Schiedsrichter Josef Wettengel (Lengenwang)

Ergebnis SVO II:
TV Sontheim II - SV Oberegg II 3:0


8. Spieltag:
SV Oberegg - TV Bad Grönenbach 2:2 (1:1)
Eine sehr emotionale Partie sahen die Zuschauer in Oberegg. Kein Krimi hätte spannender sein können, indem der Schiedsrichter oftmals die Hauptrolle spielte. Ständig ändernde Spielsituation an zahlenmäßiger Spielstärke prägten oftmals das Spiel. Der SV O begann sehr stark und war die ersten 30 Min. die torgefährlichere Mannschaft, in der Stefan Linder die Führung für den SV O markierte, als er sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und flach einschob. Ein Strafstoß kurz vor der Pause, in dem Torhüter Linder den Gäste Stürmer Hartmann von den Beinen holte wurde vom Schiedsrichter mit glatt Rot bedacht. Kurz nach der Führung musste Erstaztorwart Pumm in höchster Not mit dem Fuss retten. Als auch der Spielmacher Wassermann noch kurz vor der Pause wegen reklamierens vom Platz musste kochten hier schon die Emotionen hoch. Nach der Pause machten die spielereisch starken Gäste mächtig Druck, die Oberegg mit einer hohen Laufbereitschft ausglich. Durch eine tolle Einzeleistung durch Fleschhut ging der SV O nochmals in Führung. Obwohl die Gäste ein ums andere Mal die Angriffe schnell nach vorne trugen, musste ein Eigentor für den Ausgleich herhalten. Für einen verzögerten Einwurf musste dann auch noch A.Pumm mit GR. vom Platz, diesem folgte allerdings bald ein weiterer Grönebacher. So blieb es wohl beim gerechten Unentschieden.

Tore: 20 Min. 1-0 Stefan Linder, 44 Min. 1-1 Florian Hartmann, 76 Min. 2-1 Wolfgang Fleschhut, 80 Min. 2-2 Stefan Linder (Eigentor SV O)
Besondere Vorkommnisse: 44.  Min. Rot Tobias Linder (SV O), 46+3 Min. GR. Dennis Wassermann (Grönenbach), 82.  Min. GR. Andreas Pumm (SV O), 86.  Min. GR. Mayer Andreas
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Manfred Schmid (TSV Markt Wald)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II - TV Bad Grönenbach II 0:2 (0:0)
In der ersten Hälfte sahen die Zuscher eine ausgeglichene und schnelle Partie. Hatzelmann hatte auf Oberegger Seite die beste Torchance als er vier Mann stehen ließ allerdings dann nicht zum Abschluss kam. Nach der Pause kam die technische Ferigkeit der Gäste zum Tragen und so folgten die zwei Tore kurz hintereinander.

Tore: 65. Min. 0-1 Florian Müller, 75. Min. 0-2 Mario Nägele
Zuschauer: 80
Schiedsrichter : Rudi Henkel (TSV Klosterlechfeld)


7. Spieltag:
SV Dickenreishausen – SV Oberegg 1:1 (1:1)

Ein temporeicher Beginn mit frühen Toren. Danach hatte die Heimelf mehr Ballbesitz. Trotz optischer Überlegenheit konnte man sich zu selten durchsetzen. Die wenigen Torchancen blieben auf
beiden Seiten ungenutzt. Die größte Aufregung blieb ein nicht gegebener Strafstoß, als der Gästetorhüter SVD-Stürmer Rabus mit einer Ohrfeige niederstreckte.

Tore: 0:1 Peter Müller (9.), 1:1 Manuel Rabus (12.)
Zuschauer 90
Schiedsrichter Böckeler (Aichstetten)

Ergebnis SVO II:
SV Dickenreishausen – SV Oberegg 2:3


 

6. Spieltag:
SV Oberegg - FC Niederrieden 1:2

Die Heimelf war sofort im Spiel und ging bereits in der dritten Minute durch einen Treffer von Rothärmel in Führung. Nach diesem Auftakt verpasste es Oberegg die Führung auszubauen und die Partie verflachte zunehmend. In der 22. Minute kamen die Gäste zu ihrer ersten Torchance, welche in einem umstrittenen Elfmeter endete. Diesen verwandelte Mayerhofer, der fünf Minuten später den Endstand herstellte. (FB)

Tore: 1:0 Rothärmel, Daniel (3. Min), 1:1 Mayerhofer, Florian (23. Min FE) 1:2 Mayerhofer, Florian (28. Min.)
Besondere Vorkommnisse: 22. Min. Foulelfmeter für Niederrieden 78. Min. Platzverweis Oberegg (Gelb-Rot)
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Andreas Zech (SV Oberostendorf)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II - FC Niederrieden II 0:3
Die Gäste nahmen die drei Punkte verdient mit, da die Heimelf bei allen Gegentoren mangelhaftes Defensivverhalten zeigte und die eigenen Torchancen fahrlässig ungenutzt ließ.

Tore: 0:1 (54. Min.), 0:2 (63. Min.), 0:3 (87. Min.)
Zuschauer: 50


5. Spieltag:
FV Winterrieden – SV Oberegg 0:3 (0:2)

Oberegg war klar besser. Winterrieden sah sich voll in die Defensive gedrängt und erarbeitete sich kaum Chancen.

Tore: 0:1 P. Müller (31.), 0:2 S. Linder (37./FE), 0:3, D. Rothärmel (90.+ 4)
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Jonas Mindel (Ottobeuren)

Ergebnis SVO II:
FV Winterrieden – SV Oberegg 2:1


4. Spieltag:
SV Oberegg - SV Greimeltshofen 2:0 (0:0)
Oberegg gewann sein Heimspiel gegen Greimeltshofen verdient mit 2:0 weil sie über die ganze Spielzeit die klareren Torchancen hatten. Daniel Rothärmel hatte vor der Halbzeit zweimal die Möglichkeit zur Führung vergab aber diese. Nach einem Eckball buxierte Matthias Faulstich den Ball aus kurzer Entfernung zum 1:0 ins Netz. Nochmals bot sich für die Gastgeber die Möglichkeit zur Ergebnisverbesserung, doch Kofler vergab etwas überhastet. In der 86. Min. wurde der agile Rothärmel im Strafraum von den Beinen geholt, jedoch vergab Linder den Elfer obwohl ein Spieler ins Tor musste da Torhüter Huber wegen meckerns Gelb Rot sah. Für die Entscheidung sorgte Peter Müller mit einem Kopfball in der 90 Min.

Tore: 1:0 50 Min. Matthias Faulstich, 2:0 90 Min. Peter Müller
Besondere Vorkommnisse: Feldspieler Fabian Weixler hält Elfmeter von Stefan Linder SV Oberegg in der 86 Min., Gelb Rot Torwart Martin Huber 86 Min. SV Greimeltshofen
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Dennis Kuttner (TSV Lengenfeld)

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II - SV Greimeltshofen II 2:1 (1:1)
Die erste Hälfte bot hohen Unterhaltungswert und es wurden Chancen auf beiden Seiten herausgespielt. Christian Raffler markierte die Führung der Gäste mit einem Schuss ins lange Eck. Fast im Gegenzug der Ausgleich für Oberegg doch ein Kopfball von Mann ging an die Latte, auch der Nachschuss von Ott und Fiener wollte nicht ins Tor. Bald darauf setzte Marc Mehlbeer denn Ball zum Ausgleich in die Maschen. Nach der Pause dezimierte sich Greimeltshofen mit zwei Gelb Roten Karten die jedoch überhastet von Schiedsrichter gezogen wurden. Daniel Mehlbeer blieb es vorbehalten mit einem platzierten Schuss den ersten Sieg der Oberegger unter Dach und Fach zu bringen.

Tore: 0:1 10 Min. Raffler Christian, 1:1 15 Min. Marc Mehlbeer, 2:1 55 Min. Daniel Mehlbeer
Besondere Vorkommnisse: 40. Min. Gelb Rot Andreas Zinsler (meckern) SV Greimeltshofen 80. Min., Gelb Rot Frank Münch (meckern) SV Greimeltshofen
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Franz Huber (TSV Markt Wald)


3. Spieltag:
SV Oberrieden - SV Oberegg 0:1
Oberrieden Die Gäste aus Oberegg versuchten von Beginn an die Verunsicherung der bislang noch punktlosen Oberriedener auszunutzen. Mit dem ersten Angriff (6.) lupfte Stefan Linder den Ball über den herausstürzenden SVO-Torhüter Sebastian Scholz, der gerade noch zur Ecke abfälschen konnte. Der anschließende Eckstoß brachte nichts ein, doch nur zwei Minuten später führte ein solcher zum Erfolg.
Markus Preissinger kam aus kurzer Distanz frei zum Kopfball und netzte zur frühen Führung der Gäste ein. Die Hausherren mussten sich erst kurz schütteln, um dann den Zuschauern beinahe die Kopie des 1:0 auf der Gegenseite zu zeigen. Der aufgerückte Spielführer Stefan Schalk bugsierte das Spielgerät jedoch übers Gehäuse (16.). Bei Dauerregen taten sich beide Teams schwer, flüssig zu kombinieren. Als Folge versuchten es die Keuters-Männer meist aus der Distanz, Keeper Tobias Linder musste dabei nur selten eingreifen.
Zum Zuschauen war er nur beim Kracher ans Lattenkreuz von Daniel Zech verdammt, der den Ball aber zuvor mit der Hand mitgenommen hatte. Oberegg präsentierte sich im Spiel in die Spitze etwas zielstrebiger, richtig Kapital konnte die Mann-Elf daraus aber auch nicht schlagen.
In einem umkämpften Spiel kamen die Hausherren mutiger und engagierter aus der Kabine. Die erste Möglichkeit gehörte jedoch wieder den Gästen durch Markus Preissinger (55.). Oberrieden drückte den SV Oberegg jetzt immer mehr in die eigene Hälfte und rannte an. Die entscheidende Lücke in der Abwehr konnte die Heimelf nicht finden, sodass die Fans weiter auf klare Einschussmöglichkeiten warten mussten. Entlastungsangriffe konnte Oberegg kaum noch starten. Wenn die Gäste-Truppe mal am Zug war, fehlte die letzte Genauigkeit, um einen Konter erfolgreich abzuschließen.
So musste weiter gezittert werden um die knappe Führung, denn Oberrieden näherte sich mit seinen Versuchen immer mehr dem Gehäuse an. Die größte Möglichkeit bot sich den Gastgeber allerdings erst drei Minuten vor Ende der Partie. Nach einem Seitenwechsel, brachte Martin Moser den Ball scharf in die Mitte, doch der frei Christian Boxler setzte die Direktabnahme deutlich neben das Tor. So konnte sich Oberegg über wichtige drei Punkte freuen, während Oberrieden weiter auf den ersten Punkt in der neuen Liga wartet.

Ergebnis SVO II:
SV Oberrieden II – SV Oberegg II 3:1 (2:0)
Der SV Oberrieden war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft.In der 15. Minute staubte Tobias Steidele zum 1:0 ab. Die wenigen Entlastungsangriffe der Gäste wurden von der Heimabwehr sicher abgefangen. In der 30. Minute erhöhte erneut Steidele mit einem schönen Angriff über die rechte Seite auf 2:0, was gleichzeitig der Pausenstand war. Kurz nach der Pause sorgte Abröll für die Entscheidung zugunsten der Platzherren. Oberegg konnte im Anschluss die Partie ausgeglichen gestalten. Es dauerte aber bis zur 80. Minute ehe Ott der Anschlusstreffer gelang. Insgesamt war es aber ein verdienter Heimsieg. (mz)

Tore 1:0 Tobias Steidele (10.), 2:0 Tobias Steidele (30.), 3:0 Franz Abröll (50.), 3:1 Thomas Ott (80.)
Zuschauer: 25
Schiedsrichter: Julian Strahl


2. Spieltag:
SV Oberegg - TSV Ottobeuren II 1:0


Oberegg fand sofort ins Spiel. Die erste Torgelegenheit ließ die Heimelf nach schwachem Abschluss aus. In der 17. Minute war Preißinger der Spieler, der am schnellsten auf einen Abwehrfehler der Gäste reagierte und den Siegtreffer erzielte. Im folgenden kam es zu Chancen auf beiden Seiten, die in nichts Zählbares umgesetzt wurden. Letzten Endes war der Oberegger Sieg verdient. (FB)

Tore: 1:0 Markus Preißinger (17. Min.)
Schiedsrichter: Gerald Kraus
Zuschauer: 200

Ergebnis SVO II:
SV Oberegg II - Markt Rettenbach 1:5


1. Spieltag:
SV Egg an der Günz II – SV Oberegg 2:0

Der Aufsteiger aus Egg startete mit einem Sieg. Das erste Tor durch Patrick Zoller fiel nach einer schönen Kombination. Nur kurze Zeit später traf Zoller erneut zum 2:0. In Hälfte zwei drängten die Gäste auf den Anschlusstreffer, der ihnen jedoch verwehrt blieb. (hb)

Tore 1:0 P. Zoller (19.), 2:0 P. Zoller (25.)
Schiedsrichter: Johann Kraus
Zuschauer: 60

Ergebnis SVO II:
SV Lachen II - SV Oberegg II 3:1

 

Kreisklasse Allgäu 2 - Saison 2012/2013 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

26. Spieltag
TSV Mindelheim II - SV Oberegg 2:1 (0:1)
In der ersten Halbzeit war Oberegg die deutlich bessere Mannschaft und ging folgerichtig  mit 0:1 in Führung. Nach dem Wechsel spielte Mindelheim wie ausgewechselt und drehte das Spiel. Insgesamt geht der Sieg nach der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit in Ordnung. (schei)

Tore 0:1 Fleschhut (25.), 1:1 Michael Schuster (52.), 2:1 Markus Purz (62.)
Zuschauer 78
Schiedsrichter Ralf Stützel

Ergebnis SVO2:
FSV Amberg II - SV Oberegg II 4:2 (2:0)
Amberg dominierte von Beginn an das Spiel und lag zur Halbzeit folgerichtig mit 2:0 in Führung. Die Gäste aus Oberegg hatten in der ersten Hälfte nur eine gute Chance, die allerdings nicht genutzt werden konnte. Im zweiten Abschnitt dominierte weiterhin der heimische FSV, aber vor allem der gut haltende Gästekeeper verhinderte
einen höheren Siege. Die Gäste nutzen ihre wenigen Chancen konsequenter, waren am Ende mit der 4:2-Niederlage aber gut bedient.

Tore 1:0 Rene Koschel (7.), 2:0 Philipp Aschner (43.), 3:0 Rene Koschel (70.), 3:1 Thomas Sontheimer (75.), 4:1 Markus Bleyer (76.), 4:2 Christian Fiener (83./FE)
Bes. Vorkommnisse Gelb-Rote Karten für Manuel Preisinger (85./Oberegg/Reklamieren) und Manuel Müller (90./Amberg)
Schiedsrichter: Remigius Heiß (SpVgg Wiedergeltingen)
Zuschauer 35


25. Spieltag
SV Oberegg - SV Salgen/Bronnen 2:2 (0:0)
Salgen/Bronnen präsentierte sich in Oberegg keineswegs als Absteiger. Hervorzuheben war die Klasse Leistung ihres Torwarts Christoph Ledermann. Der SV O hatte in der ersten Halbzeit die beseren Torchancen doch Schorer und Hatzelmann scheiterten am Gästetorwart.
Nach der Pause machte es Schorer nach Zuspiel von Linder besser und erziehlte die Führung. Fast im Gegenzug erziehlte Reiser den Ausgleich. Einen Steilpass nahm Tobias Ledermann auf und markierte die Führung der Gäste. Diese glich Peter Müller auf Oberegger Seite kurz vor Ende mit einem Schuss unter die Latte aus.

Tore: 1:0 55.Min. Andreas Schroer, 1:1 56.Min. Michael Reiser, 1:2 61.Min. Tobias Ledermann, 2:2 89.Min. Peter Müller
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Bächler Manfred (TSV Friesenried)

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II - SV Salgen/Bronnen 4:1 (0:1)
In der Anfangsphase zeigte Oberegg Standfussball vom feinsten und Freilaufen mit und ohne Ball war ein Fremdwort. So kam es das der emsige Salgener Stürmer Daniel Dietrich die Führung für die Gäste besorgte. Erst eine  Standpauke des Trainers machte der Mannnschaft Beine. Peter Zingerle machte in der 50 Min. mit einem Schuß aus 10 Metern den Ausgleich. Jetzt lief der Ball über die Außen Fiener und Binzer sehr gut und Strmführer Ott markiert die Führung. Da die Gäste sich in der ersten Halbzeit durch einen Gelb Rote Karte schwächten, machte sich hier auch ein Kräfteverschleiß bemerkbar. Thomas Sontheimer schraubte mit zwei Treffern in der Schlussphase auf 4:1.

Tore: 0:1 20 Min. Daniel Dietrich, 1:1 50 Min. Peter Zingerle, 2:1 65 Min. Thomas Ott, 3:1 75 Min. Thomas Sontheimer, 4:1 89 Min. Thomas Sontheimer
Besondere Vorkommnisse: Gelb Rot 38 Min. Manuel Kreher (Salgen/Bronnen)
Schiedsrichter: Matthias Elsner (SV Schwabegg)


24. Spieltag
TSV Markt Wald - SV Oberegg 3:0 (1:0)

In der 1. Halbzeit boten beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, wobei der TSV Markt Wald eine zur verdienten 1:0-Pausenführung durch Kunze Oliver nutzen konnte. Nach der Pause konnten sich die Gäste aufgrund des starken Gegenwindes nur noch sporadisch befreien und somit waren die Tore zum 2:0 und 3:0 für die Heimmannschaft die logische Konsequenz.

Tore: 1:0, Oliver Kunze (14.), 2:0, Magyar Balazs (70.), 3:0, Benedikt Kramer (76.)
Schiedsrichter: Tobias Jehle (Bobingen)
Zuschauer: 20
Besondere Vorkommnisse 70. Min. Foulelfmeter Markt Wald

Ergebnis SVO2:
TSV Markt Wald II - SV Oberegg II 3:1 (1:0)
Spielbericht folgt...


23. Spieltag
SV Oberegg - SV Mattsies 3:1 (2:0)

Oberegg war von Beginn an im Spiel und nutzte zwei Unaufmerksamkeiten der Gäste zum frühen Doppelschlag. Nach zwanzig Minuten kam Mattsies besser ins Spiel und drängte auf den Anschluss. Dabei rettete der Heimtorwart mehrmals ausgezeichnet. In der zweiten Hälfte war es eine ausgeglichene Partie, mit Chancen auf beiden Seiten, die Oberegg effektiver nutzte. Auch ein Foulelfmeter gegen Ende wurde nicht verwertet. Allerdings kam Mattsies kurz vor dem Abpfiff noch zu einem Treffer durch Schropp.

Tore: 1:0 Rothärmel (3. Min.), 2:0 Schorer (9. Min.), 3:0 Schorer (76. Min.), 3:1 Schropp M. (86. Min.)
Besondere Vorkommnisse: Elfmeter für Mattsies (79. Min.)
Schiedsrichter: Richter Kurt
Zuschauer: 60

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II - SV Mattsies II 2:1 (0:1)
Mattsies ging früh durch einen Freistoß in Führung, verpasste es in der Folge aber einige Hochkaräter in Tore umzumünzen. Nach der Pause kam Oberegg besser ins Spiel und erzielte durch Ott den Ausgleich. Stefan Fiener erkannte einen zu kurzen Rückpass der Gäste und besorgte somit den Endstand zum glücklichen 2:1 für die Heimelf.

Tore: 0:1 Suiter J. (12. Min.), 1:1 Ott (Min.), 2:1 Fiener S. (Min.)
Zuschauer: 30


22. Spieltag
Türk. Mindelheim - SV Oberegg 2:2 (0:1)

In einer schwachen Partie ging der Gast aus Oberegg in der ersten Spielhälfte durch einen Abwehrfehler in Führung. Nach dem Seitenwechsel war die Heimelf die spielbestimmende Mannschaft und verkürzte
bis zur 60. Minute auf 2:1. Kurz vor Schluss gelang es den Gästen aus Oberegg, durch Andreas Schorer auf 2:2 zu erhöhen. (jenn)

Tore 0:1 Andreas Pumm (25.), 1:1 Ersin Türkeli (46.), 2:1 Maurizio De Pascalis (60.), 2:2 Andreas Schorer (85.)
Schiedsrichter: Roland Seitz (FC Olatsried)
Zuschauer: 80

Ergebnis SVO2:
TSV Zaisertshofen II – SV Oberegg II 2:2


 

21. Spieltag
FSV Dirlewang – SV Oberegg 2:1
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase war Oberegg die aggressivere Mannschaft und hatte mehr vom Spiel. Nach schönem Zuspiel erzielte Schorer die Führung für die Gäste. Danach hatte jede Mannschaft eine Chance durch eine Standardsituation, doch erst kurz vor der Pause gelang der Heimmannschaft der Ausgleich. In der zweiten
Halbzeit gelang dem FSV durch einen Freistoß der Führungstreffer. Oberegg versuchte noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen und hatte Pech, als der Pfosten für die Heimmannschaft rettete. Mit großem Einsatz verteidigte Dirlewang den Vorsprung und sicherte sich wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. (mz)

Tore: 0:1 Andreas Schorer (22.), 1:1 Matthias Fleschhut (44.), 2:1 Martin Drahotta (71.)
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Florian Wernz

Ergebnis SVO2:
FSV Dirlewang II – SV Oberegg II 1:0
In einem ausgeglichenen Spiel verdiente sich der heimische FSV durch starken kämpferischen Einsatz die wichtigen drei Punkte im Kampf um die Tabellenspitze. (mz)

Tor: 1:0 Hubert Singer (65.)
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Stanchly (Lagerlechfeld)


20. Spieltag
SV Oberegg - FC Bad Wörishofen 2:3 (1:1)
Nicht gerade erfolgreich verlief die Partie gegen die Gäste aus Bad Wörishofen. Nachdem jede Mannschaft einmal den Pfosten traf musste Oberegg bereits zweimal verletzungs bedingt in der Anfangsfase wechseln. Dames wie Schorer trafen auf beiden Seiten.
Nach der Pause war Wörishofen die bessere Mannschaft und  machte durch Singer und Dames weitere Treffer. Als Peter Müller den Anschlussterffer markierte keimte nochmals Hoffung auf doch der Ausgleich fiel nicht mehr. Oberegg blieb das Pech treu und wiederum musste ein Spieler mit einer schweren Verletzung ersetzt werden. Der Sieg der Gäste war durch eine clevere Spielweise verdient.

Tore: 0:1 20. Min. Tim Dames, 1:1 38. Min. Andreas Schorer, 1:2 58. Min. Bendikt Singer, 1:3 63. Min. Tim Dames, 2:3 70. Peter Müller
BesondereVorkommnisse: 85. MIn. Sebastian Schmid Gelb Rot Bad Wörishofen
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Josef Schmid (SV Tussenhausen)

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II - SV Auerbach/Stetten II 0:4 (0:2)
Die Gäste entführten hochverdient die Punkte aus Oberegg. Zu keiner Zeit fand Oberegg zu seinem Spiel und es waren kaum Torchancen vorhanden. Zu viele Abspielfehler machten es den Gästen leicht die Tore zu erziehlen.
Die zweite Halbzeit erhöten die gleichen Spieler König und Otto mit ihrem zweiten Treffer auf 0:4.

Tore: 0:1 35. Min. Tobias König, 0:2 40. Min. Alexander Otto, 0:3 60. Min. Tobias König, 0:4 75. Min. Alexander Otto
BesondereVorkommnisse: 80. Min. Rote Karte Michael schauel Auerbach/Stetten
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Tobais Hartmann (TSV Markt Wald)


19. Spieltag
SV Oberegg - SV Stöttwang 2:0 (0:0)
Eine umkämpfte Partie sahen die zahlreichen Zuschauer in Oberegg. Beide Mannschaften hatten je eine gute Chance, doch Müller vom SVO und Schlachter für Stöttwang nicht nutzen konnten. Oberegg kam besser aus der Pause und Andreas Schorer wurde durch zwei Treffer zum „Mann des Spieles“. Stöttwang steckte nie auf und kam zu Torchancen, diese wurden etwas leichtfertig vergeben oder vom sicheren Schlussmann Biehler auf Oberegger Seite pariert. Schiedsrichters Patschicke hatte die faire Partie immer im Griff.

Tore 1:0 Schorer (53.), 2:0 Schorer (60).
Zuschauer130
Schiedsrichter Hans Patschicke (SV Waldstetten)

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II - SV Stöttwang II 1:1
In der ersten Halbzeit war Oberegg die Spiel bestimmende Mannschaft, folgerichtig gingen diese durch Ott in Führung. In der zweiten Halbzeit leiß Oberegg zwei super Chancen durch Ott und Preißinger aus und im Gegenzug kassierte man den Ausgleich. In der Endfase hätten beide Mannschaften den Siegtreffer erziehlen können.

Tore: 1-0 28. Min. Thomas Ott, 1-1 60. Min. Alexander Eberle
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Michael Huber (Türkheim)


18. Spieltag
Schöneberg – SV Oberegg 1:3
Die Gäste gingen nach einem unnötigen Ballverlust und anschließendem Foulspiel per Elfmeter in Führung. Das Spiel der Heimelf war sehr zerfahren und konnte die stabile Abwehr der Oberegger nur selten in Gefahr bringen. Trotz überlegenen Spiels reichte es nur zu zwei Lattentreffern und dem späten Ehrentreffer durch Zellhuber. Die Gäste erzielten aus zwei Kontern die entscheidenden Tore. (jenn)

Tore 0:1 Stefan Lindner (15.), 0:2 Daniel Rothärmel (58.), 0:3 Rothärmel (80.), 1:3 Roland Zellhuber (88.)
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Roland Tomaschek (Augsburg)

Ergebnis SVO2:
SV Schöneberg II – SV Oberegg II 1:5 (0:3)
Die Heimelf konnte nur eine halbe Stunde mit den spielstarken Gästen mithalten. Durch ein nicht konsequentes Abwehrverhalten wurde dem Gegner das Toreschießen leicht gemacht. (jenn)

Tore 0:1 Sontheimer (30.), 0:2 Preißinger (34.), 0:3 Fröhlich (42.) , 0:4 Ott (52.), 1:4 Suiter (54.), 1:5 Ott (81.)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Augustin Schweiger


17. Spieltag
SV Oberegg I - TSV Kirchheim I 2:0 (1:0)
Für das Heimspiel gegen den Tabellenführer nahm sich der SVO einiges vor. So zeigte sich die Heim-Elf von Beginn an hochmotiviert und hellwach. Bereits nach 9 Minuten setzte sich Schorer gegen die Kirchheimer Hintermannschaft durch und erzielte den Führungstreffer für Oberegg. Fortan bemühten sich die Gäste, besser ins Spiel zu kommen, brachten gegen couragierte Oberegger aber kaum etwas zustande. Sofort nach Anpfiff der zweiten Hälfte erhöhte Schorer auf 2:0. Kirchheim drängte auf den Anschlusstreffer, wodurch Oberegg offensiv weitere Nadelstiche setzen konnte, die am Ergebnis allerdings nichts mehr änderten. (FB)

Tore: 1:0 Schorer (9. Minute), 2:0 Schorer (46. Minute)
Zuschauer: 130
Schiedsrichter: B. Albrecht (Wolfertschwenden)

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II - TSV Kirchheim II 1:1
Oberegg nahm von Beginn an das Heft in die Hand und drängte auf eine frühe Führung. Diese gelang Ott nach guter Vorabeit von Sontheimer. Im weiteren Verlauf verflachte die Partie und Kirchheim kam zu mehr Spielanteilen, die sie in der 54. Minute in den Ausgleich ummünzen konnten. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, die aber nicht genutzt wurden.

Tore: 1:0 Ott (23. Minute), 1:1 unbekannt (54. Minute)
Zuschauer: 40


16. Spieltag
SVO Germaringen II - SV Oberegg 3:0 (1:0) 
Im ersten Punktspiel in der Rückrunde zeigte sich der SVO in einer guten Verfassung. Die starke Offensive der Oberegger wurde komplett aus dem Spiel genommen. Im Gegenzug schafften die Hausherren es immer wieder gefährlich vor dem Oberegger Tor aufzutauchen.

Tore1:0 Zimmer (27.), 2:0, 3:0 Bergmann (83., 90.). Gelb-Rot Faulstich (72., Oberegg) 
Zuschauer 50 
Schiedsrichter Emanuel Neher (Marktoberdorf).

Ergebnis SVO2:
SVO Germaringen III - SV Oberegg II 2:1


15. Spieltag
SV Salgen/Bronnen – SV Oberegg 0:2
In einem kampfbetonten Spiel ging Oberegg letztendlich als verdienter Sieger hervor. Salgen war vor allem
im Angriff zu harmlos, während der SV Oberegg seine klaren Chancen in Tore ummünzte. (schei)

Tore 0:1 Stefan Linder (20./FE), 0:2 Andreas Schorer (68.)
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Michael Miller

Ergebnis SVO2:
SV Salgen/Bronnen II – SV Oberegg II 0:4 (0:1)

In einem sehr einseitigen Spiel waren die Gäste klar überlegen und nutzten ihre Chancen konsequent.

Tore 0:1 Eigentor (30.), 0:2 Markus Preisinger, (55.), 0:3 Sebastian Fröhlich (70.), 0:4 Peter Müller (80.)
Zuschauer 20
Schiedsrichter Andreas Zech


14. Spieltag
Lamerdingen II – SV Oberegg 1:2
Die Gäste kamen besser in die Partie und hatten bereits in den ersten Minuten die erste Gelegenheit zu verzeichnen. Auch in der Folge hatte Oberegg mehr vom Spiel und
ging nicht unverdient durch einen Foulelfmeter in Führung. Ein anderes Bild in der zweiten Hälfte: Nach wenigen Minuten konnte Knopp mit einem sehenswerten Solo ausgleichen.
Die beiden gleichwertigen Teams hatten Chancen zur Führung, Oberegg war cleverer und erzielte eine Viertelstunde vor Spielende das 2:1, welches bis zum Schlusspfiff Bestand hatte.

Tore: 0:1 Linder (22./FE), 1:1 Knopp (49.), 1:2 Schorer (74.)
Zuschauer 95
Schiedsrichter Ruhfaß (Hurlach)

Ergebnis SVO2:
FSV Lamerdingen III – SV Oberegg II 2:2 (2:0)
Mit viel Einsatz begann die Heimelf und wurde mit der Führung belohnt. Die Gäste hingegen kamen überhaupt nicht ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel dann ein umgekehrtes Bild: Oberegg gewann die entscheidenden Zweikämpfe und glich innerhalb von fünf Minuten die Partie aus.

Tore 1:0 D. Starker (20.), 2:0 A. Kittel A. (32.), 1:2 Fiener (70.), 2:2 Preissinger (75.)
Zuschauer 30
Schiedsrichter Nepomuk Füger (Markt Wald)


13. Spieltag
SV Oberegg - FC Blonhofen 2:2 (1:0)

Trotz der nicht einfachen Platzverhältnisse entwickelte sich ein flottes Spiel, das kampfbetont aber nie unfähr war. Oberegg erwischte den besseren Start und Schorer markierte aus einer Unachtsamkeit in der Gäste-Abwehr die Führung. Dannach zog sich Oberegg zu weit zurück und Blonhofen agierte wie ein Spitzenreiter, ließ Ball und Gegner laufen, allerdings waren große Chancen kaum vorhanden. Nur zweimal wurde es gefährlich doch hier konnte die Oberegger Abwehr in letzter Konsequenz klären.
Die Pause tat den Gastgebern nicht gut und Blonhofen markierte sofort nach der Pause zwei Treffer. Nach der gelb-roten Karte der Gäste spielte nur noch Oberegg, doch es dauerte bis zur Nachspielzeit, ehe Schorer einen Kopfball nach Freistoß von Pumm zum verdienten Ausgleich ins Netz setzte.

Tore: 6. Min. 1:0 Andreas Schorer, 46. Min. 1:1 Martin Snatschke, 53. Min. 1:2 Andreas Immerz, 90+4 Min. 2:2 Andreas Schorer
Besondere Vorkommnisse: 56.  Min. Gelb Rot Snatschke Martin (FC Blonhofen), 95+5 Min. Gelb Rot Stadler Niklas (FC Blonhofen)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Rudi Henkel (TSV Klosterlechfeld)


12. Spieltag
SV Oberegg 2 - TSV Mindelheim 2 6:0
Der SV Oberegg legte gegen den TSV Mindelheim II einen Blitzstart hin und ging durch zwei Kopfbälle von Christian Faulstich in Führung. Diese frühe Führung erhöhte Lecheler mit einem Schuss in den Winkel auf 3:0. Oberegg schoss gegen eine unsortierte Mindelheimer Elf zur Halbzeit eine 5:0-Führung heraus. Nach der Pause wurde der durchbrechende Schorer im Strafraum gelegt und Stefan Linder verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 6:0-Endstand.

Tore 1:0 Christian Faulstich (2.), 2:0 Christian Faulstich (5.), 3:0 Matthias Lecheler (9.), 4:0 Eigentor (33.), 5:0 Stefan Linder (35.), 6:0 Stefan Linder (57.)
Zuschauer 136
Schiedsrichter Dennis Küttner (SV Lengenfeld)

Die beiden Doppeltorschützen...

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg 2 - FSV Amberg 2 0:1 (0:0)
Der SV O 2 zeigte nur in den ersten 30. Min. einen ordentlichen Fußball danach ließ das Spiel immer mehr nach. Es wahren durchaus Chancen zur Führung vorhanden. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste zweikampfstärker und Oberegg konnte sich immer weniger durechsetzen. Der Siegtreffer für Amberg resultierte aus einem Kopfball. Die Kondition schwachen Oberegger mussten so eine bittere Heimniederlage einstecken.

Tore: 0:1 61 Min. FSV Amberg
Schiedsrichter: Norbert Maier (TSV Markt Wald)


11. Spieltag
SV Oberegg - TSV Markt Wald 3:3 (1:1)

Ein hart umkäpftes Spiel sahen die Zuscheuer in Oberegg. In der Anfangsfase zeigte Markt Wald das gefälligere Spiel. Oberegg war nur mit schnellen Gegenstößen gefärlich. In der 18 Min. fälschte ein Markt Walder Spieler ein Schuss von 18 Meter unhaltber ins Oberegger Tor ab. Nachdem sich auch noch der Oberegger Sturmführer Schorer verletzte wachte Oberegg auf und erziehlte nch einem herrlichen Spielzug den Ausgleich. Nach der Pause machte die Heimmanschaft weiter und Müller vergab in aussichtsreicher Position. Nach dem ein Markt Walder nach Foulspiel den Platz verlassen musste, bekam das Oberegger spiel einen Knacks und Senner markierte mit einem Freisstoss die Führung die Horn zum 1:3 erhöhte. Eigentlich war das Spiel für den SV O gelaufen doch in der sich an Ereignissen überschlagenden Nachspielzeit rettete Pumm und Hatzelmann mit einem Elfmeter den nicht mehr geglaubten Punkt.

Tore: 0:1 18. Min. Kunze Oliver, 1:1 38. Min. Faulstich Christian, 1:2 63. Min. Senner Andreas, 1:3 70. Min. Horn Andreas, 2:3 90. Min. Pumm Andreas, 3:3 93. Min. Hatzelman Martin (Elfmter)
Besondere Vorkommnisse: 62. Min. Gelb Rot Handwerker Florian Markt Wald, Nachspielzeit Gelb Rot Böck Sebastian Markt Wald, Nachspielzeit Rot Sontheimer Thomas SV Oberegg
Zuschauer: 191
Schiedsrichter: Volker Kärcher (FC Buchloe)

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg2 - TSV Markt Wald 2 3:3 (2:1)
Im Spitzenspiel der BK 9 zeigten sich die Angreifer in Torlaune und das Spiel wog hin und her. Die Gäste gingen durch einen schmeichelhaften Elfmeter in Führung. Tommi Sonheimer makierte aus kurzer Entfernung den Ausgleich für den SV O. Surmführer Ott erhöte nach schönem Rückpass auf 2:1. Nach der Pause glich Markt Wald aus dem gewühl heraus aus. Wiederum Ott markierte den Führungstreffer des SV O. Als die Oberegger Abwehr in der 90. Min. zu weit aufgerückt war machten die Gäste noch den Ausgleich.

Tore: 0:1 09. Min. Lutzenberger Matthias (EF), 1:1 15. Min. Sonheimer Thomas, 2:1 22. Min. Ott Thomas, 2:2 60. Min. Wobbe Thomas, 3:2 65. Min. Ott Thomas, 3:3 90. Min. Förderer Moritz
Schiedsrichter: Faibin Ylmatz (FSV Dirlewang)


10. Spieltag
Mattsies – Oberegg 1:1
Die Tabellennachbarn lieferten sich zu Beginn eine ausgeglichene Partie. Im Laufe der ersten Halbzeit vergab der SVO gleich mehrere gute Tormöglichkeiten. Nach dem Wechsel wurde Mattsies besser und erarbeite sich einige Chancen. Die umjubelte Führung der Heimelf durch Thomas Kobold glich Andreas Schorer in innerhalb von sechs Minuten aus.

Tore 1:0 Thomas Kobold (69.), 1:1 Andreas Schorer (75.)
Zuschauer 100
Schiedsrichter Karlheinz Peukert
Gelb-Rot (54./Oberegg)

Ergebnis SVO2:
SV Mattsies II – SV Oberegg II 1:1 (1:0)
Der souveräne Tabellenführer aus Oberegg präsentierte sich als der erwartet schwere Gegner. Der SVM belohnte sich kurz vor der Pause für seine gute Leistung in der ersten Halbzeit und ging verdient mit 1:0 in die Pause. Mit dem schön herausgespielten 1:1 bestrafte Oberegg den SVM, der sich zu Beginn der zweiten Hälfte leistete, klare Tormöglichkeiten auszulassen.

Tore 1:0 Manuel Mayer (42.), 1:1 Thomas Ott (65.)
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Burkhard Küttner


9. Spieltag
SV Oberegg - Türkyemspor Mindelheim 2:1 (0:0)
Ein sehr enges und nervenaufreibendes Spiel sahen die Zuschauer in Oberegg. In der ersten Hälfte hatte Oberegg leichte Feldvorteile und die besseren Chancen, die allerdings leichtfertig vergeben wurden. Kopfbälle von Lecheler und Müller gingen knapp am Tor vorbei. Eine Chance hatten die Gäste durch Koeroglu als er an den Pfosten köpfte. Kurz vor der Pause muss Peter Müller die Führung für die Gastgeber machen. Nach schöner Flanke von Pumm allerdings setzte er den Ball am Tor vorbei. Nach der Pause gelang umgehend die Führung, als Rothärmel den Ball aus kurzer Distanz ins Netz buxierte. Jetzt hatte Oberegg die beste Phase, aber wiederum wurden die Konterchancen nicht genutzt. Einen Fernschuss von Denk parierte der Gäste-Keeper zu kurz und Christian Faulsich musste nur noch einköpfen. Da es Oberegg verpasste die Führung auszubauen, kamen die Gäste noch zum Anschlusstreffer und somit blieb die Partie bis zum Schlusspfiff spannend.

Tore: 1:0 47. Min. Daniel Rothärmel, 2:0 70. Min. Christian Faulstich, 2:1 77. Min. Berkan Koeroglu
Besondere Vorkommnisse: nach dem Spiel: Gelb-Rot, Tuerkeli, Ersin (Türkyemspor)
Schiedsrichter: Johannes Bauer (TSV Mittelneufnach)
Zuschauer: 100

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II - TSV Zaisertshofen II 2:1 (0:1)
In der ersten Hälfte zeigte der Tabellenführer aus Oberegg eine Miserable Leistung und die Gäste führten nicht zu Unrecht. Der Oberegger Libero Bader verfehlte einen Ball und der hinter ihm stehende Stürmer brauchte nur noch einschieben. Oberegg erspielte sich kaum Torchancen. Die beste hatte der agile Fröhlich kurz vor der Pause. Thomas Ott machte den Ausgleich mit einem Kopfball ins lange Eck. Den Siegtreffer markierte unser Stoßstürmer Christian Hohenleitner nach Vorarbeit von Stefan Fiener.

Tore: 0:1 20. Min. Andreas Holzmann, 1:1 56. Min. Thomas Ott, 2:1 75. Min. Christain Hohenleitner
Schiedsrichter: Schindler (TSV Kirchheim)
Zuschauer: 100


8. Spieltag
FC Blonhofen – SV Oberegg 5:1
Bei herrlichem Spätsommerwetter gab der Tabellenführer von Beginn an Vollgas. Die Gastgeber erspielten mehrere Chancen. Es dauerte bis zur 15 Minute ehe Hauser zum 1:0 vollstreckte. Oberegg versuchte durch Pressing dagegenzuhalten, doch der FCB kombinierte ruhig weiter und kam in der 34. Minute durch eine tolle Einzelleistung von Mittelfeldspieler Snatschke zum 2:0. Nach der Pause drängten die Gäste auf den Ausgleich. Doch die Abwehr hielt Stand und zwei Tore vom überragenden Immerz und ein Heber in der 90. Minute durch Wilhelm M. besiegelten die Niederlage für den SV Oberegg. Schiedsrichter Sevik leitete die Partie perfekt.

Tore: 1:0 Hauser (15.), 2:0 Snatschke (34.), Immerz (2 Treffer), Wilhelm
Schiedsrichter: Ercan Sevik (Pforzen)
Zuschauer: 260


7. Spieltag
SV Oberegg - FSV Dirlewang 2:1
Und sie können es doch noch – die „Remiskönige“ aus Oberegg fahren ausgerechnet im Derby gegen Dirlewang den ersten Saisonsieg ein und befördern den Nachbarn damit auf einen Abstiegsplatz. Derby-Stimmung pur von der ersten Sekunde an boten beide Teams. Der gute Schiedsrichter wusste die Hektik aber mit einer frühen Gelben Karte zu unterbinden. In der umkämpften Partie gingen die Gäste aus Dirlewang mit dem ersten Torschuss (7.) in Führung. Ein Querpass von außen rutschte durch den gesamten Strafraum, am langen Pfosten wartete Rene Salger und markierte das frühe 1:0 für den FSV. Oberegg tat sich schwer und kam erst nach einer Viertelstunde erstmals gefährlich vors Dirlewanger Tor. Keeper Kilian Deigendesch war jedoch auf seinem Posten und sicherte die leichte
Beute (16./17.). In der 26. Minute war Deigendesch nur noch mit den Fingerspitzen dran, doch ein Abwehrbein rettete vor dem einschussbereiten Michael Denk im Fünfmeterraum. Der fleißige Daniel Rothärmel wurde nach einer halben Stunde im Strafraum geblockt, allerdings zu wenig für einen Strafstoß. Die voll besetzte Tribüne sah ein ausgeglichenes Match, in welchem sich beide Teams nichts schenkten. Viele Fouls unterbrachen die Partie, sodass kaum Spielfluss aufkommen konnte. Auch spielerisch hatte beide Mannschaften große Mühe, spannende Strafraumszenen ergaben sich daher nicht. Die meisten Schussversuche aus der Distanz stellten kein Problem für die Schlussmänner dar. Erst der eingewechselte Wolfgang Fleschut ließ in der Nachspielzeit zwei Gegenspieler stehen, bedienteChristian Faulstich und zur Überraschung aller stand es plötzlich 1:1. Dieser Treffer gab Oberegg das Selbstvertrauen zurück, die SVOElf agierte nun etwas druckvoller und zielstrebiger in den Angriffsbemühungen.
Einen Fleschut-Schuss (49.) konnte Deigendesch nur in die Mitte abwehren, doch ein FSV-Abwehrspieler klärte die Situation. Nach einer guten Stunde mussten die Hausherren bereits das dritte Mal verletzungsbedingt wechseln, als Fleschut in die Zange genommen wurde. Dem Spiel tat das aber keinen Abbruch. Faulstich setzte sich gekonnt über außen durch, FSV-Torhüter Deigendesch parierte direkt vor die Füße von Andreas Schorer und der SVO-Kapitän erzielte die 2:1-Führung für Oberegg. Dirlewang musste nun kommen und hatte in der harten Begegnung noch zwei gute Möglichkeiten. Eine Freistoßflanke (83.) von Matthias Fleschut setzte Florian Obermair mit dem Kopf über das Gehäuse. Ein Freistoß vom agilen Benjamin Binzer (86.) segelte nur Zentimeter am Lattenkreuz vorbei. Auf der Gegenseite erzielte Rothärmel (90.) die Entscheidung – dachten alle SVO-Anhänger, zuvor entschied der Referee jedoch auf Stürmerfoul. Dennoch blieb es am Ende beim 2:1-Sieg für die Heimmannschaft.


SV Oberegg Linder T., Schäfer, Faulstich M., Denk, Hörmann, Linder S., Pumm, Lecheler, Schorer, Faulstich Ch., Rothärmel / Müller, Fleschut, Hatzelmann
FSV Dirlewang Deigendesch, Singer, Frey, Jäger, Dolp, Lutz, Salger, Drahotta, König, Binzer, Seitz / Drexel, Fleschut, Obermair

Tore 0:1 Salger (7.), 1:1 Faulstich Ch. (45.+2), 2:1 Schorer (65.)
Schiedsrichter Ismail Cakmak (Türk Cücü Füssen)
Zuschauer 100

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg - FSV Dirlewang 3:2
Der SV Oberegg II hat den Spitzenplatz der B-Klasse 9 behauptet. Mit dem 3:2-Erfolg über den direkten Verfolger Dirlewang II haben die Oberegger das Tabellenbild trotzdem verändert.

Im Spitzenspiel behielt der SVO II knapp mit 3:2 die Oberhand. Die Heimelf ging mit einem tollen Tor von Thomas Sontheimer in der 23. Minute nach Vorarbeit von Thomas Ott mit 1:0 in Führung. Am Ende kam der Anschlusstreffer für Dirlewang zu spät und Oberegg kassierte verdient drei Punkte.(tiha/jenn)

Tore 1:0 (23.) Thomas Sontheimer, 1:1 (30.) Daniel Schmalholz, 2:1 (40.) Alexander Preissinger, 3:1 (50.) Preissinger, 3:2 (70.) Andreas Jenewein
Besondere Vorkomnisse: Rot Dirlewang (90.), Oberegg (90.)
Schiedsrichter: Norbert Schimetschek (TSV Strassberg)


6. Spieltag
SV Stöttwang – SV Oberegg 4:1

Durch lang anhaltende Regenfälle hatten beide Teams mit einem tiefen Boden zu kämpfen. Der SVS kam zu Beginn des Spieles mit den Bedingungen besser zu Recht und ging früh durch Sebastian Wintergerst in Führung. Ab der 20. Minute kamen auch die Gäste besser ins Spiel. Der SVS hatte nun seine beste Phase und erhöhte noch vor der Pause durch Häutle auf 2:0. Quasi mit dem Halbzeitpfiff hatte Andreas Eberle die große Chance, auf 3:0 zu erhöhen.
Nach der Pause spielten die Hausherren zu passiv und gaben das Spiel völlig aus der Hand. Gerade als die Gäste dem Anschlusstreffer sehr nahe waren, erzielte Schlaffer das wichtige 3:0. Der unermüdliche Kampfgeist der Gäste wurde in der 75. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 3:1 belohnt. Hätte der SVO keine drei Minuten später die Großchance zum 3:2 genutzt, wäre es für den SVS noch einmal eng geworden. So machten die Hausherren in der
86. Minute durch ein Traumtor von Christian Vorbach den Sack zu und gewannen am Ende mit 4:1. (mz)

Tore 1:0 S. Wintergerst (6.), 2:0 Häutle, (32.), 3:0 Schlaffer (60.), 3:1 Schorer, (75.), 4:1 Vorbach (86.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot Häutle (SVS, 85.)
Schiedsrichter: Josef Wettengl
Zuschauer: 90

Ergebnis SVO2:
B-Klasse 9 Oberegg II zieht etwas davon, weil Dirlewang II spielfrei war
SV Stöttwang – SV Oberegg 1:3
Beide Mannschaften standen sehr kompakt und so entwickelte sich ein intensives Mittelfeldspiel. Mit der zweiten Chance gingen die Gäste vor der Pause mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeit erhöhte Oberegg nach einem groben Abwehrfehler auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer durch Daniel Hezi machte der SVS noch einmal Druck und erspielte sich einige gute Chancen. Doch die Gäste spielten abgeklärter und gewannen am Ende mit 3:1. (az)

Tore: 0:1, 0:2 Ott (34./58.), 1:2 Hezi (61.), 1:3 unbenannt (71.)
Schiedsrichter: Bibbo (Oberbeuren)
Zuschauer 30


5. Spieltag
SV Oberegg - SV Schöneberg 2:2
Bereits nach 7 Minuten ging der SV Schöneberg durch einen unnötigen Foulelfmeter in Führung. Daraufhin zeigte sich Oberegg hellwach und glich 4 Minuten später durch einen Freistoß von Pumm aus. Der SVO zeigte sich präsenter und erarbeitete sich zunehmend Chancen, welche vom guten Gästekeeper vereitelt wurden, bis dieser in der 25. Minute durch seinen eigenen Mitspieler überwunden wurde. Kurz vor vor der Halbzeit ließ Faulstich eine weitere Großchance liegen.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichen und beide Teams kamen zu Torabschlüssen, bei denen sich beide Torhüter auszeichnen konnten. Mit zunehmender Spielzeit ließen Konzentration und Ordnung der Oberegger zunehmend nach und Schöneberg drängte auf den Ausgleich. Diesen erzielte Wurm in der 84. Min. (FBi)

Tore: 0:1 Singer M. (7. Min. FE), 1:1 Pumm A. (11. Min.), 2:1 Eigentor (25. Min.), 2:2 Wurm S. (84. Min.)

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II - SV Schöneberg II 3:0
Die Heimmannschaft war sofort im Spiel und ging nach 14. Minuten durch eine Hereingabe von Preißinger in Führung. Danach wachten die Gäste auf und kamen mehrmals vor das Oberegger Tor. Mehr als ein Lattentreffer in der 20. Minute sprang aber nicht heraus. Oberegg übernahm anschließend wieder das Spiel und kam zu mehreren ungenutzen Abschlüssen. Vor der Halbzeit kam es dann noch zur gelbroten Karte gegen Oberegg. Schöneberg konnte in der 2. Halbzeit die Überzahl nicht nutzen und so legte Oberegg noch 2 Treffer in der Schlussphase zum verdienten Arbeitssieg nach. (FBi) 

Tore: 1:0 Preißinger Manuel (14. Min.), 2:0 Ott (81. Min.) 3:0 Fiener S. (83 Min.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot Oberegg (45. Min.)


4. Spieltag
TSV Kirchheim – SV Oberegg 0:0
Das gesamte Geschehen spielte sich in der Hälfte der Gäste ab. Es war ein Spiel auf ein Tor gegen eine dicht gestaffelte Abwehrreihe aus Oberegg. Die Gäste konzentrierten sich nur aufs Verteidigen und nahmen so einen glücklichen Punkt aus Kirchheim mit. (münn)

Schiedsrichter: Kurt Richter
Zuschauer: 100

Ergebnis SVO2:
TSV Kirchheim II – SV Oberegg II 0:0
In einem ausgeglichenen Spiel zeigten beide Mannschaften ein munteres Hin und Her. Jedoch konnte kein Team seine Chancen nutzen, sodass am Ende ein leistungsgerechtes Remis stand. (ewö)

Schiedsrichter: Gerhard Mayer
Zuschauer: 30


3. Spieltag
SV Oberegg - SVO Germaringen II 2:2
Eine Spannende Partie sahen die zahlreichen Zuschauer in Oberegg. Die schnelle Führung durch einen Freistoss durch Bastian Mückner beflügelte das Spiel der Heimelf. Mit einem Lattentreffer von Schorer und einem abgewehrten Ball auf der Linie hatte Oberegg nicht gerade das Glück auf seiner Seite. Die Gäste waren von der Spielanlage sehr schön anzuschauen jedoch im Torabschluss etwas unkontroliert.
Nach der Pause änderte sich das Bild. Germaringen war spielbestimmend und Oberegg dezimierte sich durch eine Gelb Rote Karte. Die Heimmannschaft machte dies durch starken Einsatzwillen weg. Nach der 2:0 Führung durch Schorer zeigten sich die Gäste keinesweg geschockt. Nach einem klaren Foul in der Gästehälfte für Oberegg zeigte der Schiri auf Freistoss für die Gäste diese führten diesen schnell aus und kamen zum Anschlusstreffer. In der Schlussfase mussten die tapfer kämpfenden Oberegger auch noch den Ausgleich hinnehmen.

Tore: (04. Min.) Mückner Bastian, (75. Min.) Schorer Andreas, (77. Min.) Wiedemann Stefan, (85. Min.) Lehner Lukas
Besondere Vorkommnisse: 60. Min. Gelb Rot Faulstich Christian (Foulspiel)
Schiedsrichter: Schindler (TSV Kirchheim)
Zuschauer: 150

Ergebnis SVO2:
SV Oberegg II- SVO Germaringen III 3:0
War die erste Hälfte noch ausgeglichen zeigten sich der SV O in der zweiten Hälfte wie ausgewechselt. Ein schöner Spielzug brachte die Führung durch Thomas Ott. Jetzt waren ein ums andere Mal Chancen für den SV O vorhanden, und mit zwei Treffern durch Manuel Preißinger war der Sieg eine klare Sache für den SV O.

Tore: (48. Min.) Ott Thomas, (58. Min.) Preißinger Manuel, (70. Min.) Preißinger Manuel
Schiedsrichter: Höld (TSV Kirchheim)
Zuschauer: 150


2. Spieltag
FC Bad Wörishofen – SV Oberegg 2:2
Beim FCW hatte man sich den Start in die Kreisklasse sicher anders vorgestellt. Auch das erste Heimspiel brachte nicht den erhofften Sieg. Nach dem späten Ausgleich durch Tim Dames durfte der FCW sogar mit dem einen Punkt zufrieden sein. Nach einem eher gemächlichen Beginn war ein Kopfball von Dominik Fenkl, den Gästeschlussmann
Linder nur mit Mühe abwehren konnte, der erste Höhepunkt. Dann zeigte sich aber, dass die Gäste mit Schorer und Rothärmel über zwei brandgefährliche Stürmer verfügen. Als Schorer nur durch ein Foul am Torschuss gehindert wurde, verwandelte Linder den fälligen Strafstoß sicher. Kurz darauf lief Schorer in einen haarsträubenden Querpass der FCW-Abwehr und hatte keine Mühe, den Vorsprung auszubauen. Nach Seitenwechsel spürte man bei den Platzherren wenigstens den Willen, die Partie noch herumzureißen. Bei einer strittigen Strafraumsituation gegen FCW Stürmer Tim Dames (57.) blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Mit zwei Kopfballtoren sorgte Dames jedoch für den letztlich verdienten Ausgleich. (mz)

Tore 0:1 Linder (21./FE), 0:2 Schorer (28.), 1:2 Dames (66.), 2:2 Dames (88.)
Schiedsrichter Siegfried Schaudt (FC Jengen)
Zuschauer 100

Ergebnis SVO2:
FC 98 Auerbach/Stetten II – SV Oberegg II 1:2 (0:1)
Bedingt durch die schwache Spielweise der Heimmannschaft gewann die zweite Mannschaft von Oberegg verdient das sehr kampfbetonte Spiel. (münn)

Tore: 0:1 Seitz (35./ET), 0:2 Preißinger (70.), 1:2 Sirch (90.)
Schiedsrichter: Kurt Richter (Lammerdingen)
Zuschauer 50


1. Spieltag
SVO - FSV Lamerdingen II 0:0
Das erste Saisonspiel war kein Leckerbissen für die Spieler und die Zuschauer. Das kamfbetonte Spiel hatte keinen Sieger. In der ersten Halbzeit war Oberegg die bessere Mannschaft mit mehr Spielanteilen und hatte durch Rothermel die beste Chance. Als der selbe Spieler im Strafraum klar gefoult wurde blieb die Pfeife des Schiris stumm. Nach der Pause war Lamerdingen in den Zweikämpfen besser, hatten allerdings nur eine Torchance. In der Nachspielzeit kam Oberegg noch zu einem Kopfball der am Pfosten landete.

Besondere Vorkommnisse: Rot: Michael Denk SV Oberegg (Nachspielzeit)
Schiedsrichter: Martin Adelwarth
Zuschauer: 120

Ergebnis SVO2: 1:0
Torschütze: Markus Preißinger

     

Günter Mann Trainer SV ObereggNach einer eher durchwachsenen Vorbereitung mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, ist es für mich schwer den derzeitigen Leistungsstand meiner Mannschaft einzuschätzen. Leider war auch die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitungsphase mit durchschnittlich 17 Spielern zu wenig. Einige verletzungsgeplagte Spieler haben zum Saisonauftakt zudem noch körperliche Defizite. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich auf einen Großteil dieser Spieler zurück greifen kann. Zum Punktspielstart gegen den FSV Lamerdingen II wollen wir dennoch positiv in die Saison starten. Ziel ist es, dass die eklatante Heimschwäche des SV Oberegg abgelegt und die gute Auswärtsbilanz des letzten Jahres beibehalten wird.

Günter Mann

 

Ergebnisse in der Vorbereitung:

TV Haldenwang - SVO  2:2
SC Untrasried - SVO 3:5
SVO - SV Eggenthal 3:7
SVO - TSV Friesenried 3:4
SVO - SV Dickenreishausen 1:3
TSV Sulzschneid - SVO 1:8
TV Erkheim II - SVO 1:2

Kreisklasse Allgäu 2 - Rückrunde Saison 2011/2012 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

Abschlußtabelle SV Oberegg 1. Mannschaft


Abschlußtabelle SV Oberegg Reserve


26. Spieltag
FC Buchloe 1 - SV Oberegg 0:2
Nur bei einem Sieg gegen den SV Oberegg war der Klassenerhalt für Buchloe in der Kreisklasse gesichert. Doch als der SV Oberegg in der 18. Spielminute einen Foulelfmeter zugesprochen bekam, drohte bereits ein früher Rückstand, jedoch verschoss Oberegg diesen Strafstoß. In der 25. Spielminute war es der SV Oberegg, der mit 1:0 in Führung ging. Dies war auch der Halbzeitstand. Den Gennachstädtern war in der zweiten Halbzeit die Nervosität anzumerken und von Minute zu Minute schwand die Hoffnung auf den Ausgleich bzw. das Führungstor. Auch der Zwischenstand aus Mindelheim verhieß nichts Gutes, denn hier wurde der FC Blonhofen vom Türkiyemspor Mindelheim mit 4:0 förmlich überrannt. Somit mussten die Buchloer das Spiel unbedingt gewinnen, um den Abstieg in die A-Klasse doch noch zu vermeiden. Mit dem 2:0 des SV Oberegg in der 68. Spielminute war Abstieg für den FC Buchloe besiegelt der nach einer verkorksten Saison den Gang in die A-Klasse hinnehmen muss.

Tore: 0:1 Bernd Hörmann, 0:2 Stefan Linder


25. Spieltag
SV Oberegg - Türkiyemspor Mindelheim 3:1
In der ersten Hälfte war Oberegg die Spiel bestimmende Mannschaft und auch torgefährlicher. Wie so oft in dieser Saison ging Oberegg mit zwei Toren Vorsprung in Führung. Türkiyemspor spielte zwar schön mit, blieb aber im Torabschluss zu ungefährlich. Nach der Pause kamen die Gäste schnell zum Anschlusstreffer. Den alten Torabstand stellt Stefan Linder durch einen Foulelfmter wieder her. Tadelos zeigte sich der wiedregenesene Torwart Linder auf Oberegger Seite, der sich wie in alten Zeiten in die Bälle warf.

Tore: 1:0 (20 Min.) Daniel Rothärmel, 2:0 (30 Min.) Andreas Pumm, 2:1 (50 Min.) Zengin Gökan. 3:1 (60 Min.) Stefan Linder (Elfmeter)
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Kurt Richter (SV Lamerdingen)


24. Spieltag
SV Salgen/Bronnen - SV Oberegg 2:2
In einer fairen und guten Partie ging die Heimelf früh in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte sie verdient auf 2:0. Nach der Halbzeitpause wurden die Gäste aus Oberegg besser und verkürzten auf 2:1. Trotz allem kam der 2:2 Ausgleichstreffer, der aus einem sehenswerten Freistoß resultierte, überraschend.

Tore: 1:0 Ledermann (12. Min.), 2:0 Schmid (45. Min.), 2:1 Schorer (68. Min.), 2:2 Pumm (73. Min.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Hefele

Reserve: 0:3


23. Spieltag
SV Oberegg - SVO Germeringen 2 3:4
Die in der Anfangsfase waren die agilen Gäste spielfreudig jedoch im Torabschluss zu harmlos. Oberegg machte dies besser und ging durch einen schönen Kopfball von Faulstich in Führung. Nun war Oberegg klar besser und erhöte durch Rothermel auf 2:0. Nach der Pause stocherte ein germeringer Spieler den Ball zum Anschlusstreffer über die Linie. Als Peter Müller den alten Torabstand wieder herstellte und ein Germeringer Spieler mit Rot vom Platz musste rechte alles mit einem Oberegger Sieg. Jetzt agierten die Gäste mit langen Bällen und die Oberegger Abwehr war hier oftmals überfordert. In regelmäßigen Abständen kamen die Gäste zu Tore und die Oberegger wurden immer unsicherer. Der leztentlich überraschende Sieg war nicht unverdient.

Tore: 1:0 32. Min. Faulstich Christian 2:0 38. Min. Rothermel Daniel 2:1 48. Min. Gundel Max 3:1 60. Min. Müller Peter 3:2 73. Min. Gundel Max 3:3 78. Min. Schmid Daniel 3:4 82. Min. Zimmer Oliver
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte 53. Min. Michael Grigoleit (SVO Germeringen) Schiedsrichterbeleidigung Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Rimmel (SG Kleinweilerhofen)

Reserve: 2:1


22. Spieltag
SV Schöneberg - SV Oberegg 0:3 (0:2)
Wie im Hinspiel gab es für Schöneberg gegen Oberegg eine deutliche Niederlage. Die Heimelf kam gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste zu keiner Zeit richtig ins Spiel. Der unerüdlich kämpfende Oberegger Stürmer Schorer krönte seine glänzende Leistung mit zwei Toren. Allerdings ging dem 2:0 eine fragwürdige Elfmeterentscheidung voraus. Trotz eifrigem Bemühen in Folge gelang Schöneberg keine Resultatsverbesserung mehr.

Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Reinhard Ruhfaß
Tore: 0:1/0:2 Andreas Schorer (25./84.), 2:0 Stefan Linder (34./FE)

21. Spieltag
SV Oberegg - TSV Mindelheim2 0:1 (0:1)
Die Gäste aus Mindelheim entführten etwas glücklich die Punkte aus Oberegg. Aufgrund der Spielanteile wäre ein Unentschieden gerecht gewesen. Das Goldene Tor erziehlte MIndelheim in der 40 Min. nach einem Missverständniss der Oberegger Abwehr. Beide Mannschaften spielten sehr diszplieniert und es kamen kaum Torschancen zustande.
Die größte Torchance zum Ausgleich hatte Andreas Schorer in der 48 Min. als er einen Kopfball freistehend am Tor vorbei köpfte. Auch ein Flachschuss in der 78 Min. verfehlte das Ziel nur knapp. Mindelheim hatte ebenfalls zwei gute Chancen die ebenfalls leictfertig vergeben wurden. So blieb es beim schmeichelhaften Sieg.
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Martin Köbler SSV Bobingen
Tore: 0:1 40. Min. Schüly Nicolas

20. Spieltag
SV Stöttwang - SV Oberegg 6:2 (4:1)
Es war ein intensiv geführtes Spiel, in dem Stöttwang die spielerisch bessere Mannschaft war. Den Grundstein legte der SVS in der ersten Halbzeit mit einer 4:1 Führung.
In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste mit der Windunterstützung besser ins Spiel, ohne aber den SVS ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. 20 starke Minuten nach der Pause reichten dem SVS, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Tore: 1:0 (9.) Häutle, 2:0 (25.) Häutle, 3:0 (38.) Seubert, 3:1 (40.) Pumm, 4:1 (43.) Tröber, 5:1 (53.) Eigentor, 5:2 (58.) Faulstich, 6:2 (65.) Vorbach
Zuschauer: 125
Schiedsrichter: Markus Gammel

19. Spieltag
SV Oberegg - TSV Markt Wald 3:4
Das Spiel begann für Oberegg perfekt da man schnell durch zwei Tore in Führung ging. Doch der Anfangsschwung war bald verfolgen und Markt Wald war die Spiel bestimmende Mannschaft. Die Folge war der Anschlusstreffer von Andreas Senner kurz vor der Pause. Peter Müller ließ in der 45. Min freistehend die beste Chance für Oberegg aus. Nach der Pause ging Markt Wald mit einem Doppelschlag in Führung. Die Gäste waren über die ganze zweite Spielzeit zweikampfstärker. Christian Faulstich markierte mit einem Kopfball noch den Ausgleich. Doch schon kurz danach vertändelte die Oberegger Abwehr den Ball und Andreass Horn setzte den Ball mit einem Weitschuss zum verdienten Siegtreffer in den Winkel.

Tore: (5. Min) 1:0 Andreas Pumm, (7. Min) 2:0 Stefan Linder, (42.Min) 2:1 Andreas Senner, (46.Min) 2:2 Andreas Senner,  (47.Min) 2:3 Eigentor, (83.Min) 3:3 Christian Faulstich, (86.Min) 3:4 Andreas Horn
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Rudolf Wind (SC Mönstetten)

Reserve: 1:1

18. Spieltag
SV Mattsies - SV Oberegg 2:2
In einem hochklassigen Spiel trennten sich Mattsies und Oberegg mit einem gerechtem Unentschieden. In der 1. Hälfte passierte nicht viel und so wurden torlos die Seiten gewechselt. Nach der Pause brachte Dominik Müller die Heimelf in der 65. Minute mit 1:0 in Führung. Ein Elfmeter in der 82. Minute, dern Stefan Linder sicher verwandelte, brachte den Ausgleich für die Gäste, die dann in der 90. Minutedurch Daniel Rothärmel mit 1:2 in Führung gingen. Doch als Oberegg schon mit den drei Punkten rechnete, zeigte der Schiedsrichter auf auf der anderen Seite noch einmal auf den Elfmeterpunkt. Mathias Vogt ließ sich diese Chance in der Nachspielzeit nicht mehr nehmen und glich zum 2:2 aus.

Tore: 1:0 (65.) Dominik Müller, 1:1 (82./FE) Stefan Linder, 1:2 (90.) Daniel Rothärmel, 2:2 (90.+1/FE) Mathias Vogt
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Johann Kraus
17. Spieltag
SV Oberegg - FC Jengen 2:3
Im ersten Heimspiel nach der Winterpause erwischte Oberegg einen rabenschwarzen Tag und musste die geistig fest eingeplanten 3 Punkte den Jengernern überlassen. Über die ganze Spielzeit fand Oberegg nicht zu seinem Spiel. Viele leichte Fehler und eine schlechte Spieleröffnung machten es den Gästen leicht ihr geradliniges Spiel durchzubringen. Oberegg viel nichts ein und so war es ein leichtes für die Jengener Abwehr mit ihrem aufmerksamen Torwart das Ergebnis über die Zeit zu retten. Der Sieg der Gäste war verdient.

Tore: (15 Min.) 0:1 Plieninger Sascha, (25 Min.) 0:2 Plieninger Sascha, (40 Min.) 1:2 Müller Peter, (65 Min.) 1:3 Eigentor, (75 Min.) 2:3 Müller Peter
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Hubert Löser (Hurlach)
Gleich am ersten Spieltag nach der Winterpause gibt es einen neuen Tabellenführer. Aufsteiger TSV Zaisertshofen gewann sein Auswärtsspiel beim FC Jengen mit 6:0. Das war um kein Tor zu niedrig, denn dadurch stockten die Zaisertshofener ihr Torkonto auf und haben gegenüber dem SV Oberegg, der zeitgleich in Blonhofen nur zu einem 1:1 kam, das um ein Törchen bessere Torverhältnis.
16. Spieltag
FC Blonhofen - SV Oberegg 1:1
Bis zum Ausgleich waren die Hausherren deutlich überlegen, die Gäste waren nur ein einziges Mal bei einer Standardsituation gefährlich. Nach einer unübersichtlichen Standardsituation vor dem Gästetor ging der FCB in Führung. Im Anschluss erspielten sich die Hausherren zahlreiche Offensivaktionen, schlossen aber nie mit letzter Konsequenz ab, lediglich zwei Aluminiumtreffer gelangen. Oberegg entführte glücklich, aber nicht unverdient einen Punkt aus Blohnhofen.

Tore: 1:0 Frank; 1:1 Hatzelmann
Zuschauer: 130
Schiedsrichter:Staltmeier (Rottenbuch)
Kreisklasse Allgäu 2 - Hinrunde Saison 2011/2012 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

 

SV Oberegg überwintert auf dem 1. Tabellenplatz


15. Spieltag
FSV Dirlewang - SV Oberegg 1:2
Totz Nebel auf dem Dirlewanger Sportplatz herrschte nach dem emotionsgeladenen Derby bei den Gästen aus Oberegg eitel Sonnenschein. Mit einem 2:1-Erfolg hat die Mannschaft die Tabellenspitze zurückerobert und überwintert nun auf dem Spitzenplatz. Dabei hatten die Hausherren vor 120 Zuschauern den besseren Start erwischt. Doch gezielte Manöver der Gastmannschaft brachten den stark spielenden FSV nach und nach in Bedrängnis. In der 25. Spielminute foulte Obereggs Torwart Schwank Dirlewang Stprmer Rene Salger außerhalb des Strafraums und hätte dafür eigentlich die Rote Karte sehen müssen. Schiedsrichter Hermann Schindler (Pfaffenhausen) zückte jedoch nur Gelb. Ein unglücklicher Zusammenstoß zweier Spieler brachte dann die nächste Unruhe in der 38. Minute. Eine Minute später ergab sich eine gute Torchance für Dirlewang nach einem Eckstoß. Unmittelbar darauf erfolgte erneut ein Eckball bei dem es zu großem Gerangel um den Ball direkt vor dem Tor kam. Dabei war das Spielgerät kurzzeitig auf der Torlinie. Diese Aktion führte zu vielen Protesten der Dirlewanger.
Nachdem der FSV in der ersten Hälfte stärker war, kamen die Oberegger wie ausgewchselt aus der Pause und erspielten sich leichte Vorteile. Das Spiel wurde aber auch nach und nach hektischer, was eine wahre Kartenflut zur Folge hatte - zwölf "Gelbe" und eine Rote Karte waren es am Ende.
Der FSV kam wieder besser ins Spiel, doch in der 73. Minute gelang dem SV Oberegg der erste Treffer durch Peter Müller (Bild links). Dirlewang gab die Antwort in der 84. Minute, als Matthias Fleschhut den Ausgleich erzeilte. Bei einem grandiosen Abwehrfehler erzielte der SVO schließlich das 1:2 in der 92. Minute durch einen schönen Schieber von Wolfgang Fleschhut. Und es wurde noch einmal richtig eng. In der Schlussminute der Nachspielzeit entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für den FSV, nachdem Obereggs Christian Faulstich die Rote Karte wgen Meckerns gesehen hatte. Matthias Fleschhut vergab diese Chance zum Ausgleich allerdings.


14. Spieltag
SV Oberegg - TSV Zaisertshofen 0:4
Nur in der Anfangsfase zeigte Oberegg ein gefälliges Kombinationsspiel gegen die kompakten Gäste. Hier hatte Schorer eine gute Chance mit einem Weitschuss der vom Gästekeeper pariert wurde. Mit einem tollen Fernschuss in den Winkel von Mussack war Oberegg zu diesem Zeitpunkt schon besiegt. Mit dem Nebel verlor Oberegg immer mehr den Durchblick. Die beste Phase hatten die Gastgeber mit zwei Chancen vor der Halbzeit.
Nach dem Wechsel machte Peter Linder den Treffer zum 0:2. So waren die Bemühungen des SV O schnell dahin eine Ergebnissverbesserung zu erziehlen. Die Gäste spielten schnörkellos nach vorne und konterten die Oberegger ein ums andere mal aus. Der Sieg der Gäste war hochverdient da Oberegg in allen Mannschaftsteilen weit unter Form spielte.

Tore: 0:1 (18 Min.) Mussack Michael, 0:2 (46 Min.) Linder Peter, 0:3 (60 Min.) Steinle Robert, 0:4 (75 Min.) Mussack Michael
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Maier (Wiedergeltingen)

Reserve: 2:1


13. Spieltag
SV Oberegg - FC Buchloe 3:3

Eine schwere Verletzung des Oberegger Torwarts in der 13 Minute haben die Oberegger Spieler die ganze erste Halbzeit nicht verkraftet. Das Spiel war ca. 30 Min. untrebrochen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde wieder Fussball gespielt und man ging verdient mit 1:0 in die Halbzeit. Die Köpfe der Oberegger waren auch in der 2. Halbzeit nicht frei. So war es dann von beiden Seiten ein mittelmässiges Spiel. Das Unentschieden ist für beide Mannschafen o.k. Wir wünschen unserem Torwart gute Besserung.

Tore: (42., FE) 1:0 Linder St., (63.) 1:1 Buchloe, (70., FE) 2:1 Fleschut W., (75.) 2:2 Buchloe, (76.) 2:3 Buchloe,
(83.) 3: 3 Faulstich Ch.
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Bechteler (Friesenried)


12. Spieltag
Türkiyemspor MN - SV Oberegg 1:2
Spielbericht folgt...

Tobias Linder hält Elfmeter...
Wolfgang Fleschhut trifft zum 2:1...

11. Spieltag
SV Oberegg - SV Salgen/Bronnen 0:1
In Oberegg stellte sich mit Salgen eine Mannschaft vor die Körperlich und im Zweikampf den Gastgebern alles abverlangte. Oftmals bekamen dies die Oberegger Stürmer allen voran Andreas Schorer zu spühren, der während der ganzen Spielzeit sehr hart und bis zur Verletzung attakiert wurde.
In den ersten 20. MIn waren Torchancen auf beiden Seiten zu sehen. Torwart Linder mußte ein gefährlichen Kopfball der Gäste entschärfen. Kurz daruf die Führung nach einem Eckball durch Ledermann. Aber auch Oberegg hatte gute Möglichkeiten als diese einen Ball von Faulstich von der Linie kratzten, und ein Freistoß ebenfalls von Faulstich an die Latte ging. In der 43 Min. verschätzte sich Libero Hörmann und der durchbrechende Ledermann konnte nur noch durch ein Foul von Denk gestoppt werden.
Nach der Pause schnürten die 10 Oberegger die Gäste pausenlos in ihrer Hälfte ein, jedoch ein Tor wollte nicht gelingen. Enweder blieb Torwart Ledermann Sieger oder rettete der Pfosten. Oftmals wurden die Chancen auch durch zu umständliche Spielweise vergeben. Der Schiedsrichter hatte über die ganze Spielzeit Schwerstarbeit zu verichten hätte aber früher zu den Karten greifen müssen. Die tapfer kämpfenden Gäste entführten nicht unverdiehnt die Punkte aus Oberegg.
Tore: 0:1 Tobias Ledermann (7 Min.)
Besondere Vorkommnisse: (43. Min.) Rote Karte Michael Denk (SV Oberegg) (90. Min.) Gelb Rot Jürgen Biechele (SV Salgen/Bronnen)
Zuschauer: 140
Schiedsrichter : Johannes Auer (TSV Mittelneufnach)

Ergebnis Reserve 1:1


10. Spieltag
SV Germaringen 2 - SV Oberegg 1:2
Glücklich, jedoch nicht unverdient entführte der SV Oberegg die drei Punkte aus Germaringen. Die Hausherren mühtem sich, den 0:2 Rückstand aufzuholen, nutzten aber ihre Chancen nicht.

Tore: 0:1 Daniel Rothärmel (18.), 0:2 Andreas Schorer (35.), 1:2 Schiessl (41.)
Zuschauer: 105
Schiedsrichter: Depprich (Ungerhausen)


9. Spieltag
Der SV Oberegg hat den Sprung zurück an die Tabellenspitze geschafft. Dank eines 7:2-Heimsiegs gegen den SV Schöneberg und der Schützenhilfe des TSV Mindelheim II (2:2 in Blonhofen) steht der SVO wieder oben.

SV Oberegg - SV Schöneberg 7:2
Beim Gastspiel des SV Schöneberg erwischten diese den besseren Start und gingen mit einem Kopfball in Führung. Es dauerte bis zur 24. Min. als Oberegg innerhalb einer Minute zwei Treffer schoss und die Wende herbeischafte. Mit einem Elfmeter machte Oberegg durch den vierfach Torschützen C. Faulstich per Elfmeter das 3:1. Andreas Singer brachte die Gäste mit einem Schuss in den Winkel nochmals heran.
Nach der Pause war das Spiel beider Mannschaften verhalten und erst mit einem Strafstoss hart an der Strafraumgrenze machte Oberegg das 4:2. Das Spiel war wohl nun entschieden, obwohl Schönberg nochmals knapp verzog. In der Schlussphase rollte die Angriffsmaschinerie des SV O als die Gäste sich zusehens ergaben.

Tore: (5 Min.) 0:1 Oliver Rödel, (24 Min.) 1:1 Christian Faulstich, (24 Min.) 2:1 Andreas Schorer, (34 Min.) 3:1 Christian Faulstich EF, (41 Min.) 3:2 Andreas Singer , (54 Min.) 4:2 Christian Faulstich EF, (79 Min.) 5:2 Christian Faulstich, (85 Min.) 6:2 Andreas Schorer, (90 Min.) 7:2 Andreas Schorer
Zuschauer: 160
Schiedsrichter : Florian Keppeler (SV Auerbach/Stetten)

So sehen Sieger aus... Der 4-fach-Torschütze:
Chrissi Faulstich
Andi Schorer (3-fach-Torchütze) trifft, nach Vorlage von Andi Pumm, zum 7:2 Endstand


Reserve: 1:4


8. Spieltag
Der SV Oberegg bleibt in der Kreisklasse oben dran. Gegen den TSV Mindelheim II gewann das Schwank-Team mit 5:2.

TSV Mindelheim II – Oberegg 2:5 (0:2)
Der Spitzenreiter aus Oberegg war der zweiten Mannschaft des TSV Mindelheim läuferisch und kämpferisch überlegen. Zur Pause führte der SV Oberegg mit 2:0, die Hausherren verkürzten nach knapp einer Stunde auf 1:2 durch einen schönen Freistoß von Johannes Kremser in den Winkel. Doch Oberegg legte nach und kam schließlich zu einem verdienten und nie gefährdeten Auswärtssieg. (axe)

Tore 0:1 Daniel Rothärmel (3.), 0:2 Andreas Schorer (45.), 1:2 Johannes Kremser (58.), 1:3 Schorer (65.), 2:3 Michael Schuster (80.), 2:4 Rothärmel (85.), 2:5 Schorer (90. + 1)
Besondere Vorkommnisse: Rot Nicolas Schüly (90./Mindelheim) wg. Revanchefoul, Gelb-Rot Ersin Türkeli (87./Mindelheim) wg. wiederholtem Foulspiel
Zuschauer: 100
Schiedsrichter Erwin Hefele (SV Breitenbrunn)

Die beiden Torschützen gegen den TSV Mindelheim 2
Andi Schorer Dani Rothärmel

7. Spieltag
SV Oberegg - SV Stöttwang 1:2
In einem kampfbetonten Abendspiel schenkten sich beide Mannschaften nichts und jeder Zweikampf wurde verbissen geführt. Torchancen waren auf beiden Seiten nicht gerade viel vorhanden. Oberegg war in der Spielanlage etwas besser und Stöttwang schoß oftmals aus dem Halbfeld aufs Oberegger Tor. Ein Schuß von Fleschhut in der 25. Min. wurde vom Gästekeeper sauber pariert. Im Gegenzug hatte Stöttwang eine gute Kopfball Chance.
Nach der Pause musste Christian Faulstich mit Gelb Rot vom Platz, wobei hier der Schiedsrichter nicht gerade viel Fingerspitzengefühl zeigte. Mit 10 Mann machte Oberegg durch Daniel Rothermel das 1:0. Zu diesm Zeitpunkt ließ Oberegg nichts zu  und hatte sogar durch Fleschhut die Möglichkeit zur Ergebnissverbesserung. Oberegg kämpfte aufopferungsvoll bis zur 87 Min. Ein Schuss aus abseitsverdächtiger Position führte zum Ausgleich und ein erneuter Angriff kurz danach brachte Oberegg auf die Verliererstraße.

Tore: 1:0 (60. Min.) Daniel Rothärmel, 1:1 (87. Min.) Stefan Schlachter, 1:2 (88. Min.) Andreas Tröber
Besondere Vorkommnisse: 53. Min. Christain Faulstich (Gelb-Rot)
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Rampp


6. Spieltag
Der SV Oberegg hat seine Spitzenposition verteidigt – und sogar ausbauen können. Denn die beiden hartnäckigsten Verfolger, der TSV Mindelheim II und der SV Schöneberg, kassierten beide eine bittere Heimniederlage. Eine ganz böse Abfuhr erlebte der SV Salgen/Bronnen beim 1:7 in Germaringen.

TSV Markt Wald – SV Oberegg 2:3 (1:1)
In einer ausgeglichen ersten Halbzeit ging Oberegg erst mit ihrem zweiten fraglichen Foulelfmeter in der 12. Minute in Führung. Gegen Ende der ersten Hälfte erspielte Markt Wald sich Vorteile und erzielte in der 40. Minute mit einem strammen Schuss aus 16 Metern den verdienten Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff konnte Markt Wald das Spiel durch einen schönen Freistoß drehen. Andreas Schorer glich in der 58. Minute durch einen schönen Spielzug zum 2:2 aus und erhöhte durch eine Unachtsamkeit der Abwehr kurze Zeit später zum 2:3. (jenn)

Tore 0:1 Christian Faulstich (12.), 1:1 Andreas Horn (40.), 2:1 Andreas Senner (50.), 2:2 Andreas Schorer (58.), 2:3 Schorer (62.)
Zuschauer 150
Schiedsrichter Vogler (SV Wald)

Reserve: 3:1


5. Spieltag
SV Oberegg - SV Mattsies 0:1
Keinen guten Tag erwischte Oberegg im Spiel gegen Mattsies. Die erste halbe Stunde war von beiden Mannschaften nichts zu sehen und das Spiel plätscherte so dahin. Dann hatte Mattsies zwei Torchancen, die vergeben wurden. Oberegg war mit einem Freistoss von Pumm gefährlich. Nach der Pause ging Mattsies durch Matthias Vogt in Führung als dieser sich gegen drei Oberegger dursetzte und flach einschob.Danach war das Spiel durch viele Fouls unterbrochen. Als dann Rothermel im Strafraum gefoult wurde bot sich Denk die Ausgleichschance mit einem Elfer, den er aber am Tor vorbei schoss. Oberegg fiel an diesem Tag nichts ein und der Sieg von Mattsies war verdient.

Tore: 0:1 (53. Min) Matthias Vogt
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot Michael Steppich (SV Mattsies), Christian Mayer (SV Mattsies);
SV Oberegg verschießt Elfmeter (70. Min)
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Josef Ness

Reserve: 2:1


4. Spieltag
Neuer Spitzenreiter in der Kreisklasse Allgäu 2 ist der SV Oberegg. Durch einen beeindruckenden 6:0-Auswärtssieg beim FC Jengen enterte das Team von Trainer Norbert Schwank den Platz an der Sonne. Auf den Fersen ist dem SVO dabei der TSV Mindelheim II. Die junge BOL-Reserve fertigte im Heimspiel den SV Salgen/Bronnen mit 4:1 ab.

FC Jengen – SV Oberegg 0:6 (0:2)
Nach einer halbwegs ausgeglichenen Halbzeit mit leichten Feldvorteilen für Jengen folgte ein zweiter Durchgang, in dem Jengen nur zehn Minuten dagegenhalten konnte. Nach dem 0:3 brach der FCJ zusammen, baute zum Ende der Partie deutlich ab. Alles in allem ein gerechter Sieg für Oberegg. (mz)

Tore 0:1, 0:2 Daniel Rothärmel (26., 31.), 0:3 Christian Faulstich (62.), 0:4 Andreas Schorer (67.), 0:5 Andreas Pumm (71.), 0:6 Christian Faulstich (86.).
Zuschauer 100
Schiedsrichter: Uhrmann

Reserve: 4:1


3. Spieltag
SV Oberegg - FC Blonhofen 3:2 (1:1)
Bei optimalen Spielbedingungen trafen sich beide Vereine in Oberegg. Nach vorsichtigem Beginn beiderseits, ging Blonhofen nach einem Solo in Führung. Daraufhin erhöhte der SVO den Druck und kam durch einen Elfmeter zum Ausgleich. Nach der Pause wollte Oberegg das Spiel für sich entscheiden und erzielte somit die Führung. Diese währte jedoch nur kurz, da durch ein Eigentor der Ausgleich fiel. Mit diesem Ergebnis gab sich der SVO nicht zufrieden und drängte auf den Siegtreffer. Diesen erzielte Schorer, nachdem er sich durch den 16er getankt hatte. Blonhofen bemühte sich noch um den Ausgleich, scheiterte aber an der Defensive der Oberegger. (FBI)

Tore 0:1 (20 Min.) M. Gross, 1:1 (30 Min.) Michael Denk (FE), 2:1 (55 Min.) Daniel Rothärmel, 2:2 (59 MIn.) Eigentor, 3:2 (70 Min.) Andreas Schorer
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Ernst Hontschik

Reserve: spielfrei


2. Spieltag
SV Oberegg - FSV Dirlewang 2:2 (2:1)
Das Derby Oberegg endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden. War Oberegg in der ersten Hälfte gefährlicher, änderte sich dies in der zweiten Halbzeit wo Dirlewang dem Siegtreffer näher war. In der Anfangsphase hatte Dirleang die erste Chance hier parierte Linder glänzend. Danach die besseren Chancen für Oberegg. Ein Elfmeter in der 23. Min vollstreckte Stefan Linder zur Führung. Gleich daruf setzte Rothärmel einen Fernschuss an den Pfosten. Der etwas überraschende Ausgleich durch Stefan Seitz gelang mit einem Fernschuß. In der Nachspielzeit die Führung durch Schorer aus kuzer Distanz.
Nach der Pause war Dirlewang am Drücker und Salger konnte mit einem feinen Schuss von der Strafraumgenze den Ausgleich erziehlen. In der 80 Min. musste Linder im Oberegger Tor sein ganzes Können aufbieten um den Siegtreffer der Dirlewanger zu vehindern.

Tore 1:0 (23. Min.) Stefan Linder, 1:1 (40. Min.) Stefan Seitz, 2:1 (45. Min.) Andreas Schorer, 2:2 (74. Min.) Rene Salger
Besondere Vorkommnisse: 90. Min. Gelb/Rot Andreas König FSV Dirlewang
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Achim Frank

Reserve: 1:1


1. Spieltag
TSV Zaisertshofen – SV Oberegg 0:3 (0:2)

Bereits zu Beginn der Partie fiel durch eine Unachtsamkeit des TSV Zaisertshofen das 0:1 und nur zehn Minuten später erhöhten die Gäste den Stand auf 0:2. Die Heimmannschaft vergab viele Chancen und fand von Beginn an nicht ins Spiel. Oberegg hingegen war stets aktiver und zweikampfstärker und erhöhte folgerichtig in der 72. Minute auf 0:3. Somit nahm Oberegg verdient die Punkte mit nach Hause. (tiha)

Tore 0:1 (15.) Rothärmel, 0:2 (19.) Schorer, 0:3 (72.) Rothärmel
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Stefan Thurner (Bobingen)

Reserve: 2:0

Kreisklasse Allgäu 2 - Ausblick auf die Saison 2011/2012
Norbert Schwank Trainer SV Oberegg

Hallo liebe Sportfreunde des SV Oberegg !

Das runde Leder rollt nun schon seit 7 Wochen wieder regelmäßig auf unserem Sportgelände. 16 Trainingseinheiten, 6 Spiele für die Erste und 3 Spiele für die Zweite setzte ich zur Vorbereitung auf die neue Saison an. Ein Trainingslager rundete das Ganze sehr zufriedenstellend ab.

Nach den Abgängen von Torhüter Thomas Bauer, Reservespieler Georg Fleschhut und der Auszeit von Martin Hatzelmann müssen wir nun die entstandenen Lücken wieder schließen. Peter Müller und Markus Preißinger sind dem Jugendbereich körperlich entwachsen und stoßen zu unserem Kader hinzu. Beiden wünsche ich viel Glück und eine große Motivation um im Herrenbereich bestehen zu können. Auf der Torhüterposition rutscht Tobias Linder nach. Tobias hat seine Fähigkeiten schon eindrucksvoll in unseren Zweiten bewiesen und hat am ersten Spieltag in Zaisertshofen die Null festgehalten. Mut, Entschlossenheit und sein verbissener Trainingseifer zeichnen ihn aus. Hier wird also eine neue Torhüterära eingeläutet, zu der ich Tobias viel, viel Glück wünsche.

Der Punktspielauftakt in Zaisertshofen war nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Ziel war, daß wir 6 Punkte auf der Haben Seite verbuchen wollten. Die Reserve hat ihr Spiel mit 2 : 0 verloren. Der gute Torwart vom TSV Z und individuelle Fehler in unserem Abwehrbereich waren hierfür Ausschlag gebend . Mehr Bereitschaft in allen Bereichen vorausgesetzt, können wir trotzdem unser Ziel, uns im oberen Tabellendrittel festzusetzen, erreichen. Also, auf geht’s!

Erfolgreicher war dagegen der Auftakt für die Erste. Ein sehr überzeugender Auswärtserfolg, der auch in dieser Höhe verdient war. Bei einer besserer Chancenverwertung wäre sicherlich das eine oder andere Tor mehr möglich gewesen. Wichtig für uns ist es zu wissen, daß wir hinten sicher stehen können und vorne mit unserer Offensive den Gegner zu Fehler zwingen, und dadurch in  der Lage sind Tore zu erzielen. Funktioniert aber auch nur, wenn sich alle beteiligten Akteure der Tatsache bewußt sind, daß die Vorbereitung auf ein Spiel, plus ein 100 % Einsatz im Spiel, Grundvoraussetzung für erfolgreiche Spiele sind. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß dies meistens so ist, denn für unsere Zielvorgabe ändert sich nichts. Wir wollen und müssen eine wesentlich bessere Vorrunde bestreiten als in der vergangenen Saison, um nicht wieder in den Abstiegskampf verwickelt zu werden.

Meinen Mannschaften wünsche ich dazu viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison.

Ihnen, liebe Sportfreunde wünsche ich kurzweilige Stunden mit uns und hoffe, dass Sie überwiegend zufrieden den Heimweg nach unseren Spielen antreten können. Für Ihre tatkräftige Unterstützung möchte ich mich schon heute recht herzlich bedanken.

Mit sportlichem Gruß

Trainer Norbert Schwank

Kreisklasse Mindelheim - Rückrunde 2010/2011 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

SV Oberegg sichert frühzeitig den Klassenerhalt

Mit einer furiosen Aufholjagd nach der Winterpause (22:4 Punkte / 27:9 Tore in 9 Spielen) sichert sich der SV Oberegg drei Spieltage vor Schluß den Klassenerhalt.

Eine Klasse-Leistung und ein Super-Lob an die junge Truppe, die in der Winterpause noch 6 Punkte hinter dem rettenden Ufer war und große Moral bewiesen hat.

----------------------------------------------------------------------

26. Spieltag

SV Oberegg – Markt Wald 2:5
Ein spannendes letztes Spiel sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit. Per Strafstoß ging der SV Oberegg in Führung. Diese wurde jedoch fast im Gegenzug egalisiert. Kurz darauf hätte Markt Wald in Führung gehen können, doch Obereggs Keeper Linder hielt einen Foulelfmeter. Als Kramer den TSV Markt Wald noch vor der Pause in Führung gebracht hatte, war es Andres Schorer, der in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:2 traf. Kurz nach der Halbzeitpause landete ein Gästefreistoß hinter der Torlinie – das war der Knacks im Spiel des SV Oberegg. Ein schöner Schuss ins lange Eck bedeutete das 4:2 für Markt Wald. Oberegg traf zwar noch zweimal den Pfosten, doch mit einem Eigentor waren das 2:5 und der verdiente Sieg für die Gäste besiegelt. (mz)

Tore 1:0 (17./FE) Michael Denk; 1:1 (18.) Sebastian Böck; 1:2 (30.) Benedikt Kramer; 2:2 (45.) Andreas Schorer; 2:3 (46.), 2:4 (65.) Christian Specht; 2:5 (90.) Eigentor

Reserve: 4:3

-----------------------------------------------------------------------

25. Spieltag

SV Mattsies - SV Oberegg 0:3
In einem kampfbetonten aber fairen Spiel gewannen die Gäste aus Oberegg aufgrund der besseren Einstellung. Mattsies fand über weite Strecken nicht zu seinem Spiel. Bereits nach acht Mintuen gingen die Gäste durch einen Volleyschuß aus 20 Metern in Führung. In der 28. Minute hatte Andreas Miller die Möglichkeit zum Ausgleich, aber seinen Kopfball aus kurzer Distanz wurde vom Gästekeeper bravourös pariert. Nach der Pause machte Mattsies mehr Druck und kam zum ersten guten Schuss den der Gästetorwart klärte. Die Vorentscheidung fiel in der 65.Minute, als die Gäste aus Abseitspostition erhöhten. Als Mattsies alles nach vorne warf, erzielte Andreas Pumm das 0:3.

Tore: 0:1 (8.) Bastian Mückner, 0:2 (65.) Christian Faustich, 0:3 (75.) Andreas Pumm
Reserve: 2:1

------------------------------------------------------------------------

24. Spieltag
 
SV Oberegg - Türkiyemspor Mindelheim 6:2 (4:1)
Der SVO begann gegen spielerisch starke Gäste von Anfang an konzentriert. Nach einer halben Stunde stand es folgerichtig 2:0. Danach erhöhte der Gast aus Mindelheim etwas das Tempo und kam zum Anschlusstreffer. Der SVO ließ sich von dem Anschlusstreffer nicht beeindrucken und konnte das Ergebnis noch vor der Pause durch zwei sehenswerte Spielzüge auf 4:2 erhöhen. Nach der Pause verwaltete der SVO zunächst das Ergebnis und ließ einige Konterchancen ungenutzt. Die Konzentration beider Abwehrreihen ließ nach. Am Ende hieß der Spielstand 6:2. Der SV Oberegg hat damit den nach der Vorrunde nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt sicher.

Tore 1:0 (17.) Christian Faulstich, 2:0 (26.) Christian Faulstich, 2:1 (36.) Serhart Karamus, 3:1 (38.) Andreas Schorer, 4:1 (42.) Bernd Hörmann, 5:1 (76.) Andreas Schorer, 5:2 (81.) Berkan Köroglu, 6:2 (84.) Martin Hatzelmann
 
Reserve: 7:0

--------------------------------------------------------------------------------
 
23. Spieltag
SV Schöneberg - SV Oberegg 2:3 (0:1)
Im Nachholspiel verlor Schöneberg am Freitagabend zu Hause gegen Oberegg. Bereits nach zehn Minutengingen die Gäste in Führung. Vorangegangenwaren zwei mißglückte Aktionen der Schöneberger Abwehr. Auch im weiteren Spielverlauf spielte Oberegg stark auf. Mit einem für die Heimelf schmeichelhaften 0:1 ging es in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnte Schöneberg zweimal die Führung der Gäste ausgleichen, bevor Oberegg den späten, aber verdienten Siegtreffer erzielen konnte.

Tore 0:1 (10.) Andreas Schorer, 1:1 (58.) Lachenmayer, 1:2 (65.) Wolfgang Fleschhut, 2:2 (76.) Deinhardt, 2:3 (81.) Andreas Schorer
Reserve: 1:4

--------------------------------------------------------------------------------
 
22. Spieltag
 
SV Oberegg - FSV Dirlewang 2:1
200 Zuschauer sahen ein spannendes Derby das über die ganze Spielzeit trotz der Wichtigkeit im Abstiegskampf sehr fair war. Dirlewang erwischte den besseren Start und ging durch Binzer mit 1:0 in Führung, als dieser aus 20 Metern abzog. Oberegg bemühte sich das Spiel zu lenken, jedoch blieb Dirlewang mit schnell vorgetragenen Angriffen sehr gefährlich. Die meiste Gefahr auf Oberegger Seite ging von Schorer und Rothärmel aus. Hier fanden die Stürmer des SVO ihren Meister in Torwart Sauter. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte markierte Andreas Schorer aus dem Gewühl heraus den Ausgleichtreffer. Nach der Pause setzte Daniel Rothärmel nach einem Eckball den Ball zum 2:1 Siegtreffer mit dem Kopf in die Maschen. Als König auf Seiten der Gäste mit Gelb-Rot vom Platz musste, ergaben sich für Oberegg einige gute Konterchancen zur Ergebnisverbesserung. Diese wurden aber schlecht abgeschlossen. Dirlewang hatte kaum Möglichkeiten, doch blieb es bis zum Abpiff ungemein spannend und Oberegg zitterte sich zum Sieg.

Tore 0:1 (3.) Benjamin Binzer; 1:1 (45.) Andreas Schorer; 2:1 (47.) Daniel Rothärmel
Reserve: 1:2

--------------------------------------------------------------------------------
 
21. Spieltag
Oberegg sieht wieder Land.
Nach dem 5:2 beim SV Salgen/Bronnen steht der SVO auf einem Nichtabstiegsplatz.
So schnell kann es gehen. Dank eines Sechs-Punkte-Wochenendes hat sich der SV Oberegg von den Abstiegsplätzen entfernt.

Salgen/Bronnen – Oberegg 2:5
Fünf Eier legte der SV Oberegg dem SV Salgen/Bronnen ins Nest. Bereits in der zweiten Minute traf Daniel Rothärmel unbedrängt zum ersten Tor und Andreas Schorer erzielte in der 33. Minute das 0:2. Die zweite Halbzeit begann für die Heimelf etwas besser, jedoch machte die Abwehr grobe Fehler, sodass die Gäste auf 0:5 erhöhten.
Zwischenzeitlich hatte der Torwart aus Salgen noch einen Foulelfmeter pariert. Als das Spiel eigentlich gelaufen war, kam der heimische SV noch zu einer Ergebnisverbesserung. Der Gästesieg war aber hochverdient. (jenn)

Tore 0:1 (2.) Daniel Rothärmel; 0:2 (33.) Andreas Schorer; 0:3 (60.) Wolfgang Fleschutz; 0:4 (80.), 0:5 (84.) Christian Faulstich; 1:5 (85.) Jürgen Biechele; 2:5 (88.) Sebastian Schmid
Reserve: 2:0

--------------------------------------------------------------------------------
 
20. Spieltag
Oberegg – Bad Wörishofen II 5:1
In einem, trotz der vielen Tore, sehr schlechten Spiel ging der SV Oberegg durch einen von Hatzelmann verwandelten Elfmeter früh in Führung. Diesen Vorsprung bauten die Oberegger bis zur Pause dank eines Torwartfehlers und eines weiteren Elfmeters auf 3:0 aus. Nach dem 3:1-Anschlusstreffer und zwei Platzverweisen gegen Bad Wörishofen stellte der SVO mit zwei weiteren Toren den 5:1-Endstand her. (mz)

Tore 1:0 (15./FE) Martin Hatzelman; 2:0 (21.) Andreas Pumm; 3:0 (35./FE) Bastian Mückner; 3:1 (46.) Philipp Jäger; 4:1 (78.) Christian Faulstich; 5:1 (80.) Andreas Schorer

Gelb-Rot Markus Bleyer (Bad Wörishofen II)
Rot Sebastian Dietrich (Bad Wörishofen II)

--------------------------------------------------------------------------------
 
19.Spieltag
TSV Kammlach – SV Oberegg 1:0
Beide Mannschaften spielten von Beginn an flott und engagiert. Die erste Halbzeit war im Großen und Ganzen sehr ausgeglichen. Durch einen schönen Spielzug kamen die Kammlacher zur 1:0-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit war die spielbestimmende Mannschaft Oberegg, die auf den Ausgleich drängte und auch zwei Lattentreffer zu verzeichnen hatte. Dank des Kammlacher Torhüters Max Rolf, der mit seinen tollen Paraden ein Gegentor verhinderte, blieb es beim glücklichen 1:0-Sieg der Kammlacher. (jenn)

Tore 1:0 (37.) Reinhold Haar
Resverve: 0:2

--------------------------------------------------------------------------------
 
18.Spieltag
SV Oberegg – FC Rammingen 0:0
Beide Mannschaften spielten aus einer gesicherten Abwehr heraus und versuchten, den gegnerischen Stürmern keinen Platz zu lassen. So waren Chancen auf beiden Seiten eher Mangelware. Die Beste hatte Rothermel, als dieser in Strafraum in der 15. Minute gefoult wurde, doch die Pfeife des Referees blieb stumm. In der zweiten Halbzeit waren die Spielanteile verteilt und Rammingen hatte zwei gefährliche Weitschüsse zu verzeichnen. Auf Oberegger Seite vergab Christian Faulstich mit einem Kopfball knapp neben dem Pfosten die Führung. So blieb es letztlich beim gerechten Unentschieden. (mz)

Tore: Fehlanzeige
Reserve: 2:1

--------------------------------------------------------------------------------
 
17. Spieltag
TSV Mindelheim 2 - SV Oberegg 0:2 (0:0)
Manuel Ness war bitter enttäuscht. "Einige Spieler, die den Anspruch stellen, in der Bezirksoberliga zu spielen, waren desolat", sagte der Spielertrainer derMindelheimer Zweiten nach der Partie gegen Oberegg. Ness selbst hätte seine Mannschaft kurz vor der Pause per Kopf in Führung bringen können, doch die Latte war im Weg. Nach dem Wechsel hatte der TSV noch zwei Großchancen (Ness und Wissigkeit), doch die Tore machte Oberegg. Erst pennte die TSV-Hintermannschaft bei einem Freistoß, dann konterte der SVO fünf Minuten vor dem Ende die aufgerückten Mindelheimer aus. (axe)

Tore 0:1 (65.) Christian Faulstich; 0:2 (85.) Andreas Pumm

--------------------------------------------------------------------------------
 
16. Spieltag
SV Oberegg - FC Loppenhausen 4:0 (2:0)
Gerade die erste Partie nach der Wintepause war für beide Teams enorm wichtig, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten. Oberegg begann agil und hatte bereits in der Anfangsfase zwei gute Möglichkeiten, die ungenutzt blieben. Auch Loppenhausen verzog einmal übers Tor. Christian Faulstich köpfte nach einer Ecke die Führung, die Andreas Schorer ausbaute, als er sich im 16er durchsetzte und flach einschob. Nach der Pause verflachte das Spiel, Loppenhausen wurde jedoch langsam stärker. Allerdings waren sie vor dem Tor zu harmlos. Als Andi Pumm im Strafraum gelegt wurde, verwandelte Fleschhut souverän zum erlösenden 3:0. Den Schlusspunkt setzte erneut Christian Faulstich.

Tore: 10. Min. Faulstich Christian, 30. Min. Schorer Andreas, 84. Min. Fleschhut Wolfgang, 86. Min. Faulstich Christian
 

------------------------------------------------------------------------------

Hallo liebe Sportfreunde des SV Oberegg !!

Norbert Schwank Trainer SV ObereggNach einer langen Winterpause geht es jetzt endlich wieder rund auf unserem Sportgelände.

Bei besten äußeren Bedingungen haben wir uns sieben Wochen lang auf die verbleibenden 11 Punktspiele intensiv vorbereitet. In achtzehn Trainingseinheiten, 4 Vorbereitungsspielen und guter Trainingsbeteiligung ist unser Konditionsstand auf nahezu 100 % angewachsen. Ein herzliches Dankeschön möchte ich hiermit nochmals an unsere zwei Aerobic Lehrerinnen Karin und Christine aussprechen, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben. Ihr habt das wirklich super gemacht,  vor allem mit  viel Geduld uns euren Sport näher gebracht, so dass uns teilweise das Lachen vergangen ist.

Für unsere 2 Mannschaften ist die Ausgangssituation in den verbleibenden Punktspielen sehr unterschiedlich.

Unsere Zweite steht auf 2. Tabellenplatz und ist punktgleich mit dem Tabellenführer aus Sontheim. Diesen Platz zu verteidigen oder sogar nach vielen Jahren wieder einen Meistertitel im Seniorenbereich nach Oberegg zu holen muss unser Ziel sein. Dazu gehört wie immer sehr viel Fleiß in den kommenden Wochen zu leisten, dann könnten wir dies vielleicht verwirklichen. In den Punktspielbetrieb starten wir dabei beim nächsten Heimspiel gegen den FC Rammingen.

Die Erste kann von solchen Zielen im Moment leider nur träumen. 6 Punkte Rückstand zum rettenden Nichtabstiegsplatz ist eine Menge Holz. Uns allen ist es aber sehr bewusst, dass wir mindestens 20 Punkte einfahren müssen um den Abstieg zu entrinnen. Ich gehe sehr positiv in die nächsten Wochen, weil die Mannschaft den Willen und die Bereitschaft ganz klar erkennen ließ, damit wir dem Abstieg noch von der Schippe springen. Das erste Punktspiel ist dabei enorm wichtig für uns. Mit dem FC Loppenhausen haben wir einen direkten Konkurrenten zu Gast, der ebenfalls mit dem Rücken zur Wand steht. Loppenhausen muß gleichermaßen das Spiel gewinnen um den Anschluss zu halten. Wir alle werden ein sehr kampfbetontes Spiel bei diesem Abstiegskrimi sehen und ich hoffe auf ein besseres Ende für uns.

Bitte unterstützen Sie liebe Zuschauer und Zuschauerinnen uns während dieser wichtigen 90 min und natürlich auch für die restlichen Spiele. Vielen Dank schon mal im voraus.

Meinen Spielern wünsche ich viel Glück, Mut, Teamwork, daß ihr dem Druck stand haltet, viele Tore, sehr wenig Gegentore und ein hoffentlich verletzungsfreies Jahr 2011 für die große Herausforderung Nichtabstieg.

Euer Trainer Norbert Schwank

-------------------------------------------------------------------------------

Winterpause!

--------------------------------------------------------------------------------

15. Spieltag:
SV Oberegg - TSV Kirchheim 0:3
In der ersten Halbzeit waren beide Mannschaften ebenbürtig, Oberegg hatte aber klar die besseren Tormöglichkeiten. Bei der besten Chance von Andreas Pumm nach Pass von Christian Faulstich zeigte sich Kirchheims Torwart Markus Seitz auf dem Posten. Auch ein Volleyschuss von Andreas Schorer ging knapp am Tor vorbei. Nach der Pause zeigte der TSV Kirchheim, warum er nun wieder an der Tabellenspitze steht. Im Stile einer Klassemannschaft nutzten sie die sich bietenden Tormöglichkeiten. Oberegg war hier nicht präsent und Kirchheim kontrollierte das Spiel. Nur Schorer hatte nochmals die Möglichkeit zum zwischenzeitlichen Ausgleich allerdings war wiederum der Kirchheimer Torwart zur Stelle. Altmeister Karl Ritter durfte sogar noch ran und erzielte mit seinem schwachen rechten Fuß das 0:2 mit einem Fernschuß in den Winkel. (ewö)

Tore 0:1 Tobias Freisinger (47.), 0:2 Karl Ritter (81.), 0:3 Markus Nägele (83.)
Reserve: 2:1
 
Reserve schnuppert an der Tabellenführung:

--------------------------------------------------------------------------------
 
14. Spieltag:
Sontheim - Oberegg 1:3
Dem SV Oberegg gelang die Revanche für die Heimpleite in der Hinrunde deutlich. Bereits in der dritten Minute nutzte Andreas Schorer eine Verwirrung im Fünfmeterraum zur 1:0-Führung für Oberegg. Von diesem frühen Gegentor erholte sich Sontheim bis zur Pause nicht. Nach dem Seitenwechsel sorgte Jeremias Baur mit einem verwandelten Strafstoß für den Ausgleich - und Sontheim hatte das Spiel nun besser im Griff. Doch ein Doppelschlag von Schorer und Michael Denk, der einen Elfmeter verwandelte, besiegelte die Heimniederlage des Tabellenzweiten. (mz)

Tore 0:1 (3.) Andreas Schorer; 1:1 (55./FE) Jeremias Baur; 1:2 (73.) Andreas Schorer; 1:3 (76./FE) Michael Denk
Reserve: 1:1

Kreisklasse Mindelheim - Hinrunde Saison 2010/2011 (Quelle: Mindelheimer Zeitung)

13. Spieltag:
Markt Wald - Oberegg 2:1
Mit dem SV Oberegg stellte sich eine kampfstarke Mannschaft vor, die stets bemüht, war das Spiel an sich zu reißen. Doch der TSV Markt Wald spielte munter mit und ging durch ein Traumtor von Christian Specht mit 1:0 in Führung. Oberegg zeigte sich nicht geschockt und versuchte weiter, nach vorne zu spielen, wurde aber in der 38. Minute nach einem Abwehrfehler mit dem 2:0 durch Andreas Horn bestraft. Nach der Pause bestimmte die Heimelf das Spiel und hatte mehrere Chancen zum 3:0. Dann kam die 70. Minute, in der Michael Denk das 1:2 erzielte. Nun drückte Oberegg auf den Ausgleich - mit dem Nebeneffekt, dass Markt Wald hochkarätige Konterchancen bekam, diese aber fahrlässig vergab. (jenn)

Tore 1:0 (20.) Christian Specht, 2:0 (38.) Andreas Horn, 2:1 (70.) Michael Denk
Gelb-Rot Oberegg (87.)
Reserve: 0:1

--------------------------------------------------------------------------------
 
12. Spieltag:
Oberegg - Mattsies 1 :3
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging Mattsies mit einem schnellen Gegenstoß aus der eigenen Hälfte durch Roland Paulus mit 1:0 in Führung, als dieser einen Querpass aus kurzer Entfernung nur noch einschieben musste. Oberegg hatte einige Chancen, diese waren allerdings nicht zwingend. Nach der Pause erhöhte Oberegg das Tempo und war spielbestimmend. In dieser Phase fiel auch der Ausgleich durch Stefan Linder per Kopfball. Kurz darauf kam Mattsies nach einem Eckball zur erneuten Führung. Nun warf Oberegg alles nach vorne und hatte nochmals eine gute Torchance durch Christian Faulstich. In der Schlussphase blieb der Heimelf nach einem Foulspiel an Schorer ein klarer Elfmeter verwehrt. Die sich nun ergebenden Konterchancen nutzte Mattsies in der Nachspielzeit zum Endstand. (mz)

Tore 0:1 (22.) Roland Paulus; 1:1 (65.) Stefan Linder; 1:2 (70.) Stefan Gross; 1:3 (90. + 2) Robert Laub 
Reserve: 3:2
 

--------------------------------------------------------------------------------
 
11. Spieltag:
Türkiyemspor - SV Oberegg 1:1
In den ersten 20 Minuten war Türkiyemspor überlegen und vergab mehrere Chancen zur Führung. Besser machte es der SV Oberegg, der nach einem Abwehrfehler mit 1:0 in Führung ging. Danach war das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen, wobei beide Mannschaften gute Tormöglichkeiten hatten. Nach der Halbzeit hatte die Heimelf wieder mehr Spielanteile, verpasste jedoch mehre Möglichkeiten zum Ausgleich. Oberegg hätte immer wieder durch Konter die Führung ausbauen können. Durch einen schönen Fallrückzieher in der 92. Minute kam Türkiyemspor Mindelheim dann doch noch zum Ausgleich. (clee)

Tore 0:1 (21.) Andreas Schorer; 1:1 (90. + 2) Serhat Karamus
Reserve: 0:x

--------------------------------------------------------------------------------
 
10. Spieltag:
Oberegg - Schöneberg 1:5
Schönberg war in den Anfangsminuten die aggressivere Mannschaft und kam durch einen Elfmeter zur Führung. Vorausgegangen war ein schlechtes Abspiel aus der Abwehr. Die Gäste setzten nach und markierten durch Thomas Rampp nach schöner Vorarbeit von Christoph Lampert das 2:0. Oberegg spielte zwar einen schönen Fußball, blieb jedoch im Angriff zu harmlos. Dies änderte sich nach der Pause und per schönem Schlenzer traf Andreas Pumm zum Anschlusstreffer. Wiederum ein individueller Fehler brachte den alten Zwei-Tore-Abstand. Oberegg setzte nun alles auf eine Karte und musste noch zwei Kontertore einstecken. Schöneberg war die zweikampfstärkere Mannschaft und lebte von Oberegger Fehlern. (mz)

Tore 0:1 (4./FE) Christoph Lachenmayer; 0:2 (13.) Thomas Rampp; 1:2 (52.) Andreas Pumm; 1:3 (61.) Florian Lampert; 1:4 (77.) Simon Rampp; 1:5 (86.) Markus Lampert
Reserve: 4:1

--------------------------------------------------------------------------------
 
9. Spieltag:
Dirlewang -  SV Oberegg 0:1
Hochverdient gewannen die Gäste aus Oberegg das Derby gegen Dirlewang. Die Gäste waren der Heimelf in allen Belangen überlegen und konnten es sich sogar erlauben, einen Elfmeter zu verschießen. Die Heimmannschaft hatte während der gesamten Spielzeit nur eine Torchance. Oberegg gewann alle Zweikämpfe und Kopfbälle. (jenn)

Tor 0:1 (36.) Christian Faulstich

Reserve: 3:2
Torschützen für den SVO: Fleschhut Georg, Preißinger Markus

--------------------------------------------------------------------------------
 
8. Spieltag:
Bad Wörishofen II - SV Oberegg 2:2
Nach verhaltenem Spielbeginn erspielte sich Wörishofen leichte Spielvorteile und ging verdient in der 37. Spielminute mit 1:0 in Führung. Postwendend glichen die Gäste durch einen unhaltbaren Freistoß aus. In der zweiten Halbzeit machte Bad Wörishofen Druck aufs Oberegger Tor und hatte Pech bei einem Lattentreffer. Durch einen leichtsinnigen Ballverlust der Heimmannschaft machte Andreas Schorer das 1:2. Danach warf Wörishofen alles nach vorne und erzielte in der 85. Minute das 2:2. Das Spiel endete somit leistungsgerecht und der gut leitende Schiedsrichter Jochen Schneider aus Erkheim hatte die Partie stets im Griff. (tiha)

Tore 1:0 (37.) Jürgen Stahl, 1:1 (38.) Andreas Pumm, 1:2 (63.) Andreas Schorer, 2:2 (85.) Ingo Nitsche

--------------------------------------------------------------------------------
 
7. Spieltag - Erster Heimsieg:
 
SV Oberegg - TSV Kammlach 1:0
Im Heimspiel gegen Kammlach erwischte Oberegg den besseren Start und hatte in der 5 Minute in Andreas Schorer den Goldenen Torschützen mit einem Kopfball. In der Folgezeit war das Spiel ausgeglichen, wobei meist zerfahrene Aktion im Spiel waren. Die zweite Halbzeit war klar in Kammlacher Hand, der TSV scheiterte aber immer wieder an der eigenen Unkonzentriertheit. So blieb es die ganze zweite Hälfte beim 1:0 und Oberegg zitterte sich zum ersten Heimsieg. (ewö)

Tore 1:0 Andreas Schorer (5.)
Reserve: 4:0

 Torschützen: 3x Georg Fleschhut, Florian Bischlager
 

--------------------------------------------------------------------------------
 
6. Spieltag:
FC Rammingen - SV Oberegg 4:1
Durch eine verunglückte Rückgabe hatte der FC Rammingen einen Start nach Maß. In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, nach zahlreichen Chancen konnte Mayr mit einem abgefälschten Weitschuß zum 2:0 Pausenstand erhöhen. Gleich nach der Pause machte der FCR den Sack zu, als Shiegg im Strafraum nach einem weiten Pass durch den Torwart zu Fall kam. Den fälligen Strafstoß verwandelte Müller sicher. In der 54 Minute konnte erneut Schiegg sich nach einem wieten Pass im Strafraum durchsetzen und schob ein. Oberegg gab nie auf, kam zu einigen Chancen, scheiterte aber am eigenen Unvermögen oder am Torwart. So kam auch folgerichtig das Tor für Oberegg durch ein Eigentor.

Tore: 1:0 Eigentor (5.), 2:0 Hubert Mayr (40.), 3:0 Florian Müller (FE, 48.), 4:0 Georg Schiegg (54.), 4:1 Eigentor
Bes. Vork. Gelb-Rot Rammingen, Gelb-Rot Oberegg
 
Reserve: 1:2
Torschützen: Fiener Peter, Fiener Stefan

--------------------------------------------------------------------------------
 
5. Spieltag:
SV Oberegg - TSV Mindelheim II 1:4
Nach verhaltenem Beginn fanden die Mindelheimer besser ins Spiel und setzten in der 15. Minute einen Warnschuss an die Latte. Vier Minuten später erzielte Mindelheim dann die Führung. Anschließend nahm die Partie mehr Fahrt auf und beide Teams erspielten sich Chancen, wobei der SVO einige Hochkaräter fahrlässig ungenutzt ließ, wie den Elfmeter in der 63. Minute. Schorer konnte zwar den Rückstand noch verkürzen, aber es kam, wie es kommen musste und die Mindelheimer nahmen die Fehler der Oberegger Defensive dankend an und bauten ihre Führung aus. (mz)

Tore 0:1 (19.) Christoph Wissigkeit, 0:2 (72.) Niklas Jäger, 1:2 (82.) Andreas Schorer, 1:3 (85.) Ercin Türkeli, 1:4 (90.) Tobias Herdlitschka
Bes. Vork. Oberegg verschießt Foulelfmeter (63.)

--------------------------------------------------------------------------------
 
4.Spieltag - Oberegg kann doch noch gewinnen:
FC Loppenhausen - SV Oberegg 0:1
Für Wolfgang Wöß war die Sache schnell klar. „Wir haben heute einfach zu viele Chancen ausgelassen“, hatte der Trainer des FC Loppenhausen die Abschlussschwäche als Hauptmanko seines Teams ausgemacht. Jedoch ist dies in diesem Fall nur bedingt als Vorwurf an seine Stürmer, sondern vielmehr als Kompliment an Gästekeeper Thomas Bauer zu betrachten, der mit zahlreichen Paraden teils aussichtsreiche Tormöglichkeiten der Heimmannschaft zunichte machte. Obereggs Trainer Norbert Schwank sah in Bauer gar „den besten Spieler meiner Mannschaft in dieser Partie“.

Diese begann schleppend, beide Mannschaften brauchten gehörig Anlaufzeit, um überhaupt ins Spiel zu finden. So brauchte es eine Viertelstunde, ehe die Zuschauer eine torgefährliche Szene zu Gesicht bekamen: Bauer parierte den Schuss von Mario Sauter im Nachfassen. Etwas überraschend fiel dann fünf Minuten später der Führungstreffer für Oberegg, als sich Daniel Rothärmel nach einem vorangegangenen Abwehrfehler bis zur Grundlinie durchtankte und Christian Faulstich per Querpass mustergültig in Szene setzte, der nur noch einschieben musste.

Die zwingendste Gelegenheit zum Ausgleich bot sich den Hausherren zehn Minuten vor dem Seitenwechsel, doch Bauer konnte den Weitschuss von Sauter abwehren und Oliver Rödl kam beim Abpraller einen Schritt zu spät.
Nach dem Seitenwechsel lebte die Partie hauptsächlich von der Spannung und dem Kampf, was viele Freistöße zur Folge hatte und dem Spielfluss freilich abträglich war. In der 55. Minute war Bauer dann zum ersten und einzigen Mal im Spiel machtlos, als Oliver Rödl den Keeper umspielt hatte, doch Obereggs Libero Bernd Hörmann kam seinem Torhüter zu Hilfe und kratzte den Ball noch im letzten Moment von der Linie. Die Gastgeber erhöhten ab Mitte der zweiten Halbzeit merklich die Schlagzahl, doch entweder scheiterten sie an ihren Nerven oder fanden in Bauer ihren Meister. Oberegg stand nun tiefer und verlegte sich aufs Kontern, tauchten aber gelegentlich gefährlich vor dem Kasten des FCL auf. Dem Schuss von Kapitän Andreas Schorer stand in der 75. Minute lediglich der Pfosten im Weg, am Ende reichte es aber auch so für den ersten Dreier des SV Oberegg in dieser Spielzeit.

So haben sie gespielt:
Oberegg: Bauer, Preissinger, Denk, Faulstich Matthias, Hörmann, Sontheimer, Pumm, Faulstich Christian, Schorer, Linder, Rothärmel.

Tor 0:1 (20.) Faulstich Christian

Schiedsrichter: Dreyer (Babenhausen)
 
Reserve: spielfrei

--------------------------------------------------------------------------------
 
3.Spieltag:
SV Oberegg - SV Salgen/Bronnen 1:2
Der SV Oberegg übernahm in der Anfangsphase klar das Kommando und nutzte die erste Chance zur Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurde Salgen stärker und hatte ebenfalls Torchancen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß konnte der Salgener Stürmer Ende der ersten Halbzeit nur noch per Foul im Strafraum gestoppt werden. Den Strafstoß verwandelte Binzer zum Ausgleich. Nach der Pause bestimmte Oberegg klar das Spielgeschehen, versäumte es jedoch, seine Chancen zu nutzen. Ein Weitschuss von Christian Faulstich landete nur an der Latte. Aus einem verunglückten Abwehrversuch machten die Gäste aus dem Nichts den Siegtreffer. Auch in Überzahl traf der SVO nicht zum Ausgleich. (mz)

Tore 1:0 (5.) Daniel Rothärmel; 1:1 (42./FE) Manuel Binzer; 1:2 (69.) Tobias Ledermann
Rote Karte: Tobias Ledermann (72./Salgen)
 
Reserve: 4:2
Thomas Sonheimer und Christian Fiener drehen nach 0:1 Rückstand das Spiel der Reserve mit ihren Toren zum 1:1 und 2:1 und verbessern sich durch deisen Sieg auf Rang 4 in der Tabelle.
 
Endergebnis 4:2 weitere Torschützen Stefan Fiener und Thomas Ott

--------------------------------------------------------------------------------
 
2.Spieltag:
TSV Kirchheim - SV Oberegg 3:0
Blitzstart für den TSV Kirchheim: Dem erst 18-jährigen Max Ziegler-Freisinger gelang mit einer verunglückten Flanke, die der Torwart ins eigene Tor lenkte, das 1:0. Bis zur 20. Minute war Kirchheim drückend überlegen, konnte aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Erst nach und nach fanden die Gäste aus Oberegg besser ins Spiel. Den Zuschauern bot sich ein abwechslungsreicher Spielverlauf mit Chancen auf beiden Seiten. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dem Mann des Tages, Max Ziegler-Freisinger, das 2:0 per Kopf. Nach dem 3:0 kam es zum Bruch im Spiel der Hausherren, die in einer zunehmend hitzigeren Atmosphäre noch zwei Platzverweise hinnehmen mussten: Nach einem wiederholten Foulspiel und einer Grätsche von hinten in die Beine beendete der TSV Kirchheim das Spiel nur noch zu neunt. (mirh)

Tore 1:0 (3.), 2:0 (44.), 3:0 (63.) Max Ziegler-Freisinger
Gelb-Rot: Kirchheim (70.)

--------------------------------------------------------------------------------
 
1.Spieltag:
SV Oberegg - TV Sontheim 0:3
Nach gutem Beginn des SV Oberegg mit mehr Spielanteilen fiel in der 17. Minute aus dem Nichts das 1:0 für den TV Sontheim. Danach erspielte sich der SVO gute Chancen, vergab diese jedoch kläglich. Oberegg spielte in der zweiten Halbzeit weiter ohne Druck nach vorne. Sontheim machte aus zwei Standards zwei Tore. (mz)

Tore: 0:1 (17.) Löffler; 0:2 (82.) Schenk; 0:3 (90.) Kirchmaier
Gelb-Rot: Magg (82./Sontheim), Hörmann (90./Oberegg)